Sitzbank 1000 3cl

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

reiter
2-Step
Beiträge: 6
Registriert: 28.01.2014, 12:25

Sitzbank 1000 3cl

Beitrag von reiter »

Hallo Leute,

Ich bin gerade dabei eine Laverda 3cl zu retstaurieren.
Leider war kein originales Heck montiert und der Rahmen leicht geändert.
Vielleicht kann mir ja hier jemand sagen wie die Sitzhalterung auszusehen hat.
Montieren möchte ich die mit dem Lederhöcker.

Vielen Dank im Voraus,

SG
Stefan
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Sitzbank 1000 3cl

Beitrag von Laverdalothar »

3 CL hat doch eine Klapp-Sitzbank...

Bild

Die alten Rahmen haben unten im Vorderen Bereich 2 Winkel, die in die Unterseite der Sitzbank greifen und diese am Rahmen festhalten sowie hinten die Rahmen-Ausläufer, die "zusammengequetschte" Rohre sind mit einem Loch jeweils drin, wo die hinteren Laschen der Sitzbänke festgeschraubt werden.

Für die Montage einer 3C Sitzbank auf einer 3 CL bräuchtest Du vorne diese Winkel oder eine alternative Befestigung (einen geschraubten Winkel oder irgend was) aus meiner Sicht.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
reiter
2-Step
Beiträge: 6
Registriert: 28.01.2014, 12:25

Re: Sitzbank 1000 3cl

Beitrag von reiter »

Hallo Lothar,

Danke für die schnelle Antwort.
Habe mich aber geirrt, ist doch eine 3C, BJ 1974.
Darum sieht das bei mir auch wahrscheinlich ganz anders aus.
Ich habe keine Scharniere, kein Schloss, dafür aber im Bereich der Batterie einen Bügel.
Werde am Abend mal ein Foto hochladen.

Nochmals Danke für die Unterstützung.

Sg
Stefan
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Sitzbank 1000 3cl

Beitrag von Laverdalothar »

kann auch sein, dass es bei der 3C genau anders herum ist, dass die Winkel an der Sitzbank sind und diese in ein Blech am Rahmen greifen. Hab das im Moment nicht 100% im Kopf und kann online auch kein Bild finden auf die Schnelle... Warten wir mal Dein Bild ab, dann kann man mehr sagen :wink:

ist es eine mit Ölkühler oder ohne? Scheibenbremse vorne oder noch Trommel? :wink:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Sitzbank 1000 3cl

Beitrag von Ernesto »

Nee, Lothar.
Ist genauso wie bei den 750ern und wie Du es weiter oben beschrieben
hast. 2 Winkel am Rahmen, hinten die Schraublaschen.

Gruß, Ernesto
reiter
2-Step
Beiträge: 6
Registriert: 28.01.2014, 12:25

Re: Sitzbank 1000 3cl

Beitrag von reiter »

Hey Leute,

Anbei ein Foto, macht euch mal sin Bild davon.
Der Kohtflügel ist schon ab (eine Schande das Dind).
Bin mir nicht sicher ob die Bügel original sind.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Sitzbank 1000 3cl

Beitrag von Laverdalothar »

Danke Ernesto, war mir nicht mehr sicher. Bei den alten 1000er hab ich selten unter die Sitzbank geschaut, hab ja nur so modernes Gelumpe mit ND Lima... :oops:

Hallo Stefan,

das ist definitiv nicht original würde ich sagen. So ne "Brücke" hab ich noch nie gesehen an einem Laverda-Rahmen. Vermutlich wurde die Sitzbank daran festgeschraubt ?!

Die Schutzbleche bekommt man noch, teilweise sogar neu, man muss nur den Ausschnitt für die Kette machen und ggf. die Löcher zur Befestigung. Keine Gewähr, aber ich meine eines von der SR500 würde passen. Lass Dir aber erst mal Maße geben, bevor Du eins kaufst...

Sonst - OK, Stielbruch, aber dennoch... - gäbe es auch welche aus laminiertem Karbon...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
reiter
2-Step
Beiträge: 6
Registriert: 28.01.2014, 12:25

Re: Sitzbank 1000 3cl

Beitrag von reiter »

Hallo Lothar,

Den hinteren Kohtflügel und das Rücklicht hab ich schon.
Hatte Glück, denn der Kohtflügel ist ein neu verchromtes Originalteil.
Bei der Sitzbank habe ich leider nur einen Nachbau bekommen, der keine Haltelaschen besitzt.

Zu deiner Frage: Das gute Stück hat einen Ölkühler und die Scheibenbremsen vorne.
Ich kann aber nicht beurteilen wie weit das original ist, denn sie wurde von ihrem damaligen Besitzer (ehemaliger Mitarbeiter der Fa. Sulzbacher) überarbeitet. Der Motor hat andere Ventile, scharfe Nockenwellen, bearbeitete Kanäle und Vergaser die auf 36mm ausgedreht wurden.
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Sitzbank 1000 3cl

Beitrag von Laverdalothar »

Hallo Stefan,

ja, hab ich schon auf dem Bild gesehen das mit dem Ölkühler und den Scheibenbremsen... :-) Was für eine Fahrgestell-Nummer hat sie denn? Trommeln vorne wurden nur bis 1239 oder so verbaut, Ölkühler etwa 250 Maschinen später (also ab 1490 oder so, hab es nicht genau im Kopf und müsste nachschauen; die erste mit Ölkühler könnte auch ne höhere Nummer haben).
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Sitzbank 1000 3cl

Beitrag von Ernesto »

Hallo,
Ölkühler original ab Nr. 1806 (lt. Falloon-Buch).
Das originale Schutzblech ist nicht verchromt, sondern
Edelstahl. Ich habe für einen Kollegen mal von OCT
einen passenden Rohling bekommen (musste noch
gebohrt werden).

Gruß, Ernesto
Hannes
2-Step
Beiträge: 621
Registriert: 09.04.2008, 21:32
Wohnort: Kärnten

Re: Sitzbank 1000 3cl

Beitrag von Hannes »

Das ganze sieht mir nach einer Sulzbacher-Laverda aus ("Brüllrohr"-Auspuff, aufgedrehte 32er Vergaser,).
Was meinst du, Gert?
Hannes
Gerad entdeckt: Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller.
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: Sitzbank 1000 3cl

Beitrag von stöggi »

die beiden bügel sind definitiv nicht original. die müssten ab. koti waren nie verchromt. die laschen downstairs hiter dem federbein ist zur sitzbank verschraubung. die vorderen laschen scheinen zu fehlen.
schaltung links auch nich orischinal. auspuff sieht ein bissel leise aus. biggrin
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Sitzbank 1000 3cl

Beitrag von Ernesto »

auspuff sieht ein bissel leise aus. biggrin
wenn der auch von Sulzbacher ist, sieht der nur so aus.... :twisted:

Ernesto
reiter
2-Step
Beiträge: 6
Registriert: 28.01.2014, 12:25

Re: Sitzbank 1000 3cl

Beitrag von reiter »

Die Bügel kommen ab, die Schaltung bleibt aber. Ist zwar nicht original, aber schön gemacht. Die Auspuffanlage ist definitiv von Sulzbacher.
Hannes
2-Step
Beiträge: 621
Registriert: 09.04.2008, 21:32
Wohnort: Kärnten

Re: Sitzbank 1000 3cl

Beitrag von Hannes »

So, wie´aussieht, dürfte das eine rare 3C Sulzbacher-Laverda sein. Das original "Brüllrohr" ist sehr begehrt und ich hätte da auch gerne eines für meine 1200er S Sulzbacher problem_
Gert Schögl will die auch mal nachfertigen lassen oder hat es zumindest angedacht. Er führt auch das "Sulzbacher-Laverda-Register". Wundert mich, dass er sich noch nicht zu Wort gemeldet hat; dürfte wohl im Urlaub sein...
Etwas neidvoll auf das schöne Stück :wink:
Hannes

ps: Sollte dir oder jemanden anderen die Auspuffanlage zu laut sein, ich würde sie dir abnehmen :mrgreen:
Gerad entdeckt: Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller.
Antworten