Brembo PS 13

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Benutzeravatar
h.c.maurer
2-Step
Beiträge: 845
Registriert: 28.04.2009, 14:45
Wohnort: Oberbergisches Land

Brembo PS 13

Beitrag von h.c.maurer »

Hat mal jemand einen Versuch gemacht, ob die SF2/3 Vorderradbremse, also 2 mal Brembo 08er Zange, mit einer Brembo PS13 Bremspumpe besser funktioniert als mit der originalen PS15?
Oder kann man dann den Hebel bis zum Lenker ziehen, ohne daß was passiert?
Gruß H.-C.

_________________________________________

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
detlef
2-Step
Beiträge: 1027
Registriert: 29.03.2009, 21:55
Wohnort: berlin

Re: Brembo PS 13

Beitrag von detlef »

...hi h. c.!

In die von Dir angedachte Richtung hab ichs noch nicht probiert, aber seit letztem Jahr hab ich ne PS 16 mit separatem Behälter auf der 1200 drauf, weil der originale so schräg stand, daß ich häufiger das Problem hatte, Pumpen zu müssen, wenn ich nicht aufgepaßt habe, als das Niveau mit zunehmendem Bremsbelagverschleiß absank. Zusätzlich hab ich nen einstellbaren Hebel dran, weil mir der Abstand schon immer zu groß war. Beim vollen Reinlangen in die Bremmse ist beim halben Hebelweg "Schluß". Kein wandernder Druckpunkt oder ähnliches. Das Ganze ist natürlich "garniert" mit Stahlflexleitungen. Das beste Gefühl hatte ich allerdings in den frühen 80ern in der Bremse. Da bin ich von dem Ding mal runtergefallen, dabei hats den PS 15 irreparabel getroffen. Weil ich auf die Schnelle damals in Österreich nix bekommen habe, bin ich bei nem Yamaha-Dealer aufgeschlagen und hab mir die Bremspumpe von ner XS 1100 drangeschraubt. Die war perfekt in der Dosierbarkeit, die mußte ich irgendwann wieder runternehmen weil es son schlauer von den beschützenden Werkstätten in West-Berlin gemerkt hat und es mir auch nicht eintragen wollte... thumbdown thumbdown thumbdown

schönes Wochenende

detlef
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Brembo PS 13

Beitrag von Ernesto »

Hallo, H-C.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß es besser funktioniert.
Bei Guzzi z.B. haben die für die per Hand betätigte
rechte Scheibe den PS12 verwendet, für die Doppelscheibe
aber immer den PS15.

Gruß, Ernesto
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Brembo PS 13

Beitrag von Laverdalothar »

H.C. - ich sag nicht wer, aber jemand, der mit Deiner Gulf schon gefahren ist, meinte die Bremse gehe gar nicht... crazy

Und ich kann bestätigen, dass PS16 mit den P08 holzig wird wie ein versteinerter Eichenbalken, hab es selber ausprobiert!

PS16 passt nur bei Doppelkolben-Sätteln (2 Stück). Wenn es das gäbe, wäre eine moderne 14er ggf. das maß der Dinge für ne P08er Sattel-Anlage.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
h.c.maurer
2-Step
Beiträge: 845
Registriert: 28.04.2009, 14:45
Wohnort: Oberbergisches Land

Re: Brembo PS 13

Beitrag von h.c.maurer »

Ich bin heute wieder ausgiebig mit der SFC gefahren, die hat die originale Bremsanlage mit gelochten Gußscheiben. Die bremst echt hervorragend.
Burkhardt hat auf seinem Rundstreckenrenner genau die gleiche Bremsanlage wie meine Gulf:
08er Sättel mit Gußscheiben und 16mm Radialpumpe. Das bremst ausgesprochen gut.
Warum meine Gulf so schlecht bremst, versuche ich gerade zu ergründen.
Was auf der Guzzi ausgesprochen gut funktioniert, sind 08er Zangen mit "modernem" PS15-Zylinder.
Also die mit den eckigen Behältern von den Gummiband-SS au sen ´90ern.
Ich denke, ich werde mal neue Beläge ausprobieren und keine zu große Doktorarbeit veranstalten.
Außerdem: wenn man kräftig zieht, bremst es auch kräftig!
Und die Doppelduplex von Peter ist ein ausgesprochen giftiger Anker! - allerdings nur einmal alle 5km -
Das kann man nicht vergleichen.
Aber daß die Bremse von der Gulf schlecht ist, will ich nicht bestreiten und gelobe Besserung
Gruß H.-C.

_________________________________________

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Brembo PS 13

Beitrag von Laverdalothar »

Kein Ding. Burkhardt's Unterarme und das Gewicht des Brühl-Rahmen-Renners und jede Bremse bremst... Ne Bremse muss nicht erst mit voller Kraft gezogen werden müssen, damit sie funktioniert, sie sollte gut dosierbar sein. Das bekommst Du normaler Weise mit den P08er und einer 16er Pumpe nicht hin. Weiß nicht, ob Radial oder normale Pumpe da einen Unterschied macht, aber vom Übersetzungsverhältnis her passt das einfach nicht. Ist auch logisch, wenn Du mal die Volumina der 4-Kolben-Sättel mit denen der 2-Kolben-Sättel vergleichst...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Hannes
2-Step
Beiträge: 621
Registriert: 09.04.2008, 21:32
Wohnort: Kärnten

Re: Brembo PS 13

Beitrag von Hannes »

Fahre auf meiner 1200 die 14er-Pumpe einer Suzuki GSX-F 750 und die beißt sehr gut. Bremsflüssigkeitsbehälter steht leicht schräg, deshalb auch perfekt für Stummellenker. Noch dazu hat sie einen verstellbaren Hebel, auch eine tolle Sache. Schwarzes Gehäuse und alufarbiger Hebel schauen auch nicht sooo blöd aus, finde ich.
Bild
http://www.ebay.de/itm/Bremspumpe-Brems ... 3cbbc8fc04
LG Hannes
Gerad entdeckt: Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller.
detlef
2-Step
Beiträge: 1027
Registriert: 29.03.2009, 21:55
Wohnort: berlin

Re: Brembo PS 13

Beitrag von detlef »

Laverdalothar hat geschrieben:Kein Ding. Burkhardt's Unterarme und das Gewicht des Brühl-Rahmen-Renners und jede Bremse bremst... Ne Bremse muss nicht erst mit voller Kraft gezogen werden müssen, damit sie funktioniert, sie sollte gut dosierbar sein. Das bekommst Du normaler Weise mit den P08er und einer 16er Pumpe nicht hin. Weiß nicht, ob Radial oder normale Pumpe da einen Unterschied macht, aber vom Übersetzungsverhältnis her passt das einfach nicht. Ist auch logisch, wenn Du mal die Volumina der 4-Kolben-Sättel mit denen der 2-Kolben-Sättel vergleichst...

...hi Lothar!
...ich machs ja nicht gerne, aber ich muß Dir widersprechen, ich hab ne 16er Pumpe in Verbindung mit 08er Sätteln...und ich bin zufrieden damit...sowohl in der Dosierbarkeit als auch von der Betätigungskraft...

detlef
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Brembo PS 13

Beitrag von Laverdalothar »

Fahr die Kombination mal mit einer 15er Pumpe und Du wirst Dich wundern... Nicht falsch verstehen, aber denk mal bitte dran was Du empfunden hast, als Du das erste mal mit der Nelli gefahren bist und dann wieder auf die 1200er gestiegen bist.

Hab 16er gefahren mit P08 und mit 4-Kolben, 15er mit P08 und sogar 17er mit P08. Beste Kombi war eine 16er mit P4, gefolgt von 15er mit P08.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
detlef
2-Step
Beiträge: 1027
Registriert: 29.03.2009, 21:55
Wohnort: berlin

Re: Brembo PS 13

Beitrag von detlef »

Nicht falsch verstehen, aber denk mal bitte dran was Du empfunden hast, als Du das erste mal mit der Nelli gefahren bist und dann wieder auf die 1200er gestiegen bist.

...ein unendliches Glücksgefühl darüber, wie ursprünglich und anstrengend Mopedfahren doch sein kann... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

detlef
Antworten