Hallo Alex,
nein, ich hab mich irgendwann dagegen entschieden, weil die Gabel an der Jota auch so sehr gut funktioniert und mir der Umbau etwas zu aufwendig war. Bei mir wäre es auch eher eine Marzocchi gewesen...
Wenn Du aber was richtig gutes willst (und ggf. bereit bist, etwas Zeit und Geld zu investieren) würde ich mal bei HH-Racetech einen Umbau anfragen. Danach hat die Gabel Zug- und Druckstufen-Einstellung sowie Federvorspannung. Kostet aber durchaus "viereckig Geld":
http://www.hh-racetech.de/HH-Race-Tech- ... 4-Laverda/
Die Race-Tech Emulatoren sind natürlich günstiger, allerdings musst Du auch noch ein paar andere Dinge berücksichtigen:
-Simmerringe
-Öl
-Adapter müssen gedreht werden
-untere Hülse muss angepasst werden
-Zerlegen, reinigen und wieder zusammenbauen
-recht fummelige Einstell-Arbeit (Gabelstopfen oben auf, Feder raus, Emulator "rausfischen", verstellen, wieder alles reinbauen, fahren, ggf. das gleiche wieder von vorne...)
Umbaukosten sind hier sicherlich auch alles in Allem so um die 350 - 400€, falls Du nicht alles selbst machen kannst eventuell mehr.
Bei dem Cartridge-Umbau gibst Du Herrn Hoffmann entsprechende Angaben zum Fahrzeug, zu Dir und dem Einsatzzweck, schickst die Gabel hin und er baut sie komplett um und stellt sie Dir recht passend ein. Falls es nicht 100% passt, kann man sie von außen mit einem Schraubenzieher einstellen...
Bei den Emulatoren hast du nur Zugstufen-Dämpfung meine ich bzw. eine feste Druckstufen-Konfiguration, keine Einstellbarkeit für Druckstufe und Federvorspannung. Letzteres kann man zwar über Distanz-Stücke ggf. machen, ist aber auch jedes mal recht "fummelig", die rein und raus zu machen (Feder steht dann ja arg unter Druck...).
Just my 2 cents...
