Aufbau SF 750

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Laverdalothar »

Schau dann auch gleich mal bitte nach, welche Nockenwelle Du drin hast. Gibt da ja zig verschiedene... :-)
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
atoj
2-Step
Beiträge: 434
Registriert: 08.06.2010, 13:28

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von atoj »

ich habe auch gerade den kopf meiner 750 zerlegt,ich bräuchte mal ein paar angaben, um fest zu stellen um welche nockenwelle es sich handelt.daswürde dem armin zur bestimmung sicher auch auf die sprünge helfen... wave
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Laverdalothar »

sollte eigentlich draufstehen, welche es ist. Andernfalls kannst Du fast nur messen und hiermit vergleichen:

http://www.laverdamania.net/cams.htm
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Ernesto »

Hallo, atoj.
Wenn Du willst, kann ich Dir gegen Versandkostenerstattung meine Schablone leihen.
Kannst sie ja dann anschließend Armin schicken.
Welchen Motor hast Du noch, groß oder klein?

Gruß, Ernesto
Armin
2-Step
Beiträge: 177
Registriert: 04.09.2014, 07:43

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Armin »

Zwischenbericht:

Die Welle wiegt exakt 15 Kilo.

Hab grad meine Mühe mit den Kipphebelwellen, wie sieht den dieses Werkzeug dafür aus
und warum ist da der Schlitz in der Welle ?

Grüße Armin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Armin am 08.12.2014, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
Armin
2-Step
Beiträge: 177
Registriert: 04.09.2014, 07:43

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Armin »

Ok ich zieh die Frage von vorhin wieder zurück, bissle nachdenken dann klappt das auch biggrin

Schlitz ist zum einstellen wegen Verdrehsicherung und ein Werkzeug hab ich mir kurz selbst gebaut.
Zerlegt ist alles und alles in Tip top Zustand.
Nur Nummerierung auf der Nockenewelle find ich keine ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Ernesto »

Nur Nummerierung auf der Nockenewelle find ich keine ?
Leider ist das bei vielen 750er-Wellen so. Wie gesagt, Schablone kannst Du
geliehen haben.

Gruß, Ernesto
Armin
2-Step
Beiträge: 177
Registriert: 04.09.2014, 07:43

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Armin »

Ernesto hat geschrieben:
Nur Nummerierung auf der Nockenewelle find ich keine ?
Leider ist das bei vielen 750er-Wellen so. Wie gesagt, Schablone kannst Du
geliehen haben.

Gruß, Ernesto
Danke !!

Ich versuch das mal anhand des Lift`s rauszumessen, wenn ich nicht weiter komme werde ich
dein Angebot gern annehmen.

Grüße Armin
Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Laverdalothar »

mach auf jeden Fall die 2 Bohrungen vom Kanal im Kopf Richtung der Nockenwellen (falls noch nicht vorhanden). Siehe auch:

http://www.forum.laverda-register.de/vi ... f=2&t=3195

Dort ist ein Link der Dir zeigt, wie Du Dich im Bereich Technik anmeldest, wo Du dann die Beschreibung von Ernesto findest, wo und wie gebohrt werden muss. Dient der besseren Schmierung der Nockenwellen und war eine Werks-Modifikation bei den späteren 750er
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Armin
2-Step
Beiträge: 177
Registriert: 04.09.2014, 07:43

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Armin »

Ok ist ausgedruckt.

@ Ernesto, was ist das für ein Bohrdurchmesser 2mm ?

Grüße Armin
Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Ernesto »

1,8mm

@Lothar: Der Hai schreibt alte Welle 18kg, SF-Welle 15kg. Demnach hätte ich bei
Armins Welle weniger erwartet. Sollte die "nur" poliert und gewuchtet sein?

Apropos Hai: im Katalog hat er übrigens Bilder der Nockenprofile. Mit seiner
C5 bin ich allerdings nicht einverstanden

Gruß, Ernesto
Armin
2-Step
Beiträge: 177
Registriert: 04.09.2014, 07:43

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Armin »

Guten Morgen

Also ich hab mir das mit den zusätzlichen Bohrungen jetzt mal angesehen, eigentlich läuft das Öl ja "nur" an der Gehäusewand runter und geht dann ins inner Lager der Nockenwelle auf die Nockenwelle selber geht das sicher nur mit gut zureden, denn Druck das es rausspritzt ist da ja sicher nicht drauf oder ?

Nockenprofil, ich dachte der Lift wäre das Mass zwischen kleinstem Nockendurchmesser zum höchsten aber da kommen Maße raus die`s in Lothars Tabelle gar nicht gibt ?!

Grüße Armin
Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Ernesto »

Moin, Armin.
Ich denke, Lift = Ventilhub, also nur bei eingebauter Nockenwelle am Kipphebel meßbar.
Keine Ahnung, ob das Öl tatsächlich spritzt oder "nur" runterläuft, aber SFCs haben das auch... ;-)
Schädlich ist es auf keinen Fall.....

Gruß, Ernesto
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Laverdalothar »

Moin,

einen richtigen Öldruck im klassischen Sinne baut die Laverda zwar nicht auf, aber wenn Du - was ich eh raten würde falls nicht schon verbaut - die größere (10mm) Ölpumpe einbaust, fördert diese schon einiges an Öl durch den Motor. An Verengungen entsteht dann auch so was wie Öldruck. Merkt man recht schnell, da viele der nachgerüsteten Motoren am Tacho-Antrieb anfangen zu "siffen" (viele vergessen bei einer solchen Operation, dort den O-Ring zu ersetzen, der dann altersbedingt irgendwann aufgibt...). Ein gewisser Druck scheint also vorhanden zu sein, zumindest mit der größeren Ölpumpe.

Und ja - auch mein Stand ist, dass die Angaben für den Hub der Nocken Ventil-Hub-Werte sind. Bei den 1000er lässt sich das ungefähr (!!) so ermitteln: großer Durchmesser minus kleiner Durchmesser minus Ventilspiel.

Bei den 750er ginge das so wahrscheinlich nicht wegen der Hebelverhältnisse des Kipphebels, die müsste man mit einrechnen. Da ist messen oder Schablone benutzen sicher besser. Vielleicht kann mal jemand "einfach" die Nockenprofile in einem CAD Programm übereinander legen und man macht daraus eine ausdruck- und ausschneidbare Schablone für den Technik-Bereich?!?
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Laverdalothar »

Ernesto hat geschrieben:1,8mm

@Lothar: Der Hai schreibt alte Welle 18kg, SF-Welle 15kg. Demnach hätte ich bei
Armins Welle weniger erwartet. Sollte die "nur" poliert und gewuchtet sein?
Gruß, Ernesto
Möglicherweise ist es eine bearbeitete GT Welle? Ich schwankte auch etwas hin und her ob ich die bearbeitet wurde oder nicht. Die Kurbelwangen mit den Ausgleichsgewichten sehen jedenfalls aus, als wäre da noch erhebliches Potential...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Antworten