Seite 1 von 1
Laverda 750 SF(0) "Lothar Replica"
Verfasst: 12.08.2011, 00:10
von Laverdalothar
Re: Laverda 750 SF(0) "Lothar Replica"
Verfasst: 12.08.2011, 04:41
von rainer
Moin,
wer will denn schon clone?
Gruß
Rainer
Re: Laverda 750 SF(0) "Lothar Replica"
Verfasst: 12.08.2011, 07:46
von Sigi
clone?
ne, ne, Lothars Maschine ist beim Ausschlachter gelandet
Gruß
Sigi
Re: Laverda 750 SF(0) "Lothar Replica"
Verfasst: 12.08.2011, 07:54
von Laverdalothar
Setz ma keine wilden Gerüchte in die Welt, hab vor ner Woche noch mit dem Besitzer gesprochen. Der ist nach wie vor überglücklich und liebt Sitzposition mit dem hohen Lenker wie auch die "Rücksicht" in den Spiegeln...
Zudem steht sie in der Nähe von Nürnberg und nicht in Stuttgart. Aber vermissen tu ich sie schon ein wenig. Der Sound.... die wenigen Vibrationen... die Blicke der Leute... aber der Kopf sagt auch "erinner Dich an das Fahrwerk, die Bremsen... nix für Dich!!". Recht hat er , der Kopf, aber...
Tja - gerechte Strafe, eine Laverda sollte man halt nicht verkaufen, zumal wenn sie so gut läuft...
Re: Laverda 750 SF(0) "Lothar Replica"
Verfasst: 12.08.2011, 11:00
von stöggi
also ich hätte viel zuviel angst vor den folgen einer solch dreisten plagiatsverletzung. :D :D :D
Re: Laverda 750 SF(0) "Lothar Replica"
Verfasst: 12.08.2011, 12:20
von Laverdalothar
Re: Laverda 750 SF(0) "Lothar Replica"
Verfasst: 12.08.2011, 15:30
von rainer
Und ich dachte, dat Mopped is bei den Brüdern vom Schrott(platz),
Gruß
Rainer
Lothar,
was is denn mit dem Fahrwerk vonna 750er Breganze?
Re: Laverda 750 SF(0) "Lothar Replica"
Verfasst: 12.08.2011, 15:59
von Laverdalothar
rainer hat geschrieben:Lothar, was is denn mit dem Fahrwerk vonna 750er Breganze?
Gabel zu schwach (biegt sich mehrere Zentimeter durch beim Bremsen), Lenkkopf zu kurz, Federbeine hinten zu hart, Bremse vorne zu zögerlich und benötigt zu viel Handkraft, lässt mit zunehmender Erwärmung drastisch nach usw., hinten nahezu nicht kontrollierbar. Noch Fragen?
Hab in den wenigen Kilometern die ich sie gefahren haben 3 sehr ernste Situationen gehabt, bei denen mich beim Anbremsen in Schräglage das Hinterrad überholen wollte - nix für mich...
Dazu rachitischer Durchzug ab 4.500 und die Tatsache, dass bei mehr als 120km/h akkute Schwerhörigkeit nur noch vom sich einstellenden Klingeln im Ohr unterbrochen wird.
Um's kurz zu machen: es fehlen überall mindestens 50%, außer im Gewicht. Da ich die Maschine aber so original lassen wollte wie irgend möglich (und ja, noch mal: die Spiegel entsprachen denen die montiert waren!), war ein Eingriff in das Fahrwerk im notwendigen Maße einfach nicht vertretbar für mich.
Positiv waren halt der absolut geile Klang, das breite Grinsen dass sich durch die Gewissheit einstellte, dass einem keiner von der Rennleitung hier ans Hinterrad schiffen kann für sowie Handling und Aussehen. Da ich meine Motorräder wenn sie laufen auch gerne fahre, blieb leider nur ein Entschluss: das richtige Motorrad - aber nicht für mich.
Trotzdem vermisst ein Teil von mir sie schon arg...

Re: Laverda 750 SF(0) "Lothar Replica"
Verfasst: 12.08.2011, 18:31
von Jörg SF1
Laverdalothar hat geschrieben:rainer hat geschrieben:Lothar, was is denn mit dem Fahrwerk vonna 750er Breganze?
Gabel zu schwach (biegt sich mehrere Zentimeter durch beim Bremsen), Lenkkopf zu kurz, Federbeine hinten zu hart, Bremse vorne zu zögerlich und benötigt zu viel Handkraft, lässt mit zunehmender Erwärmung drastisch nach usw., hinten nahezu nicht kontrollierbar. Noch Fragen?
Hab in den wenigen Kilometern die ich sie gefahren haben 3 sehr ernste Situationen gehabt, bei denen mich beim Anbremsen in Schräglage das Hinterrad überholen wollte - nix für mich...
Dazu rachitischer Durchzug ab 4.500 und die Tatsache, dass bei mehr als 120km/h akkute Schwerhörigkeit nur noch vom sich einstellenden Klingeln im Ohr unterbrochen wird.
Um's kurz zu machen: es fehlen überall mindestens 50%, außer im Gewicht. Da ich die Maschine aber so original lassen wollte wie irgend möglich (und ja, noch mal: die Spiegel entsprachen denen die montiert waren!), war ein Eingriff in das Fahrwerk im notwendigen Maße einfach nicht vertretbar für mich.
Positiv waren halt der absolut geile Klang, das breite Grinsen dass sich durch die Gewissheit einstellte, dass einem keiner von der Rennleitung hier ans Hinterrad schiffen kann für sowie Handling und Aussehen. Da ich meine Motorräder wenn sie laufen auch gerne fahre, blieb leider nur ein Entschluss: das richtige Motorrad - aber nicht für mich.
Trotzdem vermisst ein Teil von mir sie schon arg...

Ach wat...pillepalle. Leistung satt, ab 4500U/min geht der Spass erst los.Bremsen tu ich eh nicht mit dem Ding, der Motor hat soviel Bremsleistung wenn Du das Gas zu machst.
OK, die org. Federn vorne hab ich gegen Wirth gewechselt. Funktioniert gut. Hinten IKON....mehr Mopped braucht kein Mensch
1000km am Stück sind auch kein Thema......musst halt nur schauen ob jemand in der Nähe ist der einem runter hilft wenn Du angekommen bist.
BTW: Wolltet Ihr nicht nach Heftrich?Oder war das am Samstag.
Ich bin um 1:30Uhr heute nacht erstmal 2 Wochen weg...Ungarn. Euch allen wünsch ich endlich mal trockenes Wetter und immer schön OBEN bleiben.
Bis denne