ich wurde von Jörg gebeten euch allen das neue Bike das gerade
in Breganze entsteht vorzustellen und er und die ital. Macher währen
an euren Meinungen dazu interesiert.
Am einfachsten ich stell mal Jörgs Schreiben und Bilder einfach zur
Diskussion:
er schrieb:
Ich war ja drei Tage an der EICMA Milano am Stand von Orange Factory um die neue SF Breganze mit Ergal ( Das Rohr-Material wird übrigends in Stuttgart gekauft ) Leichtbau-Rahmen! Der Rahmen wiegt nur 7 kg und das ganze Motorrad gerade mal 168 Kg! Gegenüber des ersten Prototypen wurden mehr als 50 Änderungen gemacht und das Bike wurde wirklich sehr schöne und qualitativ ausgezeichnet verarbeitet! Die Spiegel zum Beispiel sind aus eloxiertem Aluminium mit dem SF- Breganze Logo eingraviert.
Davide und Enzo sind im Moment an einer Version mit Sozius-Sitz am arbeiten die sie an der Ausstellung am 20. .- 22. Januar in Verona zeigen werden.
Davide hat übrigends mit seinem Design Studio die Frontverschalung für die Neue Ducati Panigale gemacht, also indirekt sein Orange Factory Projekt durch Gelder aus dem Hause Ducati mitfinanziert...
Für Deutschland interessiert sich ein auch bereits ein Importeur als Vertriebspartner der SF-Breganze zu agieren, ich bin da zur Zeit für Orange Factory am Verhandeln und hoffe natürlich dass es gut herauskommt! Das Ganze ist natürlich noch nicht offiziell und demnach auch noch nicht spruchreif und darf nicht öffentlich gemacht werden...
Ich habe leider keinen Zugang zum Laverda Forum und bin ( wäre ) auch kein guter Forums-Teilnehmer; es würde aber bestimmt sehr interessant die Fotos die ich Euch im Anhang mit sende mal ins Forum zu stellen und die Gespräche um die Chancen der " Neuen Laverda " etwas zu provozieren... Der Preis für diesen italienischen Cafee Racer ist bei relativ hohen ca. 28'000Euro kalkuliert, was bei einem komplett Handgebauten Motorrad eigentlich noch passabel ist, zumal der Laverda ( Zanè ) Motor für die SF komplett aus Neuteilen und mit zahlreichen Modifikationen und Verbesserungen zusammengebaut wird .
Ich Danke Euch für Euren Einsatz für ein hoffentlich erfolgreiches Reborn einer Motorradmanufaktur Made in Marostica ...










Nun: meine Meinung:
für mich zu teuer, aber sicher ein schönes Motorrad das
seine Kunden/Fahrer in kleiner Stückzahl finden wird.
Gruß
Sigi
Laverda-Register-Forum
