Erste Kilometer mit 750S Formula

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Wilfried
2-Step
Beiträge: 103
Registriert: 05.07.2007, 08:56
Wohnort: Leer

Erste Kilometer mit 750S Formula

Beitrag von Wilfried »

nachdem ich meine Neuerwerbung nach der etwas schwierigen TÜV Vollgutachten Phase angemeldet habe, habe ich am Wochenende die ersten Touren mit ihr absolviert. Ich bin begeistert, ein wirklich Super Fahrwerk und der Motor drückt wunderbar Leistung ab.

Etwas lästig ist, das sie manchmal bei plötzlichem Gaswegnehmen und abbremsen, schlagartig abstirbt. Woran könnte das liegen?

Weiterhin wundert mich die eigentlich zu geringe Öltemperatur, trotz halb dichtgeklebtem Ölkühler steigt sie bei 18G Außentemeperatur nicht über 65Grd, was deutlich zu wenig ist.Die Kühlwassertemperatur liegt dabei im korrekten Bereich.
Wilfried
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Erste Kilometer mit 750S Formula

Beitrag von Laverdalothar »

Absterben liegt vermutlich am Seitenständerschalter. Den kann man brücken, gibt es von OCT Stecker dazu. Vor dem TÜV aber kurz wieder tauschen, sonst ggf. Keine Abnahme. Öltemperatur könnte ein defekter Fühler sein.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Wilfried
2-Step
Beiträge: 103
Registriert: 05.07.2007, 08:56
Wohnort: Leer

Re: Erste Kilometer mit 750S Formula

Beitrag von Wilfried »

Seitenständerschalter---may be. Sie springt aber noch während des ausrollens mit dem Starter spontan wieder an. ich hatte daher eher ein zu mageres Gemisch beim plötzlichen Gaswegnehmen aus hoher Drehzahl in den Standgasbereich vermutet.
Lothar welchen Ölfühler meinst du? Der Ölkreislauf wird doch thermisch nicht geregelt.Ich messe die Öltemperatur mit einem seperaten Instrument und stelle so die viel zu geringe Öltemperatur fest , Bei unseren derzeitigen Außentemperaturen scheint mir der Ölkühler an der Formula absolut kotraproduktiv zu sein.
Wilfried
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: Erste Kilometer mit 750S Formula

Beitrag von stöggi »

Das Ding mal ordentlich synchronisieren könnte helfen.
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Wilfried
2-Step
Beiträge: 103
Registriert: 05.07.2007, 08:56
Wohnort: Leer

Re: Erste Kilometer mit 750S Formula

Beitrag von Wilfried »

Synchronisiert habe ich sie noch nicht, ich werds mal machen.
Wilfried
jl-zane
2-Step
Beiträge: 622
Registriert: 19.05.2007, 00:37
Wohnort: bochum

Re: Erste Kilometer mit 750S Formula

Beitrag von jl-zane »

hallo wilfried,

öltemperatur

ich fahre bei meinen 668er's ölthermostaten. dort gibt es bei sandtler 2 verschiedene ausführungen, unbedingt darauf achten, dasz du den leitungsquerschnit nicht verringerst, da eh wenig druck ansteht!

1. adapter für ölfilter (591-d10 bis 623-d10, anschlüsze weisz ich jetzt nicht). nachteil - liegt direkt hinterm krümmer -> evtl. falsche temperatur. ich werde dieses jahr mal wieder wechseln

2. einzelversion (601d10) - schwierig zu verbauen, da kein platz vorhanden ist (bei mir ist er anstelle des zündmoduls)

schläuche: high-performance dash6 (3000.6)

anschlüsze: jic-gewinde 9/16 x 18 (goodridge)

grüsze jörg
Wilfried
2-Step
Beiträge: 103
Registriert: 05.07.2007, 08:56
Wohnort: Leer

Re: Erste Kilometer mit 750S Formula

Beitrag von Wilfried »

Hallo Jörg,
der Themostat von Sadtler scheint mir eine gute Idee zu sein den Ölkühler sicher zu nutzen. Weist du in welchem Temperaturbereich der Themostat öffnet? Das Platzproblem zwischen Ölkühler und Auspuffkrümmer muß ich mal checken.
Wilfried
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: Erste Kilometer mit 750S Formula

Beitrag von stöggi »

weisst du wie man die wirklich sauber synchronisiert?
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
termogoni
2-Step
Beiträge: 492
Registriert: 02.08.2009, 20:21
Wohnort: Braunschweig

Re: Erste Kilometer mit 750S Formula

Beitrag von termogoni »

hallo wilfried

ich habe auch ein digitales zusatzinstrument montiert , mit öldruck und öltemperatur in eins .

erreiche auch nur knape 60 grad im normalen fahrbetrieb , das instrument war nicht billig fast 250 euro von spa .

und wegen der wassertemperatur hab ich mir eine kontrollampe zwischen gebracht , das thermostat soll bei ca 95 grad öffnen die info die ich erhalten habe .

falls du noch mehr wissen willst per email oder telef wenn du willst ?.

mfg ulrich
Laverda 750 S
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Erste Kilometer mit 750S Formula

Beitrag von Laverdalothar »

Wilfried hat geschrieben:Seitenständerschalter---may be. Sie springt aber noch während des ausrollens mit dem Starter spontan wieder an. ich hatte daher eher ein zu mageres Gemisch beim plötzlichen Gaswegnehmen aus hoher Drehzahl in den Standgasbereich vermutet.
Lothar welchen Ölfühler meinst du? Der Ölkreislauf wird doch thermisch nicht geregelt.Ich messe die Öltemperatur mit einem seperaten Instrument und stelle so die viel zu geringe Öltemperatur fest , Bei unseren derzeitigen Außentemperaturen scheint mir der Ölkühler an der Formula absolut kotraproduktiv zu sein.
Wilfried
Der Seitenständer-Schalter unterbricht nur kurz (reicht ein Schlagloch...) und die Führe geht aus. Stangas zu niedrig kann auch eine Ursache sein.

Wegen Öhlfühler: hast recht, war mental da beider Luftgekühlten Fraktion. Die 750er haben 2 Fühler, 2. ist fürs Steuergerät und "schaltet" den Kaltstart sozusagen wenn ich es richtig im Kopf hab.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Wilfried
2-Step
Beiträge: 103
Registriert: 05.07.2007, 08:56
Wohnort: Leer

Re: Erste Kilometer mit 750S Formula

Beitrag von Wilfried »

Danke für Eure informationen.
Den Ölkühler lasse ich ertmal bis der Sommer kommt, mit einer kompletten Abdeckung.

@stöggi Synchronisieren würde ich sie entsprechend workshop manual 4.4.7 throttle valve regulation --wenn Du eine praktischere Methode hast, informiere mich bitte!

@Lothar Den Ständerschalter werde ich auf alle Fälle testen. Evtl die Standgasdrehzahl etwas erhöhen (jetzt 1500)

grüße
Wilfried
jl-zane
2-Step
Beiträge: 622
Registriert: 19.05.2007, 00:37
Wohnort: bochum

Re: Erste Kilometer mit 750S Formula

Beitrag von jl-zane »

hallo wilfried,

die geschichte mit abgedecktem kühler macht temp-seitig erstmal sinn. die thermostaten öffnen nach meiner kenntnis alle ab 87°c +- 0,5°k. die temperatur würde ich direkt vor dem kopfeinlasz abgreifen.

grussz jörg
jl-zane
2-Step
Beiträge: 622
Registriert: 19.05.2007, 00:37
Wohnort: bochum

Re: Erste Kilometer mit 750S Formula

Beitrag von jl-zane »

hallo wilfried,

habe vergeszen meine neuen erfahrungen mitzuteilen:

ölthermostat wieder von ölfilterversion auf externe gewechselt. temperatur von knapp unter 90° wird schneller erreicht und besser gehalten. einbau ist aber was für high-end-frickler.

grüsze jörg
termogoni
2-Step
Beiträge: 492
Registriert: 02.08.2009, 20:21
Wohnort: Braunschweig

Re: Erste Kilometer mit 750S Formula

Beitrag von termogoni »

hallo jörg

kannst du vl bilder schicken um sich das besser vorzustellen ??.

mfg

Ulrich
Laverda 750 S
Wilfried
2-Step
Beiträge: 103
Registriert: 05.07.2007, 08:56
Wohnort: Leer

Re: Erste Kilometer mit 750S Formula

Beitrag von Wilfried »

Hallo Jörg,
Fotos wären gut, würde das gerne mal sehen. Warum hat das mit dem Thermostat am Ölfilterl nicht funktioniert?
Übrigens kommt die Öl-Temperatur an meiner Maschine selbst bei Hochsommerlichen Außentemperaturen nicht über 70 Grd. Das ist nicht wirklich gut für einen Motor. Moderne PKW Motoren regeln 110Grd Öltemperatur fürs Wohlbefinden ein.
Wilfried
Antworten