Doppelzündspule 750 SF

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Hannes
2-Step
Beiträge: 621
Registriert: 09.04.2008, 21:32
Wohnort: Kärnten

Doppelzündspule 750 SF

Beitrag von Hannes »

Hallo ihr Spezialisten!
Nachdem Piet meinen Motor wieder hingekriegt hat (Danke nochmals an dieser Stelle!), will ich meiner SF1 eine Sachse-Zündung spendieren. Um unterm Tank Platz zu machen möchte ich eine Doppelzündspule anstatt der beiden klobigen originalen einbauen. Jetzt bin ich aber ein elektrisches Wildschwein: Kann ich da beispielsweise eine Zündspule eine Yamaha 750 Tenere oder RD 350 ypvs hernehmen oder wo rauf muss ich da schauen? Wie heikel ist das mit den Widerständen etc?
Danke schon mal im Voraus und vorweihnachtliche Grüße aus dem leicht verschneiten Süden Österreichs,
Hannes
Benutzeravatar
nanno
2-Step
Beiträge: 476
Registriert: 28.05.2007, 23:17
Wohnort: Linz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Doppelzündspule 750 SF

Beitrag von nanno »

Der Widerstand ist insofern kritisch, weil er bestimmt, wieviel Strom die Spule aufnimmt (und dabei in Wärme umwandelt). Bei Kontaktzündungen brauchst du Spulen mit einem größeren Widerstand um das Feuer am U-Kontakt zu verringern.

In deinem Fall solltest du nach einer Spule mit 3Ohm Widerstand Ausschau halten. Die SuperTörö sollte genau so eine Spule haben. Sehr zu empfehlen sind auch die Einzelspulen der Honda VFR 750, weil sie verschraubte Zündkabelanschlüsse haben und sehr klein sind. Ansonsten hätte ich sogar noch einen Satz (2Stk) grüne Dyna-S Spulen von einer Kawa Z1000A rumliegen.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.
Antworten