S-Rahmen und 36er Dellortos

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Benutzeravatar
Meicel
2-Step
Beiträge: 247
Registriert: 20.11.2007, 09:59
Wohnort: Landeshauptstadt S-H

S-Rahmen und 36er Dellortos

Beitrag von Meicel »

Moin zusammen,
ich habe einen S-Rahmen (Nummer 3xxx) und wollte da einen Motor mit gr. Kopf und 36er Vergasern einbauen. Nun hab ich das mal provisorisch montiert - irgendwie passt das aber mit den Vergasern nicht. sad
Ist der Rahmen sooo viel anders als der SF-Rahmen oder mache ich was falsch? Gibt es mit dieser Konstellation eine mögliche Montagereihenfolge oder geht das einfach nicht?
Gruß,
Meicel
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: S-Rahmen und 36er Dellortos

Beitrag von Jörg SF1 »

Hallo Meicel,
was genau passt nicht? Stoßen die Vergaser oben an eine Lasche? Bei der S standen die Vergaser etwas flacher als bei eine SF1 oder2...3. Kann also sein das am Rahmen eine Lasche im Wege ist die Du dann entsprechend etwas bearbeiten musst.
Von der Montagereihenfolge geh mal wie folgt vor: Erst Motor OHNE Vergaser. Dann erst die Vergaser mit bereits aufgedrehten Trichtern montieren. Die Trichter wirst Du sonst nicht mehr vernünftig drauf geschraubt bekommen.
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Meicel
2-Step
Beiträge: 247
Registriert: 20.11.2007, 09:59
Wohnort: Landeshauptstadt S-H

Re: S-Rahmen und 36er Dellortos

Beitrag von Meicel »

Na ja, bei den 30er VHB ist der Alustutzen leicht gekröpft, bei den 36er PHF nicht. Dadurch sitzen die Vergaser insgesamt höher - und größer sind die auch.
Ich hatte provisorisch nur den Kopf in den Rahmen gehängt und wollte dann die Vergaser anbauen (beides als "Störkante" für anderen Tank)...das ging nicht :evil:
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: S-Rahmen und 36er Dellortos

Beitrag von Ernesto »

Hallo, Meicel.
Erst der Tank ab 73 (SF1) ist geeignet für die 36er.
Selbst der 72er Tank (SF0), der ja schon die neue Form hat,
läßt nur VHBs zu.
Abgesehen von allem Anderen, was Du ja auch schon beschrieben hast.

Gruß, Ernesto
Benutzeravatar
Meicel
2-Step
Beiträge: 247
Registriert: 20.11.2007, 09:59
Wohnort: Landeshauptstadt S-H

Re: S-Rahmen und 36er Dellortos

Beitrag von Meicel »

Moin Ernesto,

DAS kann aber eigentlich nicht sein - ich hatte in meiner ´71er SF (EZ 2/72) mit Originaltank schon einen großen Motor eingebaut und gefahren, das passte alles. Der S-Rahmen sollte evt. einen anderen Tank (nicht Laverda) bekommen, deshalb der missglückte Störkantenversuch. Wenn die 36er Vergaser im S-Rahmen aber nicht passen, dann kann ich den auch wieder verkaufen (den Rahmen, nicht die Vergaser)...

Gruß,
Meicel
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.
alex
2-Step
Beiträge: 59
Registriert: 05.07.2007, 10:10

Re: S-Rahmen und 36er Dellortos

Beitrag von alex »

Hallo Kollegen!
Die 750 S hat auch etwas dickere Rahmenrohre! Da geht´s eigentlich mit den VHB´s schon sehr knapp zu! In Andy Wagners 750er Katalog, ich glaube im Kapitel Vergaser, gab es mal vergleichende Bilder dazu!
Viele Grüße aus dem Süden,
alex
Antworten