RGS ruckelt
Moderator: Jürgen W.
-
bergs
- 2-Step
- Beiträge: 125
- Registriert: 21.07.2011, 21:39
- Wohnort: Bremerhaven
RGS ruckelt
Hallo
Heute Abend habe ich meine Rgs aus der Garage geholt um ein paar Kilometer zu fahren . Als sie dann warm war hat sie sich mehrmals beim beschleunigen verschluckt .vergaser haben nach Überholung ca 1000 km gelaufen . Wenn man das Gas sachte aufzieht passiert das verschlucken fast garnicht beschleunige ich aber zügiger tritt das ruckeln wieder auf .
Beim gleichmäßigen fahren ist alles ok .Vieleicht weiß jemand Rat ?
Gruß Bernd
Heute Abend habe ich meine Rgs aus der Garage geholt um ein paar Kilometer zu fahren . Als sie dann warm war hat sie sich mehrmals beim beschleunigen verschluckt .vergaser haben nach Überholung ca 1000 km gelaufen . Wenn man das Gas sachte aufzieht passiert das verschlucken fast garnicht beschleunige ich aber zügiger tritt das ruckeln wieder auf .
Beim gleichmäßigen fahren ist alles ok .Vieleicht weiß jemand Rat ?
Gruß Bernd
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Re: RGS ruckelt
Kuck Dir mal den thread über Beschleunigerpumpen an.
Da liegt das Problem.
Gruß, Ernesto
Da liegt das Problem.
Gruß, Ernesto
-
detlef
- 2-Step
- Beiträge: 1027
- Registriert: 29.03.2009, 21:55
- Wohnort: berlin
Re: RGS ruckelt
...Schwimmerstände???...
detlef
detlef
-
bergs
- 2-Step
- Beiträge: 125
- Registriert: 21.07.2011, 21:39
- Wohnort: Bremerhaven
Re: RGS ruckelt
Hallo
Danke für die Tipps !schwimmerstände sind eingestellt und die Vergaser synchronisiert.Die vergaser haben bei der Überholung alle Düsen Dichtungen usw neu bekommen. Die Membranen der Pumpe habe ich nicht erneuert.die einstellschrauben der Pumpe befinden sich noch in der Werkseinstellung .Am Wochenende werde ich mal nachsehen und dann berichten .
Gruß Bernd
Danke für die Tipps !schwimmerstände sind eingestellt und die Vergaser synchronisiert.Die vergaser haben bei der Überholung alle Düsen Dichtungen usw neu bekommen. Die Membranen der Pumpe habe ich nicht erneuert.die einstellschrauben der Pumpe befinden sich noch in der Werkseinstellung .Am Wochenende werde ich mal nachsehen und dann berichten .
Gruß Bernd
-
UDU2013
- 2-Step
- Beiträge: 11
- Registriert: 03.01.2014, 17:48
- Wohnort: Leimen
Re: RGS ruckelt
Für die Symptome habe ich schon diverse Ursachen gehabt. Ich trau es mich ja kaum zu erzählen, aber bei mir war es mal ein Lappen unter der Sitzbank, von dem sich eine kleine Ecke bei genügend Ansaugluftstrom vor den Ansaugstutzen gelegt hat. Bei Vollgas gab es dann natürlich nicht genug Luft.
Monate später war es dann Roststaub aus dem Tank, der mir die Vergaser verschmutzt hat. Vergaserreinigung und Tankversiegelung - jetzt ist an der Front Ruhe.
Dann war mal eine der Ventiltassen am Einlass festgefressen, war wohl ein Span drin.
Roger von OCT hat mir das dann wieder perfekt gerichtet.
Grüße Uwe
Monate später war es dann Roststaub aus dem Tank, der mir die Vergaser verschmutzt hat. Vergaserreinigung und Tankversiegelung - jetzt ist an der Front Ruhe.
Dann war mal eine der Ventiltassen am Einlass festgefressen, war wohl ein Span drin.
Roger von OCT hat mir das dann wieder perfekt gerichtet.
Grüße Uwe
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: RGS ruckelt
Hab mit Bernd telefoniert vorgestern. Meine Vermutung ist ein Wackelkontakt entweder im Zündschloss oder auf dem Weg zwischen Batterie und Zündung oder eine Zündkerze die einen "Hau" hat...
Ventil-Spiel würde ich aber auch noch mal prüfen, Bernd!
Maschine hat soweit ich weiß Luftfilter-Kasten. Wenn der Schnorchel noch da ist könnte sich da auch ein Blatt vor gelegt haben oder so...
Luftfilter auch mal prüfen und ggf. wechseln. Ich weiß, dass Frrranky mal einen von einer Zane Laverda eingebaut hatte (668 oder 750 - einer von beiden ist von den Abmessungen gleich), der hatte aber einen anderen Durchsatz und dadurch stimmte das Gemisch nicht mehr... Kann hier nicht der Fall sein, da es ja plötzlich auftrat. Dennoch könnte z.B. ein Angesaugtes Blatt den Luftfilter soweit verschließen, dass der Durchsatz nicht mehr stimmt...
Ventil-Spiel würde ich aber auch noch mal prüfen, Bernd!
Maschine hat soweit ich weiß Luftfilter-Kasten. Wenn der Schnorchel noch da ist könnte sich da auch ein Blatt vor gelegt haben oder so...
Luftfilter auch mal prüfen und ggf. wechseln. Ich weiß, dass Frrranky mal einen von einer Zane Laverda eingebaut hatte (668 oder 750 - einer von beiden ist von den Abmessungen gleich), der hatte aber einen anderen Durchsatz und dadurch stimmte das Gemisch nicht mehr... Kann hier nicht der Fall sein, da es ja plötzlich auftrat. Dennoch könnte z.B. ein Angesaugtes Blatt den Luftfilter soweit verschließen, dass der Durchsatz nicht mehr stimmt...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Re: RGS ruckelt
Hallo, Lothar.
Da
An einen Wackligen glaube ich nicht. Es geht ja um ein Problem,
welches nur beim abrupten Beschleunigen auftritt. Also doch
eher die Dellos im Spiel.
Aber warten wir ab, was Bernd berichtet.
Ernesto
Da
An einen Wackligen glaube ich nicht. Es geht ja um ein Problem,
welches nur beim abrupten Beschleunigen auftritt. Also doch
eher die Dellos im Spiel.
Aber warten wir ab, was Bernd berichtet.
Ernesto
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: RGS ruckelt
Hallo Ernesto,
im Prinzip hast Du Recht. Die Vergaser sind vor 1.000Km komplett gemacht worden, die Einspritzdüsen spritzen alle gleichmäßig ein - daran liegt es aus meiner Sicht also nicht. Einen ähnlichen Defekt hatte mein Bruder mal an einer 1000 SFC, da war es eine Sicherung, die in der Halterung bei bestimmten Frequenzen des Motors anfing "zu tanzen"... Machte sich zwischen 2.500 und 3.500 U/min bemerkbar. Die 120° Motoren verändern die Frequenz der Vibrationen über das gesamte Drehzahlband kontinuierlich. Wenn da was in Resonanzschwingung gerät, kann es das schon sein...
Bernd: Schau auch mal wie gesagt nach dem Ausschließen aller anderen Komponenten (LuFi, Kerzen etc.) die Auspuff-Schrauben nach dass überall alles Dicht ist (leichte Lecks können zu Veränderungen im Gemisch führen!) und danach die Ventile... (Spiel und wie weiter oben angesprochen die Stößeltassen).
im Prinzip hast Du Recht. Die Vergaser sind vor 1.000Km komplett gemacht worden, die Einspritzdüsen spritzen alle gleichmäßig ein - daran liegt es aus meiner Sicht also nicht. Einen ähnlichen Defekt hatte mein Bruder mal an einer 1000 SFC, da war es eine Sicherung, die in der Halterung bei bestimmten Frequenzen des Motors anfing "zu tanzen"... Machte sich zwischen 2.500 und 3.500 U/min bemerkbar. Die 120° Motoren verändern die Frequenz der Vibrationen über das gesamte Drehzahlband kontinuierlich. Wenn da was in Resonanzschwingung gerät, kann es das schon sein...
Bernd: Schau auch mal wie gesagt nach dem Ausschließen aller anderen Komponenten (LuFi, Kerzen etc.) die Auspuff-Schrauben nach dass überall alles Dicht ist (leichte Lecks können zu Veränderungen im Gemisch führen!) und danach die Ventile... (Spiel und wie weiter oben angesprochen die Stößeltassen).
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
bergs
- 2-Step
- Beiträge: 125
- Registriert: 21.07.2011, 21:39
- Wohnort: Bremerhaven
Re: RGS ruckelt
Hallo
So nun nach fast 4 stündiger Probefahrt habe ich wieder ein Grinsen im gesicht .Aber der Reihe nach .Am Vergaser konnte ich nichts feststellen der Strahl der Beschleunigerpumpen war einwandfrei ! Schwimmerkammern waren auch sauber ! Auch das Sieb am Vergaser zeigte keinen Schmutz .dann habe ich alle Steckverbindungen geprüft ,konnte aber auch da nichts finden .Zündkerzen erneuert Moped zusammengebaut und los gings . Und was soll ich sagen kein ruckeln mehr !!!! Was jetzt natürlich nicht so prima ist das ich nicht weiß woran es jetzt tatsächlich gelegen hat .Vielen Dank für eure Tipps !
Gruß Bernd
So nun nach fast 4 stündiger Probefahrt habe ich wieder ein Grinsen im gesicht .Aber der Reihe nach .Am Vergaser konnte ich nichts feststellen der Strahl der Beschleunigerpumpen war einwandfrei ! Schwimmerkammern waren auch sauber ! Auch das Sieb am Vergaser zeigte keinen Schmutz .dann habe ich alle Steckverbindungen geprüft ,konnte aber auch da nichts finden .Zündkerzen erneuert Moped zusammengebaut und los gings . Und was soll ich sagen kein ruckeln mehr !!!! Was jetzt natürlich nicht so prima ist das ich nicht weiß woran es jetzt tatsächlich gelegen hat .Vielen Dank für eure Tipps !
Gruß Bernd
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Re: RGS ruckelt
Naja, wie's aussieht, an den Kerzen!Was jetzt natürlich nicht so prima ist das ich nicht weiß woran es jetzt tatsächlich gelegen hat .
Ernesto
Laverda-Register-Forum