Hallo,
beim Wiederaufbau meiner Jota nervt mich das M-Unit. Ich glaube das ich alles richtig angeschlossen habe, da im Stillstand genau das passiert was passieren soll.
Soll heissen: Wenn ich Blinker rechts mache blinkt es rechts usw.
Allerdings scheint da doch was nicht in Ordnung zu sein. Ich versuche das mal zu beschreiben:
Zündung ein - Die entsprechenden LEDs an den Ein- und Ausgängen leuchten
Starter betätigen - Anlasser (über zusätzlichem Starterrelais angesteuert) dreht
Motor läuft - Soweit alles gut
Wenn ich jetzt aber das M-Unit beobachte habe ich da eine Lichtorgel:
Obwohl ich keinen anderen Verbraucher angeschaltet habe blinken diverse LEDs an den Ein- und Ausgängen.
(Das macht sie auch beim Anklemmen der Batterie)
Ist fast so als ob zuwenig Spannung da wäre und dann wieder da ist.
Allerdings soll die Unit bis min. 9V runter funzen.
Da wäre dann die Batterie schon tot, oder?
Irgendwann schaltet dann diese Lichtorgel (wahrscheinlich) an der M-Unit den Ausgang zur Zündung ab und das Mopped geht aus.
Ich kann danach erneut starten. Daher glaube ich nicht das die Batterie zu schlapp ist. Ist ein Li-Ion Akku.
Masse und Plus-Zuleitung zur Unit habe ich überprüft. Sind meiner Meinung nach i.O.
Motogadget sagt ich soll mal Lima, Regler und Batterie prüfen. Werde ich heute abend mal machen.
Ich würde die Batterie ausschliessen. Die ist neu und hat immer ausreichend Saft für Startversuche. Liege ich da Richtig?
Beim Regler (ND-Lima) spielt es doch keine Rolle wie die einzelnen Phase angeschlossen werden.?
Was passiert wenn der Regler nicht richtig Massekontakt hat?
Kann die Lima solche Effekte erzeugen?
Hier noch mal die wichtigsten Komponenten:
Lima ND
Regler Orginal
M-Unit V2.0
Zündung DMC2 von Moto Witt
Zündkabel/Stecker von NGK ( die vergossenen Roten)
Starterrelais Suzuki
Batterie Lithium Powerbloc Modell 5,5 Ah-S
Gruss
Peter
Hilfe!! Probleme mit M-Unit, Lima oder Regler
Moderator: Jürgen W.
- Peter M.
- 2-Step
- Beiträge: 829
- Registriert: 25.05.2007, 12:43
- Wohnort: 47533 Kleve
Hilfe!! Probleme mit M-Unit, Lima oder Regler
__________________________________________
Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Hilfe!! Probleme mit M-Unit, Lima oder Regler
Hi Peter,
mmhh - hab (noch) keine Erfahrungen mit der M-Unit, daher nur generelle Vermutungen/Tipps:
-prüf auf jeden Fall mal die Versorgungs-Spannung mit und ohne laufenden Motor
-wenn der Regler keine Masse hat, kann er nicht regeln. ob er dann überhaupt was durchlässt oder zuviel weiß ich nicht, hängt ggf. vom Typ ab. denke aber die modernen sind so konstruiert, dass sie im Zweifel eher nichts durchlassen als zu viel...
-alle 3 Kabel von der Lima auf einen Regler-Anschluß passt prinzipiell (oder 2 auf einen, einen auf den anderen...). Würde mal messen ob eventuell vom Regler zu viel durchgelassen wird => Regler defekt.
-Hat die M-Unit eventuell eine Abschaltung falls die Zündung nicht läuft?
Die Lichtorgel deutet auf einen Kurzschluß oder vertauschte Pole hin:
kurzes Blinken - Abschaltung wegen Überlast oder Kurzschluss
anderer Punkt: Wo hast Du die Zündung angeschlossen? Soll ja ausschließlich über AUX angeschlossen werden... Ganz blöd gesprochen: Es gibt Ausgänge, die eine automatische Abschaltung haben (Blinker z.B. kann man einstellen, ob der nach 10, 20, 30, 40 oder xxx sekunden ausgehen soll...).
Schau auch mal ob sich die Lage verbessert, wenn Du direkt von Masse auf die Batterie-Masse gehst...
Viel Erfolg!!
mmhh - hab (noch) keine Erfahrungen mit der M-Unit, daher nur generelle Vermutungen/Tipps:
-prüf auf jeden Fall mal die Versorgungs-Spannung mit und ohne laufenden Motor
-wenn der Regler keine Masse hat, kann er nicht regeln. ob er dann überhaupt was durchlässt oder zuviel weiß ich nicht, hängt ggf. vom Typ ab. denke aber die modernen sind so konstruiert, dass sie im Zweifel eher nichts durchlassen als zu viel...
-alle 3 Kabel von der Lima auf einen Regler-Anschluß passt prinzipiell (oder 2 auf einen, einen auf den anderen...). Würde mal messen ob eventuell vom Regler zu viel durchgelassen wird => Regler defekt.
-Hat die M-Unit eventuell eine Abschaltung falls die Zündung nicht läuft?
Die Lichtorgel deutet auf einen Kurzschluß oder vertauschte Pole hin:
kurzes Blinken - Abschaltung wegen Überlast oder Kurzschluss
anderer Punkt: Wo hast Du die Zündung angeschlossen? Soll ja ausschließlich über AUX angeschlossen werden... Ganz blöd gesprochen: Es gibt Ausgänge, die eine automatische Abschaltung haben (Blinker z.B. kann man einstellen, ob der nach 10, 20, 30, 40 oder xxx sekunden ausgehen soll...).
Schau auch mal ob sich die Lage verbessert, wenn Du direkt von Masse auf die Batterie-Masse gehst...
Viel Erfolg!!
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Peter M.
- 2-Step
- Beiträge: 829
- Registriert: 25.05.2007, 12:43
- Wohnort: 47533 Kleve
Re: Hilfe!! Probleme mit M-Unit, Lima oder Regler
LÄUFT!!!!
Es war die unzureichende Masse am Regler.
Ich habe mal die Ladespannung gemessen.
Im Standgas 13,8V , bei erhohter Drehzahl deutlich über 14,3V.
Mit Fernlicht im Stand auch noch 13,5.
Ist das nichtt zuviel?
Morgen frag ich mal beim Batterielieferanten nach. Lithium Ionen Akkus sollen da empfindlich sein.
jipiee!!!!
Peter
Es war die unzureichende Masse am Regler.
Ich habe mal die Ladespannung gemessen.
Im Standgas 13,8V , bei erhohter Drehzahl deutlich über 14,3V.
Mit Fernlicht im Stand auch noch 13,5.
Ist das nichtt zuviel?
Morgen frag ich mal beim Batterielieferanten nach. Lithium Ionen Akkus sollen da empfindlich sein.
jipiee!!!!
Peter
__________________________________________
Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
-
Andre G
- 2-Step
- Beiträge: 1906
- Registriert: 31.05.2007, 21:01
Re: Hilfe!! Probleme mit M-Unit, Lima oder Regler
Hi Peter,
bei mir hatte sich mal ein Lithium Ionen Akku auf Grund von zu viel Spannung verformt. Ich hatte aber auch alle drei Phasen auf den Regler gelegt, was wahrscheinlich nicht so gut war.
Ich habe mir dann einen einstellbaren Regler von Sachse eingebaut. Danach hat sich nichts mehr verformt, aber die Kurbelwelle hat in Spa schnell den Geist aufgegeben. Wahrscheinlich hatte das mit dem Regler nichts zu tun. Aber das Ding ist auch nicht lange genug gelaufen, um den Akku zu verschmoren....?
Bei den originalen Regler ist ein Phase ja über den Lichtschalter geschaltet, das verhindert so, meiner Meinung nach, dass zu viele Volts auf einmal im Regler ankommen, sondern nur, wenn sie bei Licht benötigt werden. ( so stellt sich ein Maschinenbauer die Elektrik vor)
Hilft das?
Gruß
Andre
bei mir hatte sich mal ein Lithium Ionen Akku auf Grund von zu viel Spannung verformt. Ich hatte aber auch alle drei Phasen auf den Regler gelegt, was wahrscheinlich nicht so gut war.
Ich habe mir dann einen einstellbaren Regler von Sachse eingebaut. Danach hat sich nichts mehr verformt, aber die Kurbelwelle hat in Spa schnell den Geist aufgegeben. Wahrscheinlich hatte das mit dem Regler nichts zu tun. Aber das Ding ist auch nicht lange genug gelaufen, um den Akku zu verschmoren....?
Bei den originalen Regler ist ein Phase ja über den Lichtschalter geschaltet, das verhindert so, meiner Meinung nach, dass zu viele Volts auf einmal im Regler ankommen, sondern nur, wenn sie bei Licht benötigt werden. ( so stellt sich ein Maschinenbauer die Elektrik vor)
Hilft das?
Gruß
Andre
- Peter M.
- 2-Step
- Beiträge: 829
- Registriert: 25.05.2007, 12:43
- Wohnort: 47533 Kleve
Re: Hilfe!! Probleme mit M-Unit, Lima oder Regler
Hallo Andre,
ich habe mit dem Hersteller der Batterie gesprochen. Die sitzen hier in Deutschland.
Die Batterie verträgt ein höhere Ladungsspannung bis zu 15V.
Da bin ich auf der sicheren Seite.
Mal schauen ob sie das tut was die Herren mir damals auf der Messe in Dortmund gesagt haben.
-Geringe Selbstentladung
-hoher Startstrom
-sehr geringes Gewicht (800 Gramm)
-Hoher Startstrom (ich habe ein 5,5Ah drin, damit springt das Mopped locker kalt an)
-Vibrationssicher
-Lageunabhängig einzubauen
-und jetzt auch noch tolerant gegenüber höherer Ladungsspannung
Das einzige was sie nicht mag sind Erhaltungsladungsgeräte.
Ich halt euch auf dem Laufenden
Gruss
Peter
ich habe mit dem Hersteller der Batterie gesprochen. Die sitzen hier in Deutschland.
Die Batterie verträgt ein höhere Ladungsspannung bis zu 15V.
Da bin ich auf der sicheren Seite.
Mal schauen ob sie das tut was die Herren mir damals auf der Messe in Dortmund gesagt haben.
-Geringe Selbstentladung
-hoher Startstrom
-sehr geringes Gewicht (800 Gramm)
-Hoher Startstrom (ich habe ein 5,5Ah drin, damit springt das Mopped locker kalt an)
-Vibrationssicher
-Lageunabhängig einzubauen
-und jetzt auch noch tolerant gegenüber höherer Ladungsspannung
Das einzige was sie nicht mag sind Erhaltungsladungsgeräte.
Ich halt euch auf dem Laufenden
Gruss
Peter
__________________________________________
Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
- stöggi
- 2-Step
- Beiträge: 1898
- Registriert: 12.07.2007, 16:17
- Wohnort: Fürth/Odw.
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe!! Probleme mit M-Unit, Lima oder Regler
mal eine Frage eines laien.
Was ist eine M-Unit?
Was ist eine M-Unit?
www.sport-connection.de
Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Laverda-Register-Forum