Lage der Tankauflagegummis RGS/SFC

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Benutzeravatar
Thorsten
2-Step
Beiträge: 1064
Registriert: 07.06.2007, 15:05
Wohnort: Hunsrück, Beltheim-Schnellbac

Lage der Tankauflagegummis RGS/SFC

Beitrag von Thorsten »

Hallo Leute,

kann mir einer die Lage der hinteren Tankauflagegummis verraten? Die Anordnung der Gummis ist offenbar entscheident ob die Tankinnenseite an den Rahmen und den Vergasern anschlägt und heftige Trommelwirbel produziert, die bis zum Leck führen können.

Die Pfeile zeigen auf die fraglichen Gummis.
DSC00009-P.JPG
Auf diese Art sieht der gerade lackierte Rahmen aus als wenn er 30 Jahre alt wäre.... _regen
Grüße aus dem Neanderthal

Thorsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Thorsten W.
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler

Der Weg ist das Ziel!
Ingo
2-Step
Beiträge: 121
Registriert: 07.10.2011, 23:49
Wohnort: Winsen/Luhe

Re: Lage der Tankauflagegummis RGS/SFC

Beitrag von Ingo »

Hallo Thorsten,
anbei ein Bild, an dem die Original-Position der Tankauflagegummis erkennen kannst.
Viele Grüße ins Neandertal,
Ingo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Thorsten
2-Step
Beiträge: 1064
Registriert: 07.06.2007, 15:05
Wohnort: Hunsrück, Beltheim-Schnellbac

Re: Lage der Tankauflagegummis RGS/SFC

Beitrag von Thorsten »

Hallo Ingo,

Danke für die Info - dem Bild. danke_

An dieser Stelle, das kannst du auf meinem Foto auch sehen, hatte ich bei meiner SFC die Tankgummis auch montiert und das große Trommeln geerntet. Die rechte Tankunterseite schlägt am Rahmen und der Vergaserbank an.

Vielleicht wurden die hinteren linken Silentblöcke ja wegen dem Trommeln vorsätzlich beschädigt um den Motor nach links zu ziehen und einen größeren Abstand zur rechten Tankunterseite herzustellen..... _yikes

Ich habe im Testberich der MO der SFC Classik ein Foto vom Rahmen gefunden auf dem die Tankgummmis über dem Montagepunkt des Luftfilterkastens angebracht sind.

Monentan habe ich die Gummis genau über dem Luftfilterkasten montiert und das Trommeln erst mal beseitigt. Dadurch wird aber das Sitbankpolster durch den Tank angehoben. Der nächste Schaden ist also vorprogrammiert, diesmal am Lack der Tankoberseite. _regen

Grüße von Thorsten
aus dem Neanderthal
Thorsten W.
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler

Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Lage der Tankauflagegummis RGS/SFC

Beitrag von Laverdalothar »

Hallo ihr 2,

es schaut für mich so aus (und das mag an den unterschiedlichen Perspektiven liegen...), also ob die Gummis auf Thorstens Foto ziemlich genau IM Knick der Rahmenrohre montiert sind, die auf dem Bild von Ingo oberhalb des Knicks/Bogens - kann das sein?

Ich hab zudem was im Kopf - mag sich aber auf die 180° Motoren beziehen... - dass man den Motor im Rahmen ausrichten kann/muss.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Thorsten
2-Step
Beiträge: 1064
Registriert: 07.06.2007, 15:05
Wohnort: Hunsrück, Beltheim-Schnellbac

Re: Lage der Tankauflagegummis RGS/SFC

Beitrag von Thorsten »

Hallo Lothar,

deine Annahme ist richtig. Ich habe die Gummis in Fahtrichtung gesehen direkt hinter der Traverse für den Luftfiltekasten montiert, wo sie auch schon vor der Lackerneuerung gesessen haben. Da hatte ich aber nach der Montage intakter Silentblöcke aber auch schon das Trommeln.

Der Motor wird durch die Silentblöcke in einer vorbestimmten Position im Rahmen fixiert. Eistellen ist da nicht möglich es sei denn die Siletblöcke sind unterschiedlich. Augenscheinlich sind die aber gleich was ich meßtechnisch geprüft habe. Da der Tank aber auch am Rahmen angeschlagen ist kanns mit der Motorposition nicht in Verbindung stehen. Daher meine Frage ob es Maße für die Position der Gummis gibt oder ein Foto, am besten ein Werksfoto, aus dem man die Position entnehmen kann.

LG Thorsten
Thorsten W.
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler

Der Weg ist das Ziel!
Antworten