Seite 1 von 1

lord voldermort die zweite.....

Verfasst: 11.06.2014, 09:37
von stöggi
bevor ich jetzt unseriöse angebote von irgendwelchen leichenfledderern oder teileverwertern bekomme sag ich schon mal vorab, die kiste bleibt jetzt da bis ich sie, entweder angezündet oder im griff habe.
nachdem ich letztes jahr nach meiner zündspulen absauf aktion immer noch probleme mit aussetzern bei temperatur hatte hat mir uwe witt eine neue lichtschranke spendiert. und siehe da, bisher liwf sie dieses jahr ohne probleme. bis, ja bis letzten samstag. töchterchen wollte trotz der hitze mit mopped zu meiner freundinn fahren. sehr brav.
also lederkombi und tankrucksack gepackt und ab durch den odw. richtung taunus. sehr schön wie sie in in kurven eintaucht und mit einem brooaap wieder rauszieht. kurz vor darmstadt......aussetzer. so richtig heftig. zündung an/aus. irgendwann halte ich an und halte schon mal nach ein graben ausschau in den ich sie schmeissen kann. dreggsbock elendiger...
also mal wieder obligatorisch tank etc. abgebaut und nachgeschaut. klar, alles ok. zur sicherheit mal den pickup deckel etwas gelupft wegen der hitze. dann der erste supergau. ein typ in t shurt und (oh nein) bmw hält an. fragt ob er mir helfen kann. ich bin geneigt ihn mit seiner weisswurst zu erschlagen, bleibe aber freundlich. nene, ich such nur was, alles ok.

wir fahren weiter und oh wunder, sie läuft wieder. jetzt auf die bab und langsam richtung taunus rollen. geht prima bis auf der autobahn das finale aus kommt. nix mehr. kein strom mehr da. sicherungen etc alles gut, die batterie ist einfach zusammengeklappt. (muss aus fernkost kommen das scheissding).
also handy raus und den adac angerufen. ungefähr so hat sich der dialog abgespielt:
flachzange aus dem adac callcenter im folgenden nur kurz fz genannt:
fz: hallo, adac, was kann ich für sie tun?
ich: hallo, sie konnen mir einen abschleppwagen schicken. ich steh hier mit einem kaputten motorrad auf der a67 darmstadt - wiesbaden. batterie defekt. keinerlei strom mehr. fahtrichtung wiesbaden 1000mtr. vor der raststätte büttelborn. wäre gut wenn es schnell ginge da ich ein kleiones kind bei mir habe und das hier suboptimal ist auf der autobahn.

fz: aaah. ja, geht klar. was ist es denn für ein motorrad?

ich; surprised surprised surprised ist das wichtig? eine laverda. (kennt der doch niemals)

fz: glänst durch fachwissen. oooh so eine ältere maschine aus den siebzigern?

ich: (nein, ich bin nicht schlecht gelaunt, denn wir frieren ja nicht bei 37grad und regnen tuts ja auch nicht...)
nein flachzange, aus den neunzigern. bj. 83.
fz. ah ja, klar. und was haben sie für ein problem? haben sie eine panne?

jetzt kommt normalerweise der moment wo ich durchs telefon fliege um ihn zu würgen.

ich: nein ich ruf nur mal so an. natüüürlich hab ich ne panne. Das Depp denk ich mir nur.

fz: und wo stehen sie?

ich: aaaaaaaarrrrrrrg crazy crazy crazy
habsch doch schon gesagt... bab 67 usw.

fz: voller verständniss,: na klar ich kümmere mich sofort. in max. einer halben stunde ist jemand da..

ich: das hört sich gut an. klasse. ich warte.

nach zwei mal 30 minuten ruft flachzange wieder an. ääähem, der pannenhelfer ist soo beschäftigt, ich schicke ihnen jetzt lieber einen abschlepper.
ich: ...................................................erstmal sprachlos. was hab ich dem eigentlich erzählt?
sagen si mal, ich hab doch gleich gesagt ich brauch nen abschlepper. wieso wollen sie mir einen pannenhelfer schicken? habe die batterien dabei?

fz: ja, für autos schon.
jetzt bin ich wirklich kurz vor der explosion, halte mich aber zurück damit töchterlein nicht ohne vater groß werden muss.
ich: ich fahre ein motorrad. und meine tochter steht hier auf der autobahn. und wenn sie mir jetzt nicht sofort einen abchlepper schicken.....

fz: ich verständige ihn jetzt sofort.
ich: das sollten sie vor einer stunde machen.

wir warten weiter. nach ca. 15 minuten meldet sich das abschleppunternehme und ich erzähle alles von vorn. ok sagt er. wird aber min. 40 minuten dauern. ich bin mittlerweile zu schwach um mich aufzuregen und sage ihm dass er wenigstens das motorrad in sicherheit bringen soll falls wir bis dahin verdurstet oder dehydriert sind.
warten, grashalme blasen, wer zieht das längere hölzchen... die zeit läuft. nach insgesamt 2,5 stunden kommt ein gelbes großes auto. mein plan steht. der kerl wird mit dem helm erschlagen, in den graben geworfen und dann fahr ich los.

aber oooh. er scheint hobby psychologe zu sein, ist dermassen nett und engagiert und besorgt dass ich sogar von einer prügelstrafe absehe. leider hat er garade einen range rover mit motorplatzer transportiert sodass die ladefläche völlig verölt ist. er fährt uns zu mir ins geschäft, danke danke_ ist ganz begeistert was da alles so rumsteht und verabschiedet sich. ich hab jetzt ein kaputtes öliges motorrad, aber egal.
und töchterlein will immer noch mim moped fahren. leider stand grad nur eine kiste rum auf die ich einfach aufsteigen muss um loszufahren. eine ......(roter punkt auf weissem grund) sagenhafte 50ps aus 500ccm. aber mir ist jetzt alles egal.
völlig zugerusst aus zarter frauenhand steigert sich ihr topspeed auf 80 km autobahn von 160 auf 180.
auf lanstraße tauchst du in die kurve ein: krääääg, und ziehst wieder raus: blääääää. scheisse. runterschalten. mindestens zwei mal.
um 16 uhr sind wir gestarten und um 21,10 kommen wir endlich an. um von meiner besseren hälfte zu hören: was fährst du denn da? geek
egal. eine pizza und drei flaschen rotwein später seh ich das ding gar nicht mehr crazy crazy bis montag abend.

lord voldermort wird jetzt erst mal mit verachtung gestraft. thumbdown

Re: lord voldermort die zweite.....

Verfasst: 11.06.2014, 15:48
von detlef
...hi stöggi!

...hast ne pn...

detlef

Re: lord voldermort die zweite.....

Verfasst: 11.06.2014, 17:28
von Laverdalothar
eieiei - was baust Du auch japsen Batterien in italienische Motorräder... crazy

(weißt ja - wer den Spaten hat, braucht für den Schutt nicht mehr zu sorgen - oder wie war das noch... think ).

Zündschloß ist geprüft - oder war es dann wirklich die Bakterie?

Re: lord voldermort die zweite.....

Verfasst: 11.06.2014, 18:23
von stöggi
naja, batterie brücken hab ich schon noch gepackt auf der bab. ist platt.

Re: lord voldermort die zweite.....

Verfasst: 11.06.2014, 21:30
von Andre G
Hi Stöggi,
leider musste ich bei deiner Geschichte lachen. So schön könnte ich mein Erlebnis als ich alle Schlüssel verloren hatte und das Tankschloss der RGS (und die der Koffer) aufbrechen musste nicht erzählen.
Sind schon ziemliche Mistkisten, die wir da fahren- aber wolltest du eine mit Mobilitätsgarantie dagegen tauschen? Ich nicht.
Gib dem Lord ne Pause und probier es dann noch mal, aber vorher das Öl von den Reifen wischen!
Gruß
Andre

Re: lord voldermort die zweite.....

Verfasst: 12.06.2014, 10:09
von Sigi
Hi,

muss am Wetter gelegen haben, mir ist am gleichen Tag die Batterie der 500erter verreckt.
Hab aber keine so schöne BAB Story, da nur 20 km von zuhause und Rücktransport im Opel Combo
war schnell gemacht.
eieiei - was baust Du auch japsen Batterien in italienische Motorräder... crazy
ne 1,5 Jahre alte Bosch war das :evil: :evil:
jetzt kommt ein billiges China Teil rein, die funktionieren sicher besser.
Interessant der Fehler:
Messgerät zeigt 13,8 Volt
Ladegerät geht auf Erhaltungsladung (zeigt also voll)
Betätigt man den Anlasser geht die Spannung auf 4-5 Volt runter.
So was kannte ich bisher noch nicht :shock:

Grüße
Sigi

Re: lord voldermort die zweite.....

Verfasst: 12.06.2014, 22:56
von h.c.maurer
Hallo Sigi!
Genau das gleiche Phänomen hatte meine letzte Hawker Odyssey nach 4 Wochen.
War auch laut Ladegerät voll, hatte im Leerlauf fast 14Volt und brach beim Starten zusammen.
Angeblich vertragen die Hawkers keine mechanischen Regler. Jetzt ist eine billige normale Säurebatterie drin, die funktioniert seit 2 jahren super.
Die Odyssey in der Guzzi wird von einem elektronischen Silent Hektik Regler befeuert, die ist jetzt 8 Jahre drin und funktioniert wie am ersten Tag.

Re: lord voldermort die zweite.....

Verfasst: 13.06.2014, 08:48
von Sigi
Hallo H.C.

ich glaube wir werden das mit den Batterien wohl nie zur Gänze herausfinden.
Deine Überlegung mit den Reglern ist zwar gut, bei mir ist aber ne Bosch Säurebatterie drin gewesen,
passt also nicht zu der Theorie.

Ich kann mich erinnern das Peter K. 750er regelmäßig mit jeder Art Batterie Probleme machte (vermutlich Vibrationen)
die gleiche Batterie dann umgebaut in ne 1000er lief aber dort problemlos. :shock:

Gruß
Sigi

Re: lord voldermort die zweite.....

Verfasst: 13.06.2014, 15:03
von Laverdalothar
ich denke auch es hat mit 2 Faktoren zutun: Spannung (die mechanischen Regler regeln bei zu hohen Spannungen ab für die Gel-Batterien) und Vibrationen (Jörg hatte meine ich sogar ein oder 2 Batterien, bei denen sich die Bleiplatten gelöst hatten und zusammenkamen?!?).

ich hab in der Jota einen modernen Regler und eine Gel-Batterie drin, die jetzt glaube ich 8 Jahre alt ist und auch schon Rennstrecken-Einsätze, Autobahn-Fahrten, Eis und Schnee etc. mitgemacht hat. Sie ist allerdings weder von Hawker noch von Odysse sondern von Landport. Weiß auch nicht, ob es eine Gel oder eine Gel/Vließ oder was auch immer ist, auf jeden Fall eine geschlossene wartungsfreie.

die gleiche hab ich auch bei meiner 750 S Formula (Zane) verbaut (seit ca. 5 Jahren), bei der 750er S die ich restauriert hatte (seit ca. 4 Jahren; wobei da auch ein mechanischer Bosch-Regler drin ist; die Maschine läuft aber extrem laufruhig und wird wenig bewegt...!) und bei der 1000 SFC (seit ca. 8 Jahren). Null Probleme seit dem.

HDH

Re: lord voldermort die zweite.....

Verfasst: 28.06.2014, 11:03
von stöggi
also bei mir hat sich der regler als verursacher rausgestellt. hab gestern eine neue batterie eingebaut und dann natürlich den ladestrom gemessen. uups, fast 18volt. da hätte ich ja glatt einen elektrischen heizlüfter mitlaufen lassen können. crazy
die sorgen haben die 180° böcke auf jeden fall nicht.. biggrin
japanisches glump japanisches. :evil: