Vergaser Reinigungsplörre

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Vergaser Reinigungsplörre

Beitrag von Jörg SF1 »

Mahlzeit,
ich möchte mal kurz gestern gemachte Erfahrung mit einem Vergaserreiniger von LM kundtun.
Einige wissen ja das sich eine ZZR1100 in meine Garage verirrt hat (ja die Rote guckt schon ganz böse). Nein noch nicht gekauft !!!!
Das Möp hat fast 6 Jahre in der Garage gestanden. Nachdem ich für meinen Nachbar die Vergaserbank abgenommen habe, was ein echt harte und zeitaufwendige Arbeit ist, und die Dinger zerlegt und gereinigt hatte lief der Bock ganz vernünftig. Mangels Ultraschallbad war natürlich die Reinigung begrenzt. Im unteren Teillastbereich hatte man aber immer das Gefühl als wenn ein Zylinder nicht richtig mitläuft. Leichtes gezuppel welches dann bei etwas mehr Gas verschwand und der Bock von jetzt auf gleich brutal anriss.170PS eben crazy
Auf ein erneutes zerlegen hatte ich ehrlich keine Lust mehr. Also griff ich mal nach diesem Wundermittelchen aus dem Baumarkt. Der Inhalt sollte für 70 Liter Sprit reichen also dachte ich mir kippste die Dose in 10 Liter Sprit wird schon passen wtf :lol: . Tja was soll ich sagen. Die Abgase fingen an wie verrückt zu stinken, Das Auspuffrohr wurde durch Russ recht schnell geschwärzt aaaaaaaaaber nach 30 km lief die ZZR perfekt. Kein gezupfel mehr, saubere Gasannahme in jeder Lebenslage. Auch wenn ich nicht an die Wirkung solcher Wundermittel glaube muss ich zugeben das es irgendwas bewirkt haben muss. Ich hatte im Vorfeld bereits 2 Tankfüllungen Super Plus durchgejagt ohne irgendeine Änderung.
Also wenn Eure Möps mal nicht 100% sauber laufen kippt einfach mal für 9€ so´n Döschen rein. O:)

Das das Zeug keinen Kartoffelacker aus den Vergasern entfernen kann und miserable Einstellung korrigiert sollte allerdings jedem klar sein :mrgreen:
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Vergaser Reinigungsplörre

Beitrag von Laverdalothar »

Moin Jörg,

wieso kein Ultraschallbad? Du hast doch eins ca. 30 km weg von Dir stehen, sogar beheizt... :wink: Cappuccino in der Wartezeit inklusive...

Davon ab: ja, der sogenannte "Fuel-Line-Cleaner" (keine Produktbezeichnung sondern ein Begriff für Vergaser- und Leitungs-Reiniger) ist etwas, dass ich seit Jahren immer wieder bei solchen Problemen empfehle als "Erste Hilfe". Löst Wassertropfen auf, leichte Verschmutzungen ebenfalls und kann durchaus was bewirken. Es ersetzt wie Du sagst nicht die Reparatur von Defekten, Ersatz von verschlissenen Teilen oder eine genaue Einstellung der Versager, aber bei leichter Verschmutzung oder Wasser kann es helfen. Wenn nicht, kann man immer noch weitergraben und hat nur 10 - 20€ verloren...

Übrigens: Sogar VAG setzt als "Sofortmaßnahme" einen solchen Reiniger bei unrundem Motorlauf, Leistungsverlust oder Aussetzern... Soll dort sogar die Einspritzdüsen entsprechend reinigen usw.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
atoj
2-Step
Beiträge: 434
Registriert: 08.06.2010, 13:28

Re: Vergaser Reinigungsplörre

Beitrag von atoj »

günstiger bei gleicher wirkung ist bremsflüssigkeit.
bitte nicht in den tank schütten.
kleines döschen mit bremsflüssigkeit direkt den versagern zuführen und mit wechselnden drehzahlen das döschen leertrinken lassen.

hilft auch bei angeblich defekten diesel injektoren... wink
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Vergaser Reinigungsplörre

Beitrag von Jörg SF1 »

atoj hat geschrieben:günstiger bei gleicher wirkung ist bremsflüssigkeit.
bitte nicht in den tank schütten.
kleines döschen mit bremsflüssigkeit direkt den versagern zuführen und mit wechselnden drehzahlen das döschen leertrinken lassen.

hilft auch bei angeblich defekten diesel injektoren... wink

Ich bin jetzt echt nicht der Öko oder Grün angehaucht :lol: aber Du weisst schon das dabei hoch toxische Abgase entstehen. Nachweislich hochgradig Krebs erregend. Zudem nützt diese Steinzeitmethode nur und ausschließlich bei verkokten Ventilen oder festgegammelten Kolbenringen, ausgelutschte Motoren mit wenig Kompression werden kurzfristig beflügelt. Eine reinigende Wirkung der Vergaserkanäle bzw. der Düsen hat man bei der Methode nicht.

Wenn schon kann man 2 Takt Öl im Verhältnis 1:100 beim Diesel (auch Benziner) in den Tank kippen. Hält die Einspritzpumpe und Injektoren sauber.
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Vergaser Reinigungsplörre

Beitrag von Laverdalothar »

Kann auch nichts reinigen, dazu müsste es ja über die Schwimmerkammer gehen. Was dann mit den Dichtungen passiert, möchte ich lieber nicht wissen...

die Methode die atoj anspricht haben wir früher bei PKW (Fallstromvergaser) auch gemacht. Langsam bei laufendem Motor mit leicht erhöhter Drehzahl in den Vergaser laufen lassen (Luftfilter abgenommen) und warten bis der Auspuff qualmt. Dann Motor aus, ne Minute oder 2 warten und Motor wieder an und fahren...

beflügelt nicht nur kurzfristig, sofern der Motor nicht völlig hin ist. Würde ich heute aus gleichen Gründen wie Jörg sie angeführt hat auch nicht mehr machen, dafür gibt es entsprechende Mittelchen, die man einfach in den Tank kippt.

Allerdings war es auch nicht gesund, das für 70 Liter Spritt ausgelegte Mittel auf 15 Liter zu kippen, Jörg... wtf

:lol:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Vergaser Reinigungsplörre

Beitrag von Ernesto »

Allerdings war es auch nicht gesund, das für 70 Liter Spritt ausgelegte Mittel auf 15 Liter zu kippen, Jörg..
Ach was. No risk, no fun!

Ernesto
Antworten