Neustes Mitglied - und gleich eine Frage zur Elektrik

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
traaser
2-Step
Beiträge: 7
Registriert: 26.04.2014, 19:10
Wohnort: Mühltal / Traisa

Neustes Mitglied - und gleich eine Frage zur Elektrik

Beitrag von traaser »

CIMG7731.JPG
Hallo bin seit wenigen Tagen im Forum angemeldet, komme aus Südhessen und besitze meine SF 2 tatsächlich schon seit 32 Jahren. Nach längerer Einmottung wurde das Schätzchen vom Grunde aus restauriert . Bis auf etwas Feintuning von seiten der 36er del Orto s habe ich ein ( kleines ) Elektrikproblem. Der "Kill" Schalter - ( Motorabstellschalter) funktioniert nicht . Ich habe den Schalter selbst an der Lenkerarmatur re. durchgemessen. Dieser trennt beim On - und Off Schalten einwandfrei. Auch die Kabelgelegung ist genau so wie im Schaltplan der SF 2 laut Werkstatthandbuch vorgegeben. Da ich demnächst eine Hauptabnahme incl. H- Gutachten beim Darmstädter TÜV machen möchte, sollte der Motorabstellschalter die laufende Maschine , wie es sich gehört selbstverständlich ausschalten.
Wer hat eine Idee , bzw. selbst schon mal diese Lapalie gehabt. Liegt es vielleicht an der eingebauten kontaktlosen Zündung !!??
Gruß und schönes Rest Wo- Ende . traaser danke_
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von traaser am 04.05.2014, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
detlef
2-Step
Beiträge: 1027
Registriert: 29.03.2009, 21:55
Wohnort: berlin

Re: Neustes Mitglied - und gleich eine Frage zur Elektrik

Beitrag von detlef »

Liegt es vielleicht an der eingebauten kontaktlosen Zündung !!??


...hi traaser!

Kommt wohl drauf an was Du für ne Zündanlage hast. Ich komme aus der Dreizylinderfraktion und habe ne DMC 2 verbaut...und bei der schaltest Du mit dem Killschalter die Stromversorgung zu den Zündspulen und zur DMC weg. Bei der DMC 2 für die Bosch-Lima an den Drillingen wäre das der rote Draht zur Klemme 8 der DMC...ich vermute mal, daß das bei den Twins ähnlich bis genauso gelöst ist. Also prüf doch mal ob die Spannung beim Betätigen des Killschalters von der DMC weggeht...viel Erfolg...ab Sonntag wirst Du vermutlich die Zweizylinderprofis wieder im Netz haben wenn die boys hoffentlich wieder alle heil vom Forumstreffen zurück sind...

Gruß

detlef
traaser
2-Step
Beiträge: 7
Registriert: 26.04.2014, 19:10
Wohnort: Mühltal / Traisa

Re: Neustes Mitglied - und gleich eine Frage zur Elektrik

Beitrag von traaser »

Hallo detlef, danke für die schnelle Antwort. Ich habe eine ZDG 3.2 von dem leider verunglückten Volker Sachse verbaut. Wie gesagt, es funktioniert ja alles, bis auf die Geschichte, daß der Kill Schalter den den Motor nicht stoppt. Vielleicht hat jemand in der Gemeinde dieses Problemchen schon mal gehabt und auch gelöst.
traaser
:mrgreen: crazy
rsagau
2-Step
Beiträge: 101
Registriert: 26.05.2013, 22:12
Wohnort: Bayern

Re: Neustes Mitglied - und gleich eine Frage zur Elektrik

Beitrag von rsagau »

Hallo trasser,

ich fahre die Sachse Zündung an meiner SF3 schon seit fast 10 Jahren ohne ernsthafte Probleme.
Könnte es sein das durch die Restauration und den evtl. Lackierarbeiten die Masseverbindung vom/zum Lenker ungenügend ist?
Hatte bei meiner durch das Pulverbeschichten den Effekt, dass die Probleme beim Starten und beim Laden der Batterie hatte. Nachdem ich zusätzliche Masseverbindungen und Massepunkte angebracht habe waren die Probleme gelöst.

Grüße

Franz
traaser
2-Step
Beiträge: 7
Registriert: 26.04.2014, 19:10
Wohnort: Mühltal / Traisa

Re: Neustes Mitglied - und gleich eine Frage zur Elektrik

Beitrag von traaser »

...danke für den Hinweis. Werde das nochmal checken !!
Gruß traaser
Antworten