stöggi hat geschrieben:also jetzt muss ich mal senfen. ich kenne das bike einigermassen und durfte sie in hockenheim auch mal im rennen bewegen. (zweiter wurd ich glaub damals da kurz vorm start die bremse hinten ausfiel und ich mit dem umgedrehten schaltschema nicht so recht klar kam). damals hatte georg eine und ein freund von ihm. ausserdem hatte michael schenk eine. insgesamt wurden 4 oder 5 rahmen gebaut. jahrelang stand uwe witt´s eigene bei willi werndl und er und ich hatten die hoffnung dass uwe sie einem von uns verkauft. letztlich hat er sich für einen dritten entschieden, mir aber nie gesagt an wen. ich weiss noch das es damals ein vergaserplatz problem im bereich der oberen stossdämpfer aufnahme gab.
ich bin dankbar das fahren zu dürfen und im gegensatz zu piet erinnere ich mich das sie geil fuhr.
hatte auch mal bei harris wegen eines rahmens angefragt aber eine abfuhr erhalten.
ich weiss auch wo ein verlicchi rahmen liegt wie ihn bretonis kiste hat. der besitzer will ihn aber nicht abgeben.
Michael,
Du hast den Renner vom Georg bewegt, dieser war komplett anders aufgebaut wie der SFC600 Prototyp, angefangen mit der magnesium Marzocchi Gabel, den leichten Marvic magnesium Räder und den TT F2 Brettoni Motor, ohne Rücksicht aud irgendwelche Emissions- oder Geräuschlimits. Die BOT Serie erlaubte damals noch 105 oder mehr dB, wimre. (zu Harley Zeiten mussten wir bereits 95dB einhalten!) Lediglich der Rahmen, Tank und hinteres Federbein waren identisch mit denen der 600SFC.
Bin überzeugt dass mit etwas mehr Entwicklungsaufwand dass da mehr hätte rauskommen können, aber das hätte den Rahmen der Möglichkeiten ganz sicher geprengt. Es war kaum Platz für die Vergaser, geschweige denn für eine wirkungsvolle Ansauggeräuschdammung. Auch der Auspuff wäre problematisch geworden, auch Du weisst dass die Biester am besten laufen wenn sie brüllen dürfen. Ohne diese "Annehmlichkeiten" wäre eine Zulassung aber absolut unmöglich gewesen.
Der Prototyp hatte eine stinknormale M1R aus der 1000SFC, mitsamt der serienmässigen Federn, wimre. Auch waren die beulenschweren aus-dem-Vollen gedrehten Naben montiert. Auch der Auspuff war/ist eine sehr gewichtige Konstruktion weil passendes Rohr einfach zu dem Zeitpunkt nicht rechtzeitig lieferbar war (das Motorrad wurde erst kurz vor seiner Präsentation fertig, da musste irgendwas schnell passieren)
5 Rahmen gebaut, 2 x Renner für Georg und Günther, 1 x an Michael Schenk, 1 x an G.v.Dijk, 1 x SFC600.
piet