Oelverlust durch die Motorentlueftung ?
Moderator: Jürgen W.
- nanno
- 2-Step
- Beiträge: 476
- Registriert: 28.05.2007, 23:17
- Wohnort: Linz, Österreich
- Kontaktdaten:
Oelverlust durch die Motorentlueftung ?
Mir faellt auf, dass wenn ich meine Lavendel flotter beweg, dass sie sich dann etwas gar viel Oel fuer meinen Geschmack genehmigt.
Wie so viele hab ich den Schlauch auf die Kette gelenkt und naja... selbige ist gut geoelt.
Da ich ja keinen Luftfilterkasten habe, wollte ich mal fragen wie das im Original ist, geht der Schlauch in einen - wie auch immer gestalteten - Oelabscheider, sprich braucht die Entlueftung einen gewissen kontrollierten Gegendruck und falls ja, reicht es, wenn ich da so einen K&N Entluefter-Filter draufsetze?
Danke,
Greg
Wie so viele hab ich den Schlauch auf die Kette gelenkt und naja... selbige ist gut geoelt.
Da ich ja keinen Luftfilterkasten habe, wollte ich mal fragen wie das im Original ist, geht der Schlauch in einen - wie auch immer gestalteten - Oelabscheider, sprich braucht die Entlueftung einen gewissen kontrollierten Gegendruck und falls ja, reicht es, wenn ich da so einen K&N Entluefter-Filter draufsetze?
Danke,
Greg
Frei ist, wer frei denkt.
-
Thomas aus LAU
- 2-Step
- Beiträge: 501
- Registriert: 11.07.2007, 19:24
- Wohnort: Lauf
Re: Oelverlust durch die Motorentlueftung ?
Hallo Greg,nanno hat geschrieben:Oelverlust durch die Motorentlueftung ? ....sich dann etwas gar viel Oel fuer meinen Geschmack genehmigt....
wenn Du mit 190 über die Straße rennen würdest hättest Du durch schwitzen sicher auch Flüssigkeitsverlust oder? Das ist doch normal.
Gruß von Thomas aus LAU
- nanno
- 2-Step
- Beiträge: 476
- Registriert: 28.05.2007, 23:17
- Wohnort: Linz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Oelverlust durch die Motorentlueftung ?
Servus Thomas,Thomas aus LAU hat geschrieben:... sicher auch Flüssigkeitsverlust oder? Das ist doch normal.
wo liegt denn der normale Oelverbrauch bei forcierter Fahrweise (zwischen 4000 und 6000, kurzfristig auch mal mehr) von der Lavendel ?
0,5L ?
Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Oelverlust durch die Motorentlueftung ?
Wie bei allen Motoren> bis 0,8L/1000km ist es noch kein Grund, den Motor auseinander zu reissen... Einfach oefter kontrollieren.
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- nanno
- 2-Step
- Beiträge: 476
- Registriert: 28.05.2007, 23:17
- Wohnort: Linz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Oelverlust durch die Motorentlueftung ?
Ok... danke für die Info!
Grysze
Greg
Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.
- Thorsten
- 2-Step
- Beiträge: 1064
- Registriert: 07.06.2007, 15:05
- Wohnort: Hunsrück, Beltheim-Schnellbac
Re: Oelverlust durch die Motorentlueftung ?
Hallo Leute
Ein Ölverlust von bis zu 0,8 l ist m.E. nicht normal. Wenn die Lavendel bei flotter Fahrweise über die Entlüftung Öl rauswirft sollte man sich schon mal Gedanken machen warum dies so ist.
Bei meiner 3CL (132.500 km) habe ich auch Ölverlust über die Entlüftung gehabt und desterwegen das Moped auch nicht mehr gefahren. Die Motorrevision brachte es dann an den Tag: Kolbenringe verbogen :o , Ölabstreifringe zerbröselt
und die die Zylinder glatt poliert wie ein Kinderpopo. Also Kernschrott.
Wenn die Laverda noch keine Überholung des Zylinderkopfes mit Ventilschäften und Schaftdichtungen an den Auslaßventilen erhalten hat, dürfte die Maschine das Öl nur verbrennen bzw. über die Schäfte der Auslaßventile in den Auspuff entlassen. Der Ölverbrauch könnte dann bis zu 1 l auf 1000 km betragen, je nach Fahrweise sprich Drehzahl.
Meine 3CL hat bis zum ersten Zerlegen des Motors etwa 0,5 l Öl auf 1000 km verbraucht (fehlende Schaftdichtungen).
Der Entlüftungsschlauch ist bei den 180° und auch den 120° einfach in den Luftfilterkasten ohne jeglichen Abscheider geführt. Es gibt nur den Entlüfterdom im Motor (Federblech und Kugel).
Also bei Ölverlust über den Entlüfterschlauch lieber mal den Motor auf Herz und Nieren Prüfen. Bei verschlissenen Kolben, -ringen und Zylindern können die Beipassgase den Druck im Gehäuse und die Öltemperatur erhöhen was zu dem Ölverlust über die Motorenlüftung führt.
Über die Entlüftung dürfen bei einem heißem Motor Öldämpfe in geringem Umfang austreten.
Möglicherweise ist aber auch die Motorenlüftung bei deine Lavendel defekt.
Grüße Thorsten
Ein Ölverlust von bis zu 0,8 l ist m.E. nicht normal. Wenn die Lavendel bei flotter Fahrweise über die Entlüftung Öl rauswirft sollte man sich schon mal Gedanken machen warum dies so ist.
Bei meiner 3CL (132.500 km) habe ich auch Ölverlust über die Entlüftung gehabt und desterwegen das Moped auch nicht mehr gefahren. Die Motorrevision brachte es dann an den Tag: Kolbenringe verbogen :o , Ölabstreifringe zerbröselt
Wenn die Laverda noch keine Überholung des Zylinderkopfes mit Ventilschäften und Schaftdichtungen an den Auslaßventilen erhalten hat, dürfte die Maschine das Öl nur verbrennen bzw. über die Schäfte der Auslaßventile in den Auspuff entlassen. Der Ölverbrauch könnte dann bis zu 1 l auf 1000 km betragen, je nach Fahrweise sprich Drehzahl.
Meine 3CL hat bis zum ersten Zerlegen des Motors etwa 0,5 l Öl auf 1000 km verbraucht (fehlende Schaftdichtungen).
Der Entlüftungsschlauch ist bei den 180° und auch den 120° einfach in den Luftfilterkasten ohne jeglichen Abscheider geführt. Es gibt nur den Entlüfterdom im Motor (Federblech und Kugel).
Also bei Ölverlust über den Entlüfterschlauch lieber mal den Motor auf Herz und Nieren Prüfen. Bei verschlissenen Kolben, -ringen und Zylindern können die Beipassgase den Druck im Gehäuse und die Öltemperatur erhöhen was zu dem Ölverlust über die Motorenlüftung führt.
Über die Entlüftung dürfen bei einem heißem Motor Öldämpfe in geringem Umfang austreten.
Möglicherweise ist aber auch die Motorenlüftung bei deine Lavendel defekt.
Grüße Thorsten
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Oelverlust durch die Motorentlueftung ?
Ich sehe das etwas entspannter ehrlich gesagt. Bei hohen Drehzahlen braucht jeder Motor etwas Öl, da hier einfach die Kurbelwelle im Öl "panscht" und die Kolben durch ihre Auf und Ab Bewegung wie eine Pumpe wirken, die den Öldampf hin und her pumpen. 2 gegen 1 bedeutet zwangsläufig, dass wenn beide äußeren Kolben unten sind immer ein Überdruck im Motor ist.
Ventilschaft-Dichtungen am Einlass können auch noch ein Problem sein, würden dann aber eher mit verbranntem Öl (blaue "Fahne" aus dem Auspuff) einher gehen, genau so wie die Geschichte mit dem Auslass-Ventil...

Überdruck im Kurbelgehäuse kann auch noch durch - wie Torsten beschrieben verschlissene Kolbenringe kommen.
Ventilschaft-Dichtungen am Einlass können auch noch ein Problem sein, würden dann aber eher mit verbranntem Öl (blaue "Fahne" aus dem Auspuff) einher gehen, genau so wie die Geschichte mit dem Auslass-Ventil...
Überdruck im Kurbelgehäuse kann auch noch durch - wie Torsten beschrieben verschlissene Kolbenringe kommen.
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Thorsten
- 2-Step
- Beiträge: 1064
- Registriert: 07.06.2007, 15:05
- Wohnort: Hunsrück, Beltheim-Schnellbac
Re: Oelverlust durch die Motorentlueftung ?
Da hast du Recht. Es kommt da auf die Menge an die das Motörchen auf 1000 km verliert.
Meine 3CL hat immer etwa einen halben Liter auf 1000 km gebraucht.Verlust über die Ventilschäfte, dabei aber nie gebläut, also stetig eine geringe Menge in die Abgase abgegeben, Verlustschmierung sozusagen. Als dann aber der Ölverbrauch, also der Verlust über die Entlüftung, anstieg begann ich mich schon ein wenig zu sorgen. Zum Schluß war das fast 1 l auf 100 km. Also Motor auf und gucken was los ist und das gefunden


Wenn du das unvorbereitet siehst bist du
:o 
Desterwegen wenn du zu viel Öl verlierst lieber mal nach sehen!
see you tomorrow
Thorsten
Meine 3CL hat immer etwa einen halben Liter auf 1000 km gebraucht.Verlust über die Ventilschäfte, dabei aber nie gebläut, also stetig eine geringe Menge in die Abgase abgegeben, Verlustschmierung sozusagen. Als dann aber der Ölverbrauch, also der Verlust über die Entlüftung, anstieg begann ich mich schon ein wenig zu sorgen. Zum Schluß war das fast 1 l auf 100 km. Also Motor auf und gucken was los ist und das gefunden


Wenn du das unvorbereitet siehst bist du
Desterwegen wenn du zu viel Öl verlierst lieber mal nach sehen!
see you tomorrow
Thorsten
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Oelverlust durch die Motorentlueftung ?
Also - nach fachkundiger Beratung muss ich meine Einschätzung etwas ergänzen bzw. revidieren...:
Öl-Nebel über die Kurbelwellen-Entlüftung kann mehrere Ursachen haben und ist NICHT normal, zumindest nicht, wenn Du eine perfekt geölte Kette hast...
1.) Ventilschaft-Dichtungen defekt. In dem Fall Einlass-Ventilschaft-Dichtung. Gassäule pendelt im Einlass-Trakt und erzeugt einen Überdruck dort. Luftsäule drückt über die Ventilschaft-Dichtung in den Bereich unter dem Nocken-Wellen-Deckel und über die Ölleitungen aufs Kurbelgehäuse. Relativ geringer Ölnebel ist die Folge. Nicht kritisch, aber sehr unschön... Sollte behoben werden und kann - wenn nicht unbedingt auf dem Mittleren Zylinder - ohne Ausbau des Motors erfolgen (ist aber Fummelei...)
2.) Wie Thorsten richtig beschrieben hat: Kolbenringe gebrochen. Dadurch druckt der Explosionsdruck am Kolben vorbei in das Kurbelwellengehäuse und erzeugt dort einen Überdruck.
Dieser Schaden sollte allerdings schnell behoben werden, da sonst Folgeschäden drohen...
Öl-Nebel über die Kurbelwellen-Entlüftung kann mehrere Ursachen haben und ist NICHT normal, zumindest nicht, wenn Du eine perfekt geölte Kette hast...
1.) Ventilschaft-Dichtungen defekt. In dem Fall Einlass-Ventilschaft-Dichtung. Gassäule pendelt im Einlass-Trakt und erzeugt einen Überdruck dort. Luftsäule drückt über die Ventilschaft-Dichtung in den Bereich unter dem Nocken-Wellen-Deckel und über die Ölleitungen aufs Kurbelgehäuse. Relativ geringer Ölnebel ist die Folge. Nicht kritisch, aber sehr unschön... Sollte behoben werden und kann - wenn nicht unbedingt auf dem Mittleren Zylinder - ohne Ausbau des Motors erfolgen (ist aber Fummelei...)
2.) Wie Thorsten richtig beschrieben hat: Kolbenringe gebrochen. Dadurch druckt der Explosionsdruck am Kolben vorbei in das Kurbelwellengehäuse und erzeugt dort einen Überdruck.
Dieser Schaden sollte allerdings schnell behoben werden, da sonst Folgeschäden drohen...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Jörg SF1
- 2-Step
- Beiträge: 3409
- Registriert: 18.05.2007, 17:24
- Wohnort: 53225 Bonn
Re: Oelverlust durch die Motorentlueftung ?
Moin Männers,
normalerweise brauchen die Motoren vorrausgesetzt sie sind gesund gar kein ÖL.
Meine dreiviertel-Liter braucht selbst bei schärferer Gangart NULL Öl(Ausnahme Simmerring Zündungsseite
).
Nach 2500km steht der Pegel immer noch auf max.
normalerweise brauchen die Motoren vorrausgesetzt sie sind gesund gar kein ÖL.
Meine dreiviertel-Liter braucht selbst bei schärferer Gangart NULL Öl(Ausnahme Simmerring Zündungsseite
Nach 2500km steht der Pegel immer noch auf max.
M.do.G.
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Oelverlust durch die Motorentlueftung ?
Ach - noch was... Manche Laverdas werden vorne tiefer und hinten höher gelegt. Da der Ölmessstab HINTEN ist, kann das bedeuten, dass der Öl-Level - trotz richtiger Menge... - als zu niedrig angezeigt wird. Dies kann noch extremer sein, wenn der Hauptständer mit ins Spiel kommt...
Wenn man dann Öl nachfüllt bis zum "angezeigt normalen Level" ist u.U. 0,5 Liter zu viel drin. Dies drückt der Motor irgendwann raus (Entlüftung). Ich hab das bei meiner auch gehabt. Lass ich sie auf minimum, bleibt sie da und verliert kein Öl mehr. Füll ich auf, drückt es das Öl irgendwann über den Auspuff als Fahne raus. Hab auch schon von anderen gehört, die das Problem so hatten (man erinnere sich an die Diskussion mit den unterschiedlich langen Peilstäben...)
Weiß der Teufel (oder eventuell Piet??) warum...
Wenn man dann Öl nachfüllt bis zum "angezeigt normalen Level" ist u.U. 0,5 Liter zu viel drin. Dies drückt der Motor irgendwann raus (Entlüftung). Ich hab das bei meiner auch gehabt. Lass ich sie auf minimum, bleibt sie da und verliert kein Öl mehr. Füll ich auf, drückt es das Öl irgendwann über den Auspuff als Fahne raus. Hab auch schon von anderen gehört, die das Problem so hatten (man erinnere sich an die Diskussion mit den unterschiedlich langen Peilstäben...)
Weiß der Teufel (oder eventuell Piet??) warum...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- nanno
- 2-Step
- Beiträge: 476
- Registriert: 28.05.2007, 23:17
- Wohnort: Linz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Oelverlust durch die Motorentlueftung ?
Hmmm... Lothar, da könntest du jetzt den Nagel auf den Kopf erwischt haben!
Grysze
Greg
Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.
Laverda-Register-Forum