3CL "schalldämpfer"

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Wolfgang L
2-Step
Beiträge: 54
Registriert: 15.06.2007, 11:49
Wohnort: vorderer Odenwald

3CL "schalldämpfer"

Beitrag von Wolfgang L »

Mahlzeit Gemeinde,
ich brauch mal eure Empfehlung: ich bin gerade dabei meine o.g. Lavendel frühlingsfein zu machen.
Da meine orischinolen Lav/Jota Chrom-Rohre ziemlich mitgenommen aussehen bin ich auf der Suche nach "schön und besser" :lol: .
Es gibt z.Z. 2 Anbieter:
1) Malcom C von der Insel bietet die Chromversion an oder
2) aus D mit den 2 Edelstahl Varianten a)gedämpft wie Orginal oder b) Racing

Wer kann Was empfehlen?? :?:

Gruss an Alle
PeterK.
2-Step
Beiträge: 367
Registriert: 25.04.2008, 17:14
Wohnort: Westerwald

Re: 3CL "schalldämpfer"

Beitrag von PeterK. »

Hallo Wolfgang,

ich habe den Edelstahlauspuff in der Variante ungedämpft montiert.
Der Sound ist satt und dumpf aber keinesfalls übermässig laut. Ich würde mich jederzeit wieder dafür entscheiden.

Gruss Peter
Lieber hundert Mal zu langsam, als einmal zu schnell.
Wolfgang L
2-Step
Beiträge: 54
Registriert: 15.06.2007, 11:49
Wohnort: vorderer Odenwald

Re: 3CL "schalldämpfer"

Beitrag von Wolfgang L »

Hi Peter,
danke für deine Empfehlung.

Was ist denn mit Euch anderen los? Fahrt ihr immer noch mit den ersten 35jährigen Rohren rum??
So gut waren die doch nicht oder hab ich an meiner die Montagsarbeit bekommen?
VG
Wolfgang
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: 3CL "schalldämpfer"

Beitrag von Laverdalothar »

Moin Wolfgang,

wollte nur mal anderen auch ne Chance lassen... :mrgreen:

Ernsthaft: meiner bescheidenen Erfahrung nach haben beide Systeme Vor- und Nachteile:

-Chrom-Töpfe: schöner, runder Klang, fangen aber irgendwann an zu rosten

-Edelstahl Töpfe: etwas "blecherner", rosten nicht, Schweißnähte tendieren aber u.U. zu reißen (selten, kommt aber vor...)

Die Campel-Tüten die ich drauf habe, sind völlig leer und relativ leicht. Die Edelstahl die ich bis jetzt in der Hand hatte warden alle deutlich schwerer

Zudem kommt der Punkt, dass die meisten Abgas-Anlagen der Laverdas grotten schlecht designed sind. Meine Maschine hatte eine Delle in Drehmoment und Leistungskurve von bis zu 15Nm und 12 PS im Mittelbereich. Nach optimierung vom Sammler war die Delle weg... :wink:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
detlef
2-Step
Beiträge: 1027
Registriert: 29.03.2009, 21:55
Wohnort: berlin

Re: 3CL "schalldämpfer"

Beitrag von detlef »

...kann Lothar da nur beipflichten. Hab nen frisch gemachten Motor (war n echter Fachmann, ihr kennt ihn alle) mit ungedämpften Jota-Trompeten. War schon ein Unterschied zur alten Luftpumpe. Nachdem ich mir neue 38er-Krümmer und einen anderen Sammler von Baldes habe bauen lassen, war ich der Meinung auf nem anderen Moped zu sitzen. Ich kann zwar nicht mit Zahlen glänzen, habe aber das Gefühl, daß von unten heraus mehr Kraft vorhanden ist. Ich schiebe es zum größten Teil auf das Sammelstück, was jetzt einem Y-Rohr ähnelt.

detlef
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: 3CL "schalldämpfer"

Beitrag von stöggi »

kannst du nicht mal ein foto posten?
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: 3CL "schalldämpfer"

Beitrag von Jörg SF1 »

stöggi hat geschrieben:kannst du nicht mal ein foto posten?
Tut er doch !!!! Er postet kein Bild :lol: :wink: :twisted:
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
detlef
2-Step
Beiträge: 1027
Registriert: 29.03.2009, 21:55
Wohnort: berlin

Re: 3CL "schalldämpfer"

Beitrag von detlef »

Jörg SF1 hat geschrieben:
stöggi hat geschrieben:kannst du nicht mal ein foto posten?
Tut er doch !!!! Er postet kein Bild :lol: :wink: :twisted:




...Depp...




@stöggi

...werd ich machen, bin im Moment mit ner all-inclusive-Bronchitis krankgeschrieben. Da der Hobel bei meinem Arbeitgeber in der Werkstatt steht, ists im Moment ungünstig, da mal eben aufzuschlagen um ein Foto zu machen...by the way, an meiner 1000 SFC hab ich ne L+W dran, irgend jemand hat mir mal erzählt, daß Du mit der Entwicklung von dem Ding was zu tun hattest...

detlef
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: 3CL "schalldämpfer"

Beitrag von stöggi »

stimmt detlef.
die hab ich damals gebaut. also die entwicklung gemacht. geschweisst haben es dann die jungs in der produktion. das war eine auftragsarbeit für einen damals bekannten laverda händler. ich bin mir nicht ganz sicher. ich glaube es waren 20 satz. ich hätte gerne welche. die waren schön.
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: 3CL "schalldämpfer"

Beitrag von Jörg SF1 »

Das mit der all-inclusive-Bronchitis ist nur ne Ausrede weil Det nicht weiss wie man hier Bilder einstellt :lol: :wink: :twisted:
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
detlef
2-Step
Beiträge: 1027
Registriert: 29.03.2009, 21:55
Wohnort: berlin

Re: 3CL "schalldämpfer"

Beitrag von detlef »

Jörg SF1 hat geschrieben:Das mit der all-inclusive-Bronchitis ist nur ne Ausrede weil Det nicht weiss wie man hier Bilder einstellt :lol: :wink: :twisted:




...ich glaube, ich muß mir mal Gedanken mache, was ich Lothar erzähle und was lieber nicht...ist ja schlimm, jetzt weiß das halbe Universum, daß der Computer nicht zu meinen starken Seiten zählt... :cry:

detlef
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: 3CL "schalldämpfer"

Beitrag von Laverdalothar »

Ich hab nix gesagt!!! :evil:

:wink:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
stefan3C
2-Step
Beiträge: 66
Registriert: 29.03.2011, 17:34

Re: 3CL "schalldämpfer"

Beitrag von stefan3C »

Mein 3C-Bausatz ist mit verchromten Jota-Dämpfern gekommen, k.A. wo die herstammen (keine Markierung), aber man kann duchgucken, vmtl. also die ungedämpfte Version. Die Teile waren mir von Anfang an unsymphatisch, sahen irgendwie nach viel Krawall und wenig Drehmoment aus.
Zum Glück konnte ich ein paar neue (NOS?) verchromte 3C/CL Seriendämpfer (mit DGM-Kennzeichnung) auftreiben und ich muss sagen ich bin hochzufrieden. Mit flachen Mondialkolben, großem Sammler und 4C-Nocken liegt ab 3000 Umdrehungen reichlich Drehmoment an, Tendenz steigend. Fährt sich excellent und das bei markantem aber diskretem Auspuffschlag. 8) So schön dass ich nicht die geringste Neugier verspüre die Brüllrohre draufzuschrauben, noch nicht mal zum Ausprobieren.

Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: 3CL "schalldämpfer"

Beitrag von Laverdalothar »

Solange die Püffer genug Volumen haben und das Abgassystem richtig konfiguriert ist (Längen, Querschnitte, Zusammenführung, Aufweitung etc.), ist gedämpft oder ungedämpft - zumal wenn als Absorbtionsdämpfer ausgeführt - relativ egal bzw. eine frage der persönlichen akustischen Präferenzen. Wichtiger für Drehmoment und Leistung ist der Weg ZUM Endrohr... :wink:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
detlef
2-Step
Beiträge: 1027
Registriert: 29.03.2009, 21:55
Wohnort: berlin

Re: 3CL "schalldämpfer"

Beitrag von detlef »

Laverdalothar hat geschrieben:Solange die Püffer genug Volumen haben und das Abgassystem richtig konfiguriert ist (Längen, Querschnitte, Zusammenführung, Aufweitung etc.), ist gedämpft oder ungedämpft - zumal wenn als Absorbtionsdämpfer ausgeführt - relativ egal bzw. eine frage der persönlichen akustischen Präferenzen. Wichtiger für Drehmoment und Leistung ist der Weg ZUM Endrohr... :wink:





...kann ich so nicht vollständig unterschreiben. Habe den Apparat 1979 mit den DGM-Tüten mit Dämpfer ausgehändigt bekommen . 1984 habe ich C4 draufgeschraubt. Das war mit Abstimmungsarbeiten verbunden und bin mit den Dingern bis Mitte der Neunziger Jahre rumgefahren. Mitte der Neunziger sind dann die Jota-Posaunen drangekommen (habe ich damals beim Heß aus Neumarkt/Oberpfalz, der leider verstorben ist, bezogen. Als besonderes Gimmick war auf den Brüllern die DGM-Nummer drauf). Mit den Dingern drehte der Motor viel leichter hoch und auch die bis dato gewählte Bedüsung war zu mager. Die Geschichte mit dem Drehmoment kam jetzt erst mit dem Baldes-Sammler hinzu, hier bin ich mit Dir wieder auf einer Linie. Da bin ich noch nicht ganz fertig mit, weil ich mit der neuen Konfiguration (frischer Motor, hohe Schmiedekolben,Baldes-Rohre mit besagten Jota-"Dämpfern") erst ca. 1600 km gefahren bin und daher noch nicht wirklich weiß, wie sich die Geschichte bei hohen Drehzahlen verhält. Was sich abzeichnet, ist Folgendes: Hauptdüse wird wahrscheinlich so bleiben aber die Leerlaufdüse mußte ich schon mal vergrößern, Nadel hängt momentan in mittlerer Kerbe. Zahlen habe ich keine mehr, weil dem Computer sei Dank...Festplatte kaputt, keine Datensicherung :(


detlef
Antworten