Vorstellung

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Benutzeravatar
motorpabst
2-Step
Beiträge: 21
Registriert: 23.05.2014, 11:43

Vorstellung

Beitrag von motorpabst »

Hallo zusammen,
ich heisse Hubert, ich verfolge dieses Forum nun schon seit einigen Jahren und mit der geänderten email adresse hat letztendlich auch die Anmeldung funktioniert.
Mit dem Thema Laverda befasse ich mich eigentlich schon seit den frühen 80er Jahren, als mein Kumpel auf einmal mit der 1000er Jota auftauchte. Wie die bei Standgas gaaaanz langsam anfing über den Teer zu wandern hat mich fasziniert. So eine Rüttelplatte wollte ich auch.
1984 hat es dann geklappt und alle Ersparnisse wanderten in eine 1000 3C. Die Arme hatte einiges unter meinen vermeintlichen Schrauberkünsten zu leiden, aber robust ist die Laverdatechnik ja.
Einige Jahre verbrachte sie dann nur als Teilesammlung und 2003 gelang es mir sie wiederzubeleben und wird seither mit rotem KZ gefahren.
Ein paar Besonderheiten waren von Anfang an verbaut: Vernickelter Rahmen; verchromte Schwinge; 750er Höckersitzbank; Pichlerhalbschale HV 500; verlängerter Kupplungsausrückhebel; rundes CEV Rücklicht.
Im neuen Jahr muß ich wohl mal wieder eine gründliche Überholung einleiten. Der originale Kabelbaum ist schon arg brüchig und die Kupplung klappert und die Risse in der Verkleidung und der verbogene Hauptständer und.........

Also Grüße an euch alle
Ich hänge noch ein Bild an:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
motorpabst
2-Step
Beiträge: 21
Registriert: 23.05.2014, 11:43

Re: Vorstellung

Beitrag von motorpabst »

Ansonsten haben es mir auch einige andere Italiener angetan, die sich im Lauf der Zeit angesammelt haben. Ich finde Gilera ist auch eine beachtenswete Marke (haben meines Wissens auch den 750er MV Agusta Motor entwickelt)
Gruß
Hubert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Vorstellung

Beitrag von Laverdalothar »

Hallo Hubert,

willkommen und danke für die Vorstellung. Schöne Sammlung, speziell auch mit den beiden Fiats... ;-)
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
piet
2-Step
Beiträge: 1200
Registriert: 27.05.2007, 08:24
Wohnort: Hennef

Re: Vorstellung

Beitrag von piet »

Laverdalothar hat geschrieben:Hallo Hubert,

willkommen und danke für die Vorstellung. Schöne Sammlung, speziell auch mit den beiden Fiats... ;-)
Der rote ist aber ein Steyr-Puch... zumindest die Motorhaube. biggrin

piet
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!
Benutzeravatar
motorpabst
2-Step
Beiträge: 21
Registriert: 23.05.2014, 11:43

Re: Vorstellung

Beitrag von motorpabst »

Richtig erkannt Piet
Das sind beide Steyr Puch, siehe auch die Garagenbilder im link.
Aber das ist ein anderes Thema. Hier soll's ja um die Laverdas gehen, wobei mir eine Z650; SR500; GPZ 750 oder auch kleine 50ccm Mopeds genau so Spaß machen.
Die 1000er ist aber die Dienstälteste in meiner Sammlung und daher "number one".
Antworten