da anscheinend aktuell der Großteil der Meute hier sich noch in der Garage beim Schrauben befindet bzw. sich wieder in die Garage verzogen hat aufgrund der etwas zurückgegangenen Schönwetterzeit, mal ein kurzer Bericht über einen schönen sonningen und gesprächigen Schraubertag in Bonn Beuel.
Morgens also früh los aus Duisburg, um auch genügend Zeit zu haben, denn das Ziel war nach überholter Kupplung und neuen Gabelsimmerringen denn wieder auf den Lavendel-eigenen Trennscheiben nach Hause zu donnern.
Also, angekommen erstmal 'n ordentlichen Kaffee genommen und dann ab in die Garage - weg von dem eigentlich viel zu schönen Wetter.
Jörg hatte -wie immer- schon alles vorbereitet und meine 750'er sowohl trocken gelegt, als auch die Transplantation an der Kupplung vorbereitet, sprich geöffnet und ausgebaut.
Also sollte der Rest flüssig laufen. Die neuen Teile wurden auch genau richtig und zeitig vom Volker geliefert (schönen Dank ...Geld ist unterwegs
Na dann los.
Bei der Kupplung hatten wir uns erstmal nur für den Tausch von drei Federn entschlossen; was wohl auch die Ursache für meine durchrutschende Kupplung gewesen sein muss. Die vermeintlich gut eingestellte und ordentlich geschmierte Kupplung/Zug etc. war dann wohl ursprünglich nur so geschmeidig, da die Federn mal eben satte 4mm an Gesamtlänge und Widerstand verloren hatten :?
Also Federn rein, Rest der Kupplung rein und Deckel wieder drauf...auch kein Problem, da Jörg alles vorher sauber markiert hatte.
Sollte dann passen!
Nächste Baustelle war die 38'er Ceriani Gabel. Auch hier hatten wir etwas Glück, da die im Tauchrohr unten liegenden Imbusschrauben sich problemlos von den innenliegenden Gabelstossdämpfern lösen ließen.
Sofort war klar, warum mir letztes Jahr urplötzlich mein rechter Gabelholm eine satte Öldusche gegönnt hatte:
Aus dem Simmerring war eine scharfe und nicht allzu kleine Ecke herausgerissen.....weiß der Geier wie das mal eben passieren konnte.
Also alles gereinigt und vor dem Einbau überlegt, womit wir die Simmerringe denn wohl eingetrieben bekommen.....lange in Jörg's Garage gesucht...und schließlich fiel mir eine alte rostige 750'er Banane in's Auge...müsste doch gehen...Auslassseite leicht aufgetrieben und dann...siehe da...ohne Probleme die Simmerringe eingeschlagen....leider kein Foto gemacht
Mensch, jetzt wissen wir endlich, warum die Lavendel solch einen häßlichen Sammler unterm Motor mit sich trägt...da hat Laverda direkt das passende Spezialwerkzeug mitgeliefert
Na gut...mit ein bißchen Fummelei war die Gabel dann auch wieder zusammen... grob kalkulierte 200ml Öl in jeden Holm, noch einen guten neupolierten Vorderradkotflügel nebst Halter (Danke ...Lothar!) und die schönen neuen Schieber (Danke Volker...passen
Mopped läuft....und hört sich erstaunlicherweise (vermutlich wohl durch die neuen Schieber) richtig geil an...steht Jörg's Lavendel im Sound verdammt nah
...und läuft auch wesentlich besser ...Beweisfoto wird wohl nachgeliefert (BLITZ
Und die Kupplung ist jetzt wieder 'ne Männerkupplung...-)
Nach dem Schrauben haben wir dann noch mal kurz mit beiden Lavendels das Städtchen aufgemischt und nach'em Kaffetrinken bin ich dann über die Bahn zurück nach Hause....
Und sie läuft und scheint auch auszudrehen
Also ... es macht wieder Spass! Es war ein super Tag und meine Lavendel-Saison ist jetzt auch wieder eingeläutet!!
Vielen Dank nochmal an Jörg (und natürlich Familie)!
Laverda-Register-Forum