Wechsel Kipphebelbuchsen 750 SF

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Benutzeravatar
Michel
2-Step
Beiträge: 257
Registriert: 04.06.2007, 07:17
Wohnort: Freising

Wechsel Kipphebelbuchsen 750 SF

Beitrag von Michel »

Hallo zusammen,

Ich habe eine Schwierigkeit bei meinem neuen Motor mit dem großen Kopf: beim Lauf ist ein unangenehmes metallisches Geräusch auf der rechten Seite im Bereich Zylinder/Kopf zu hören. Ich habe daraufhin heute einen kleinen Kopf drauf gebaut. War ne Mordsarbeit. Heut abend dann - mit der Taschenlampe zwischen den Zähnen- war ich fertig und konnte den Motor starten. Das Geräusch ist weg und er läuft jetzt sehr schön.

Ich hab den großen Kopf noch nicht zerlegt - aber was mir aufgefallen ist, war dass der Kipphebel Einlass rechts nicht nur axiales, sondern spürbares radiales Spiel hat (wenn man den Kipphebel auf der Welle senkrecht zur normalen Bewegungsrichtung verdreht)

Kann von euch jemand definitiv etwas sagen, ob mit dem Wechsel der Kipphebelbuchsen eine Geräuschreduzierung erreicht werden konnte?

Ich muß natürlich sagen, dass der Kopf ein "Bastelkopf" ist. Folgende Besonderheiten sind gegeben: neue Ventile, 3 Ventilführungen mit k-Line-Bronzebuchsen repariert , eine Führung konventionell mit Bronzebuchse saniert. Nockenwelle (7/1) bei Camko geschliffen und nitriert - und die berühmten Ölwännchen für die Nockenwelle (nein - die Nocken gehen nicht daran an!). Sontiges: Ventilspiel 0,15 bzw. 0,2 mm, Steuerzeiten waren ok, neue Asso-Kolben; Ventilhub Auslaßventile 9,1 mm, Einlass muss ich noch messen.
Vielleicht hat ja jemand sonst noch ne Idee. Ich will doch wieder den großen Kopf drauf bauen, damit ich meinen 200.000 km - Nockenwellen- Ölwännchen-Test starten kann.

Grüße

Michel

PS: Thomas: ... noch 14 Tage ...
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Wechsel Kipphebelbuchsen 750 SF

Beitrag von Laverdalothar »

Naja - sagen wir es mal so: Wenn der Kipphebel in alle Richtungen Spiel hat, dann hast Du mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit die Ursache für das Geräusch gefunden, nicht aber die Ursache für das ungewöhnlich hohe Spiel des Kipphebels! Diese solltest Du auch finden, sonst nützt Dir ne gut geschmierte Nocke auch nix...

Die Bronze-Buchsen presst Dir jeder Motorenbauer wahrscheinlich für nen 5er in der Kaffe-Kasse ein und aus, allerdings ist zu prüfen, ob die Kipphebel-Welle nicht u.U. auch schon einen "Schlag" mitbekommen hat... In dem Fall müsste man sie abdrehen und entsprechend angepasste Bronze-Buchsen fertigen. Zudem unbedingt die Hartchrom-Schicht des Kipphebels prüfen!! Neue sind teuer. Bei Wagner im Austausch gegen die alten so um die 80€. Weiß leider nicht, was OCT dafür nimmt...

Hast Du jemand, der Dir das machen kann (oder kannst Du selber...)?!?
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Wechsel Kipphebelbuchsen 750 SF

Beitrag von Jörg SF1 »

Servus Michel,

solange der Kipphebel keine starken Riefen zeigt kannst Du ihn weiter verwenden.In den Kipphebel eine neue Bronzebuchse und auf Maß aufreiben.
Lohnt natürlich nur dann,wie Lothar schon sagte,wenn die Auflagefläche zur Nocke am Kipphebel OK ist.
Ansonsten auch diese Schleifen und nitrieren oder gegen einen fix und fertigen austauschen. Preis stimmt den Lothar geschrieben hat.

@Lothar:Du entwickelst Dich ja zum Twin-Experten :lol:
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Wechsel Kipphebelbuchsen 750 SF

Beitrag von Jörg SF1 »

Die Kipphebelachse darf keine starken Riefen zeigen meinte ich!!!!!!!!!!
Weil dann nützt Dir eine neue Bronzebuchse im Kipphebel nicht viel.
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Wechsel Kipphebelbuchsen 750 SF

Beitrag von Ernesto »

Hallo,

wie ich von Jens gerade vor einigen Tagen erfahren habe, kosten die
Kipphebel bei OCT auch so um die 80-90€, dann allerdings neu ohne
Austausch!

@Jörg: wer schleift denn Kipphebel? Hast Du einen Tip?
Vielleicht sogar schon selbst machen lassen mit guten Erfahrungen?

Gruß, Ernesto
Thomas aus LAU
2-Step
Beiträge: 501
Registriert: 11.07.2007, 19:24
Wohnort: Lauf

Re: Wechsel Kipphebelbuchsen 750 SF

Beitrag von Thomas aus LAU »

Hallo Michel,
ich würde den Fehler so eingrenzen:

Ich setze voraus, das die Nockenwelle richtig positioniert war und dass die Ventile nicht mit den Kolben in Kontakt kamen (Kopf/Zylinder geplant?).


1. Vom "Klappeprkopf" die betroffene Kipphebelachse herausziehen und eine gute mit gutem Kipphebel einsetzen. (Kann ich Dir leihen, bitte ggf. Info).

2. vor Zusammenbau prüfen, ob die Nockenwellenverschraubung fest ist.

3. Nockenwellen richtig auf Markierungen/Positionierung prüfen (die OT-Markierung unten rechts an der KW überprüfen!! Muss nicht immer stimmen wenn der Keil bzw. die Nut nicht mehr einwandfrei ist.

4. ggf. Abstand Ventile zu Kolben bei OT prüfen (Knetgummi)

5. Kopf testen

Wenn das Geräusch noch da ist:

6. Alle Lager der Nockenwelle wechseln die im Großhandel nicht viel kosten. Ich habe sowohl Normallager als auch die mit C3-Spiel im Einsatz ohne merkbaren Unterschied.

Wenn das Geräusch immer noch da ist könnte es aus meiner sein, dass der alte Testkopf deutlich undichter im Ventiltrieb ist und somit weniger Verdichtung entsteht. Da könnte sich evtl. Spiel im Kolbenbolzenlager oder Pleulfußlager bemerkbar machen. Ich glaube nicht, dass das Geräusch von einem kippenden Kolben herrührt.

Viel Glück bei der Suche wünscht Dir Thomas aus LAU
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Wechsel Kipphebelbuchsen 750 SF

Beitrag von Laverdalothar »

80 -90€ neu ohne Austausch? Da würde ich bei Volker mal anfragen, was denn eine komplette Überholung aller Kipphebel kosten würde... In dem Fall unbedingt die Kipphebel beschriften (LE, LA, RE, RA) und Kipphebelsteckachsen mitschicken und beschriften, damit man auch da sieht, was wohin gehört hat. Oder kompletten Kopf zu OCT, dann können die auch die Ventilsitze nachziehen und Du hast wieder entsprechend Druck. Dann kommt der Spaß aber sicher so um die 400 - 500€ alles in allem - minimum... Für einen überholten Kopf immer noch ein guter Preis würde ich meinen. Umbau auf Bleifrei planst Du sicher nicht, oder? Falls doch, wäre das jetzt die Gelegenheit. Da kannst Du alles in allem aber sicher zwischen 800 und 900€ rechnen (Bleifrei-Sitzringe, neue Ventile, Ventilführungen, Kipphebel überholen, Steckachsen überholen etc. etc.).

"Up to you", wie der Franzose sagt... hihhi
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Wechsel Kipphebelbuchsen 750 SF

Beitrag von Laverdalothar »

Hallo Thomas,

Kolben, Pleul etc. als Ursache für das Geräusch schließe ich mal aus, da Michel ja schrieb, dass die Geräusche nach dem Wechsel des Kopfes weg waren, hier also die der Grund zu suchen ist.

Berührung von Ventil und Kolben schließe ich auch aus, da man das sehr deutlich am Ventil und am Kolben sehen würde. Das wäre Michel sicher aufgefallen.

Nockenwellen-Lager: guter Hinweis, haben wir noch gar nicht drüber gesprochen. Sollten natürlich geprüft werden. Allerdings bezweifel ich mal, dass die die Ursache für die derart verschlissene Bronze-Buchse des Kipphebels sind. Auch machen Lager eher ein mahlendes oder singendes Geräusch, Tackern bzw. metallisches Schlagen klingt mir dann doch eher nach dem Kipphebel. Aber wie gesagt: Lager sind billig und wenn man eh dran ist...

Der Tausch der Kipphebel-Steckachse wird nur bedingt etwas bringen, da die Bronze-Buchse weicher ist als die Steckachse. Ich gehe davon aus, dass wenn Michel den Kipphebel draußen hat, er schon mit einer Schieblehre feststellen kann, dass die Bronze-Buchse oval "ausgenuckelt" ist. Wichtig wie gesagt aber: hat das auch schon auf der Steckachse gefressen? Wenn ja hilft eine einfache Buchse u.U. nicht mehr. Steckachse muss entsprechend vermessen und geschliffen werden, was zur Folge haben kann, dass man eine andere Bronze-Buchse braucht. Eventuell macht daher eine neue Steckachse Sinn.

Bezüglich OT-Markierung: immer wieder ein wichtiger Hinweis!!! Traue keinem Landwein-beglückten Luigi am Fließband in Breganze, von Verschleiß/ausgetauschten Teilen mal ganz abgesehen! Wobei ich die größten Abweichungen eigentlich bei den Trippeln festgestellt habe, eher selten bei den 750er...

So, Michel - welches Herzblatt hättens denn jetzt gern? :D
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Wechsel Kipphebelbuchsen 750 SF

Beitrag von Jörg SF1 »

Ernesto hat geschrieben:Hallo,

wie ich von Jens gerade vor einigen Tagen erfahren habe, kosten die
Kipphebel bei OCT auch so um die 80-90€, dann allerdings neu ohne
Austausch!

@Jörg: wer schleift denn Kipphebel? Hast Du einen Tip?
Vielleicht sogar schon selbst machen lassen mit guten Erfahrungen?

Gruß, Ernesto
Hallo Ernesto,

puuuhhh, ich weiß das daß Mitte der 90er unser guter Piet das bei meiner SF1 im Rahmen der Motorrevision(Kolben/Kopf) gemacht hat.
Ob er selber geschliefen hat oder zum schleifen weggegeben kann ich Dir echt nicht mehr sagen.
Hier ist Piet gefragt 8)

Hält auf jeden FAll bis heute seit über 40Tkm
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Jens
2-Step
Beiträge: 487
Registriert: 25.05.2007, 08:19
Wohnort: Hamburg

Re: Wechsel Kipphebelbuchsen 750 SF

Beitrag von Jens »

Hallo,

der Preis für die neuen Kipphebel bei OCT ist korrekt - es ist aber der Nettopreis. Im Grunde im Verhältnis zum Aufarbeiten oder Austausch immer noch preiswert. (Ist halt grundsätzlich viel Geld). Ich habe mir jetzt neue von OCT schicken lassen.

Aufarbeiten scheint so eine Sache zu sein. Resümee nach den wenigen Infos, die ich mir geholt habe:

Entweder sagt der Instandsetzer ohne Zögern: "Wird erledigt", dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er Dir einen Gefallen tun möchte, er aber nicht unbedingt die Qualität gewährleisten kann, was ja für einen ensprechenden Preis auch legetim ist.

Oder er sagt Dir: "Vergiß es, der Aufwand für 4 Hebel ist zu groß, um bezahlbar zu sein". Der möchte Dir Qualität geben und seinen guten Ruf behalten.

Das ist meine Einschätzung. Erfahrungen kann ich leider nicht bieten. Der Preisunterschied war mir aber zu gering, um weiter zu recherchieren.

Nockenwellen lasse ich gerade aufarbeiten, das scheint nicht so das Thema zu sein :?:

Die Nockenwellenlager bei meiner GT waren fix und fertig (ohne Geräusche). Die sind zu günstig um sie bei geringstem Zweifel nicht auszutauschen. Man muss nur den Ausbau in Ruhe mit Backofen etc. hinbekommen. Ich hatte Probeme, dass sich die Welle nicht einfach mal so trennen liess.

Mit einem Rest Alu als Abzieher auf beiden Seiten ging es erhitzt dann ohne großes Gewürge:

Bild

lg aus Hamburg, Jens
Benutzeravatar
Michel
2-Step
Beiträge: 257
Registriert: 04.06.2007, 07:17
Wohnort: Freising

Re: Wechsel Kipphebelbuchsen 750 SF

Beitrag von Michel »

Hi zusammen,

erstmal schönen Dank für die Info´s. Also die Laufflächen der Kipphebel selbst im großen Kopf haben minimale Laufspuren und sind soweit ok.

Im kleinen Kopf habe ich Kipphebel drin, die geschliffen und dann hartverchromt wurden. Bei der Montage hab ich dann mit Tuschierfarbe getestet, ob die Kipphebel in ganzer Breite auf den Nocken laufen. Bei den getesteten Kipphebeln war das nicht bei allen der Fall - also eine mögliche Fehlerquelle.

Thomas zur Info: die NW-Lager (6204 C3) sind neu, die Flansche und die Passfeder sind neu, die NW-Hälften sind fest verbunden. Ich hab mal geschaut, wie weit die KW gedreht werden muss, bevor man die Kette der NW um ein Glied versetzt montieren kann - das sind Welten - wer da einen Fehler macht, hat Tomaten auf den Augen - also auch diesen Fehler schließ ich aus. Der Kopf wurde nicht geplant - den Test mit dem Knetgummi hab ich leider nicht gemacht - war mit irgendwie zuviel Aufwand.

Können eigentlich die Kipphebel im eingebauten Motor demontiert werden? Falls ja, wär natürlich auch ne Aktion gewesen, nur diese zu wechseln. Die Tage werde ich mir mal die Innereien des Kopfes genauer anschauen - ich werde berichten.


Schöne Grüße

Michel
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Wechsel Kipphebelbuchsen 750 SF

Beitrag von Ernesto »

Hallo,
Können eigentlich die Kipphebel im eingebauten Motor demontiert werden?
Nein, das geht nicht. Kuck Dir mal die Wellen an, dann siehst Du die Aus-
sparungen für die Stehbolzen. Die sitzen fest bei eingebautem Kopf.

Zu den Lagern: auch wenn sie neu sind, sie nehmen gern beim Ausbau Schaden. Ich ersetzte sie jedes Mal.

Gruß, Ernesto
Benutzeravatar
Michel
2-Step
Beiträge: 257
Registriert: 04.06.2007, 07:17
Wohnort: Freising

Re: Wechsel Kipphebelbuchsen 750 SF

Beitrag von Michel »

Hi Ernesto,

ich hab die Nockenwelle und die Kipphebel 2003 von der Fa. Camko machen lassen: Kostenpunkt: 10 Kipphebel schleifen: 90 € + MWSt.; eine NW schleifen und nitrieren: 114 € + MWSt. Die 10 Kipphebel hartverchromen 350 €.

Die Fa. Camko scheint es nicht mehr zu geben - ist wohl von einer Fa. Bücker aufgekauft worden. Unter dem Namen Campro (www.camko.de!!!) ist in Bochum eine Fa. die Nockenwellen schleift - sind das Reste von der alten Fa. Camko - vielleicht weiss jemand mehr..


Grüße

Michel
Benutzeravatar
Michel
2-Step
Beiträge: 257
Registriert: 04.06.2007, 07:17
Wohnort: Freising

Re: Wechsel Kipphebelbuchsen 750 SF

Beitrag von Michel »

Hi Ernesto,

right!


Grüße
Michel
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Wechsel Kipphebelbuchsen 750 SF

Beitrag von Ernesto »

Hallo,

soweit ich das verstanden habe, hat wohl die Fa. Campro (www.campro-technologie.de) Camko übernommen. Denn http://www.camko.de/cp_sta01.html führt direkt zu Campro.
Jens weiß aktuell mehr über Preise etc.

Gruß, Ernesto
Antworten