PS 15 im Tausch?
Moderator: Jürgen W.
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
PS 15 im Tausch?
Hallo,
weiß jemand, ob außer dem Hai noch jemand die alten PS 15s
im Tausch (neu ausgebuchst und eloxiert) anbietet?
Gruß, Ernesto
weiß jemand, ob außer dem Hai noch jemand die alten PS 15s
im Tausch (neu ausgebuchst und eloxiert) anbietet?
Gruß, Ernesto
Zuletzt geändert von Ernesto am 13.01.2013, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
atoj
- 2-Step
- Beiträge: 434
- Registriert: 08.06.2010, 13:28
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Re: PS 15 im Tausch?
Nee,
Schwein-Grinse macht das nicht mehr. Seitdem sie den späteren
PS15 mit dem Kunststoffbehälter für kleines Geld haben.
http://www.stein-dinse.biz/Moto-Guzzi/B ... 50878.html
Problem: mein Kollege will den nicht weil nicht oginool.
Gruß, Ernesto
Schwein-Grinse macht das nicht mehr. Seitdem sie den späteren
PS15 mit dem Kunststoffbehälter für kleines Geld haben.
http://www.stein-dinse.biz/Moto-Guzzi/B ... 50878.html
Problem: mein Kollege will den nicht weil nicht oginool.
Gruß, Ernesto
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12173
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: PS 15 im Tausch?
Im Grunde ist dass doch kein Großer Akt... mit nem 18er Bohrer da rein fahren und ausbohren, dann eine Hülse drehen die stramm reinpasst (einschrumpfen) und diese mit nem 15er Bohrer bohren. Dann vom Ausgleichsbehälter die 1 oder 2 Löcher entsprechend bohren und mit neuem Dichtsatz zusammenbauen. Also - zumindest in der Theorie hört sich das nicht so schwehr an, sollte jeder gute Werkzeugmacher mit ner Drehbank in Deiner Nähe können. Oder übersehe ich was?!? 
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Re: PS 15 im Tausch?
Lothar, Du Schreibtischtäter!Im Grunde ist dass doch kein Großer Akt
Mit der Theorie ist das immer so'ne Sache (Fußball is auf'm Platz).
Mal ganz abgesehen von Deiner theoret. Betrachtung, gibt es
schon mal 2 ungünstigee Voraussetzungen:
1.) Wenn Du's offiziell machen lässt, wird das viel zu teuer.
Ich habe z.B. mal Ventile härten lassen. Das sah denn etwa
so aus: Härten 7€, Rüstzeit/Einrichten 45€.
So, wenn jetzt jemand die Dinger i.T. anbietet, dann verteilt
sich das Einrichten auf mehrere (viele) Artikel.
2.) Vielleicht könnte ich sogar über connections jemanden
finden, der das "nebenbei" macht. Aber das beinhaltet nach
meiner Erfahrung warten, warten, warten.....
Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Hai der Einzige ist, der
das anbietet.
Gruß, Ernesto
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12173
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: PS 15 im Tausch?
Och - gibt so einiges, was Andy als Einziger anbietet...Ernesto hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Hai der Einzige ist, der
das anbietet.
Gruß, Ernesto
Ernsthaft: Im Tausch wüsste ich sonst von keinem anderen. OCT kann das sicher auch machen, nimmt aber sicher auch Geld dafür, da halt net ganz einfach und ggf. Werkzeuge noch angeschafft werden müssen. ich schick dir mal ne Mail...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- lavgert
- 2-Step
- Beiträge: 824
- Registriert: 15.06.2007, 10:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: PS 15 im Tausch?
... fag doch mal bei Guzzi-Escher nach, die haben das auch immer angeboten:
http://www.escher.de/
http://www.escher.de/
- piet
- 2-Step
- Beiträge: 1200
- Registriert: 27.05.2007, 08:24
- Wohnort: Hennef
Re: PS 15 im Tausch?
Ja...nee... is klar, Lothar!Laverdalothar hat geschrieben:Im Grunde ist dass doch kein Großer Akt... mit nem 18er Bohrer da rein fahren und ausbohren, dann eine Hülse drehen die stramm reinpasst (einschrumpfen) und diese mit nem 15er Bohrer bohren. Dann vom Ausgleichsbehälter die 1 oder 2 Löcher entsprechend bohren und mit neuem Dichtsatz zusammenbauen. Also - zumindest in der Theorie hört sich das nicht so schwehr an, sollte jeder gute Werkzeugmacher mit ner Drehbank in Deiner Nähe können. Oder übersehe ich was?!?
Im Prinzip funktioniert das so wie Du es schilderst, ist halt nicht ganz so einfach.
Zuerst sollte das Gehäuse ausgedreht werden damit eine halbwegs anständige Oberfläche erzielt wird (damit's nicht durch leckt), die eingeschrumpfte Hülse muss nachdem die Zulaufbohrungen gebohrt sind, ebenfalls ausgedreht werden und dann gehont werden damit die Dichtringe auch länger als von 12 bis Mittag halten. Eine nicht alltägliche Aufgabe um die ich mich nicht reissen würde... Chancen stehen gut bis sehr gut dass es in die Butz geht! Um das Ganze erstmal aufspannen zu können muss eine Vorrichtung gebaut werden, d.h. im nachhinein, 5-6 Stunden Arbeit für nix.
Klar, ein Feinmechaniker kriegt das hin, aber will er es auch?
piet
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!
- stöggi
- 2-Step
- Beiträge: 1898
- Registriert: 12.07.2007, 16:17
- Wohnort: Fürth/Odw.
- Kontaktdaten:
Re: PS 15 im Tausch?
ich habe einen schrottreifen bremszylinder von meinem ercole bei bremsen schöbel aufarbeiten lassen. das war bezahlbar und gute qualität.
www.sport-connection.de
Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Laverda-Register-Forum