Seite 1 von 3

neues von der BREGANZE 750er auf der EICMA Milano

Verfasst: 24.12.2011, 10:17
von Sigi
Hi,

ich wurde von Jörg gebeten euch allen das neue Bike das gerade
in Breganze entsteht vorzustellen und er und die ital. Macher währen
an euren Meinungen dazu interesiert.

Am einfachsten ich stell mal Jörgs Schreiben und Bilder einfach zur
Diskussion:

er schrieb:
Ich war ja drei Tage an der EICMA Milano am Stand von Orange Factory um die neue SF Breganze mit Ergal ( Das Rohr-Material wird übrigends in Stuttgart gekauft ) Leichtbau-Rahmen! Der Rahmen wiegt nur 7 kg und das ganze Motorrad gerade mal 168 Kg! Gegenüber des ersten Prototypen wurden mehr als 50 Änderungen gemacht und das Bike wurde wirklich sehr schöne und qualitativ ausgezeichnet verarbeitet! Die Spiegel zum Beispiel sind aus eloxiertem Aluminium mit dem SF- Breganze Logo eingraviert.

Davide und Enzo sind im Moment an einer Version mit Sozius-Sitz am arbeiten die sie an der Ausstellung am 20. .- 22. Januar in Verona zeigen werden.

Davide hat übrigends mit seinem Design Studio die Frontverschalung für die Neue Ducati Panigale gemacht, also indirekt sein Orange Factory Projekt durch Gelder aus dem Hause Ducati mitfinanziert...

Für Deutschland interessiert sich ein auch bereits ein Importeur als Vertriebspartner der SF-Breganze zu agieren, ich bin da zur Zeit für Orange Factory am Verhandeln und hoffe natürlich dass es gut herauskommt! Das Ganze ist natürlich noch nicht offiziell und demnach auch noch nicht spruchreif und darf nicht öffentlich gemacht werden...

Ich habe leider keinen Zugang zum Laverda Forum und bin ( wäre ) auch kein guter Forums-Teilnehmer; es würde aber bestimmt sehr interessant die Fotos die ich Euch im Anhang mit sende mal ins Forum zu stellen und die Gespräche um die Chancen der " Neuen Laverda " etwas zu provozieren... Der Preis für diesen italienischen Cafee Racer ist bei relativ hohen ca. 28'000Euro kalkuliert, was bei einem komplett Handgebauten Motorrad eigentlich noch passabel ist, zumal der Laverda ( Zanè ) Motor für die SF komplett aus Neuteilen und mit zahlreichen Modifikationen und Verbesserungen zusammengebaut wird .

Ich Danke Euch für Euren Einsatz für ein hoffentlich erfolgreiches Reborn einer Motorradmanufaktur Made in Marostica ...

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Nun: meine Meinung:
für mich zu teuer, aber sicher ein schönes Motorrad das
seine Kunden/Fahrer in kleiner Stückzahl finden wird.

Gruß
Sigi

Re: neues von der BREGANZE 750er auf der EICMA Milano

Verfasst: 24.12.2011, 13:27
von atoj
viel zu teuer ,max 12.000euro dürfte so ein motorrad kosten damit nicht nur 1 oder 2 reiche spinner als käufer in betracht kommen.
zum design: rahmen erinnert an ducati,der tank sieht aufgebläht und schwanger aus,die sitzbank ist viel zu pummelig.ein scheinwerfer muss rund sein und nicht weil es gerade mode ist ,wie das triefauge von karl dall.ganz einfach zu wenig emotionen.
ich bekomme beim betrachten der breganze keine feuchten hände,sieht mir zu gewöhnlich aus.

radical ducati baut moppeds die das herz zum rasen bringen,und norton baut motorräder für 15.000eus. :wink:

Re: neues von der BREGANZE 750er auf der EICMA Milano

Verfasst: 24.12.2011, 14:58
von Hannes
Ich liebe die Marke Laverda,
aber: Ich glaube, das wird ein Flopp. Preis, Optik und Leistung - nichts berauscht da wirklich; am wenigsten der Preis :?

Re: neues von der BREGANZE 750er auf der EICMA Milano

Verfasst: 24.12.2011, 15:36
von Laverdalothar
Mmmhh - die Optik finde ich gar nicht so schlecht und handwerklich ist das ganze durchaus interessant gemacht. Allerdings wenn ich überlege, was ich für 28.000€ selbst bauen kann, dann - sorry - halt ich das bei dem Preis für eine Totgeburt. Ich weiß nicht was in letzter Zeit mit den Italienern los ist, aber zu oft werden hier Euro mit Lire verwechselt hab ich den Eindruck... :shock: Selbst die Laverda-Preise für gebrauchte und auch die Teile-Preise schießen in die Höhe. Inzwischen kauft man nirgends so günstig Laverdas wie in Deutschland (und Holland...). Man schaue sich mal den Verrückten an, der bei Ebay die LiMa-Deckel 120° für 450€ anbietet. Die kann man bei Andreghetto für 230€ (Stand 2009) kaufen... gleicher Anbieter bietet die "Witt" Auspüffer für die 120° an, die Wolfgang Härter für ca. 600€ das Paar anbietet. In Italien kosten sie dann 940€... :shock:

Früher konnte man dort preiswert Urlaub machen, Sachen kaufen und Motorräder bauen. Heutzutage liegen sie überall an der Spitze - also, was die Preise angeht... Tja - der T€uro hat dort wohl noch heftiger Zugeschlagen, als bei uns... :cry:

Für 28.000€ kann man von mir 3 x 1000 SFC kaufen. Jemand Interesse? :wink:

Re: neues von der BREGANZE 750er auf der EICMA Milano

Verfasst: 25.12.2011, 08:34
von Kai
..also mir gefällt die Optik ganz gut. Nur die Kühler finde ich noch ein wenig zu dominant, da läßt sich sicher eine etwas "harmonischere" Lösung finden. Ein gut gehender und haltbarer Zweizylinder hat m.E. auch in der 750er-Klasse immer noch seine Berechtigung. Handwerklich scheint mir, dass von dem kleinen Team mit viel liebe zum Material und Detail gearbeitet wurde. Ich finde das anerkennenswert. Was sicher sehr schwierig wird (und wahrscheinlich über top oder flop entscheidet) ist die Preisfindung bzw. die Realisierung der genannten preislichen Größenordnung am Markt. Das Modell ist eben eher "Zane" als "Breganze", sodass es den typischen Laverdisti mit seinen 70er und 80er-Schlachtrössern nicht unbedingt mitten ins Herz trifft. Wenn man zudem bedenkt, dass MV Agusta jetzt einen kleinen Drilling für deutlich unter 10T€ auf den Markt bringen will, wird´s halt schon eng. Trotzdem finde ich es faszinierend, was aus Enthusiasmus und Freude an unserem gemeinsamen Hobby entstehen kann. Ich würde mich freuen, wenn die Verantwortlichen mit Spaß und Freude ihr Projekt bis zum Ende durchziehen könnten, wieviele von den Mopeds auch immer auf die Strasse kämen.

Kai

Re: neues von der BREGANZE 750er auf der EICMA Milano

Verfasst: 26.12.2011, 13:42
von detlef
...Retro????....na ich weiß nicht so recht, was das soll. Vorbei ist vorbei. Ich stelle mir gerade vor, ich setze mir ne Langhaarperücke auf und hol meinen alten bodenlangen Kanichenfellmantel wieder raus. Schwer vorstellbar, daß dabei die Faszination des 20jährigen Detlef "...Mädel, zieh Dir ne Wartenummer, und stell Dich hinten an..." auch nur ansatzweise wieder zum Vorschein käme. Magie entsteht im Moment und ist nicht reproduzierbar.


detlef



...too young to die, too old to rock and roll???...

Re: neues von der BREGANZE 750er auf der EICMA Milano

Verfasst: 26.12.2011, 14:05
von Laverdalothar
Stimmt Detlef, das mit der Wartenummer ist echt kaum vorstellbar... :P

also - HEUTE meine ich natürlich nur, HEUTE!!! :lol:

Retro funktioniert schon, man denke an den Mini, den Fiat 500 o. ä.

Im Motorrad Bereich hat schon ende der 80er Witt die Zeichen der Zeit erkannt und die 1000 SFC Classic rausgebracht, Mitte der 90er kamen dann die Produkt-Marketing-Abteilungen der ewig grinsenden Zweiradhersteller aus dem Land der aufgehenden Sonne auf einen ähnlich genitalen - äh -genialen Einfall und - oh Wunder oh Staun - kaum ein paar Jahre später schaft das die VW-Führungsetage mit dem "New Beatle" dann auch (1998 wenn ich es recht erinnere). Seit dem reiten 2 Wellen durch die motorisierte Landschaft, die der völlig überflüssigen "SUV" (nein, hier liegt kein Schreibfehler vor (Suff) und es beschreibt auch nicht den Zustand des neuen Besitzers während der Unterzeichnung des Kaufvertrages, obwohl man das sicherlich meinen könnte...) und der nicht minder überflüssigen Retro-Karren. Obwohl ... so ein Mini Cooper S Cabrio... oder der 500 in der Abbarth Ausführung...

Re: neues von der BREGANZE 750er auf der EICMA Milano

Verfasst: 26.12.2011, 14:08
von Thorsten
Hallo Leute,

Meiner Meinung nach ist das eine Ducati-Monster mit Laverda-Motor. (Aprillia hat das auch schon mal versucht -RSV-Mille-Motor mit Laverda-Sticker-).

Und das ganze dann für 28tsd Euronen!

Es fehlt das Laverda Flair. Die spontane Begeisterung. Das was sofort Emotionen auslöst.

Weihnachtliche Grüße aus dem Neanderthal

Thorsten

Re: neues von der BREGANZE 750er auf der EICMA Milano

Verfasst: 26.12.2011, 21:02
von Corn
.... eine Ducati-Monster mit Laverda-Motor....
und gerade der Motor war ja das Problem nicht das Fahrwerk.
Eine Diamante mit modifiziertem Triebwerk ist dann eher interessant wenn man den finanziellen Aspekt mit einbezieht.

Re: neues von der BREGANZE 750er auf der EICMA Milano

Verfasst: 27.12.2011, 13:04
von pedda
Hallo zusammen,
leider ist der preis wirklich um das doppelte zu hoch, um auch nur ansatzweise auf dem markt fuß zu fassen.
ansonsten gar nicht so übel, mit alten optischen anleihen, kurzem auspüffer (allerdings wären es bei uns bestimmt wieder rohre über die man stolpern würde !?), pummelheck, hochwertige zutaten, gedrungene optik, geringes gewicht, toll sogar mit radar unterm heckbürzel.
....scusi......zanefahrer.........kann man denn wenigstens diesem motor trauen, selbst zum halben preis.....puuuh....... :roll: .......!?

Re: neues von der BREGANZE 750er auf der EICMA Milano

Verfasst: 27.12.2011, 13:33
von Hannes
Mein bescheidener Vorschlag für eine "Breganze-Retro":
Optik und edle Technik wie bei der diskutierten 750er Breganze, aber mit dem altbewährten Triple als Herzstück, 1200cc, ordentliches Motortuning, moderne Vergaser, 100ps am Hinterrad :D und preislich ´nen 10er weniger als die Diskutierte.
Würde aber vermutlich die heutigen Anforderungen betr. Abgase, Lärm usw. nicht mehr erfüllen, im Falle einer Serien-Abnahme :?

Re: neues von der BREGANZE 750er auf der EICMA Milano

Verfasst: 27.12.2011, 13:35
von Laverdalothar
Moin Pedda,

*Klugscheißer Modus ON*
"um das Doppelte zu hoch" würde heißen, Du siehst einen Preis von 9.333€, right? :wink:
*Klugscheißer Modus OFF*

Der Motor der Zanes ist - wenn mal die Kinderkrankheiten raus sind - schon ganz ordentlich würde ich meinen. Weiß nicht, welche Konfiguration die gewählt haben, aber wenn es ein Formula Motor wäre mit 95PS und 92 Nm (2000er Version) und dann nur 167 Kilo wiegt, hast Du Mühe das Vorderrad auch im 3. Gang unten zu halten... :shock:

Re: neues von der BREGANZE 750er auf der EICMA Milano

Verfasst: 27.12.2011, 17:26
von egade
Servus Zusammen,
ich tippe mal auf "Totgeburt"

Wenn ich da an die Morinis denke. Die hatten ordentlich Dampf, dazu noch von Anfang an eine unglaublich hohe Qualität und damit Alltagstauglichkeit und das ganze zu wettbewerbsfähigen Konditionen.
Trotzdem weg vom Fenster.

Wer bitte soll den so ein Teil mit einem veralteten, eher schwächlichen Motor für sage und schreibe 28KEUR kaufen?

Re: neues von der BREGANZE 750er auf der EICMA Milano

Verfasst: 27.12.2011, 17:34
von Laverdalothar
tja - fürchte, da ist sich die Szene einig... :cry:

Ich bewunder den Enthusiasmus und ein Ergal/Duralluminium Rahmen ist etwas, was ich auch schon überlegt habe. Aber wie schon gesagt: für die Hälfte ließe sich das Ding als Einzelanfertigung locker bauen, in einer Kleinserie sicherlich auch noch weit darunter. Trotzdem finde ich sehr viele sehr interessante Details an dem Gerät und wie gesagt: wenn die Straßenversion 167Kilo hat dann - Hut ab!

Die Lösung für den Tank und die Elektrik sowie die Airbox hatte ich mir auch schon überlegt für ein Projekt... ach - ich wollte ja nix verraten... :-)

Re: neues von der BREGANZE 750er auf der EICMA Milano

Verfasst: 28.12.2011, 07:40
von tourmagadan
..du meinst sicher HT Tuning :lol: Bin ganz deiner Meinung!