Schon wieder ein neuer....
Moderator: Jürgen W.
- Jörg SF1
- 2-Step
- Beiträge: 3409
- Registriert: 18.05.2007, 17:24
- Wohnort: 53225 Bonn
Re: Schon wieder ein neuer....
Moin,
nicht das jetzt der Eindruck bei Dir entstanden ist das Mopped bloß nicht mit der originalen Ölpumpe zu starten.....so war das nicht gemeint. Es ist halt nur so das die Förderleistung nun wirklich nicht der Brüller war. Das kann 50...80 oder auch 100tkm funktionieren, muß aber nicht.Meine Pumpe hatte nach 56tkm so viel Zahnflankenspiel das oben an der Nocke wohl nicht mehr viel ankam. Resultat waren platte Kipphebel und eine Nocke die neu geschliffen und nitriert werden musste. Auch die Kipphebelachsen waren ein Fall für die Tonne da diese schon oval waren. Und da es findige Tüftler gab die einfach eine größere Pumpe konstruiert haben mit 40% höherer Förderleistung (eher mehr da neu) liegt nichts näher als dieses "Risiko" auszumerzen.
nicht das jetzt der Eindruck bei Dir entstanden ist das Mopped bloß nicht mit der originalen Ölpumpe zu starten.....so war das nicht gemeint. Es ist halt nur so das die Förderleistung nun wirklich nicht der Brüller war. Das kann 50...80 oder auch 100tkm funktionieren, muß aber nicht.Meine Pumpe hatte nach 56tkm so viel Zahnflankenspiel das oben an der Nocke wohl nicht mehr viel ankam. Resultat waren platte Kipphebel und eine Nocke die neu geschliffen und nitriert werden musste. Auch die Kipphebelachsen waren ein Fall für die Tonne da diese schon oval waren. Und da es findige Tüftler gab die einfach eine größere Pumpe konstruiert haben mit 40% höherer Förderleistung (eher mehr da neu) liegt nichts näher als dieses "Risiko" auszumerzen.
M.do.G.
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
-
wippe
- 2-Step
- Beiträge: 42
- Registriert: 08.12.2013, 17:33
- Wohnort: Ilsenburg / Harz
Re: Schon wieder ein neuer....
Hallo Jörg,
is schon klar, da aber der Winter vor der Tür steht ist es doch die richtige Zeit dafür es gleich zu machen. Geb ich lieber dafür Geld aus, anstatt für nen neuen Lenker. Das kann warten. Was heißt OCT ? ist das ein Ersatzteilhändler?
Denk mal ich werd kucken ob nicht doch schon ne große verbaut ist bevor ich das Geld ausgebe. Werde nochmal mit meinem Vorgänger quatschen. Bei Andy Wagner ist die Pumpe am Lager, aber wenn es auch etwas preiswerteres gibt in guter Qualität. Mal schauen.
gruß wippe
is schon klar, da aber der Winter vor der Tür steht ist es doch die richtige Zeit dafür es gleich zu machen. Geb ich lieber dafür Geld aus, anstatt für nen neuen Lenker. Das kann warten. Was heißt OCT ? ist das ein Ersatzteilhändler?
Denk mal ich werd kucken ob nicht doch schon ne große verbaut ist bevor ich das Geld ausgebe. Werde nochmal mit meinem Vorgänger quatschen. Bei Andy Wagner ist die Pumpe am Lager, aber wenn es auch etwas preiswerteres gibt in guter Qualität. Mal schauen.
gruß wippe
Hubraum geht vor Wohnraum !!!
-
rainer
- 2-Step
- Beiträge: 1866
- Registriert: 25.05.2007, 07:12
- Wohnort: Berlin
Re: Schon wieder ein neuer....
Hallo Wippe,
wenn Du bei Andy bestellen willst, dann musst Du Dich beieilen.
Er macht demnächst Urlaub und die nächsten Pakettermine finden erst im Januar statt.
DomEsch / OCT hat die doch aber sicher da.....
Zum Nachgucken, ob schon eine Große drin ist:
Öl ablassen.
Zündung ausbauen, Primärkettenspanner evtl. etwas lösen,
Primärdeckel vorsichtig abbauen.
Gruß
Rainer
wenn Du bei Andy bestellen willst, dann musst Du Dich beieilen.
Er macht demnächst Urlaub und die nächsten Pakettermine finden erst im Januar statt.
DomEsch / OCT hat die doch aber sicher da.....
Zum Nachgucken, ob schon eine Große drin ist:
Öl ablassen.
Zündung ausbauen, Primärkettenspanner evtl. etwas lösen,
Primärdeckel vorsichtig abbauen.
Gruß
Rainer
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Re: Schon wieder ein neuer....
Aber auf welche Quelle beziehst Du Dich diesbezüglich?
Hallo, Lothar.
Ich beziehe mich, wie meistens, auf die "Laverda Twins & Triples Bible
von Ian Falloon, welches detailliert auf Änderungen, auch innerhalb eines
Modelljahres eingeht. Bei der Recherche hat er sich auf z.B. Tim Parker, Phil Todd,
Marnix, Piero und Giovanni verlassen und ein gewisser Lothar Esser hat auch
ein Bild beigesteuert....
Ich habe es schon mehrfach empfohlen, inzwischen soll es auch als
E-Book wieder erhältlich sein. Eignet sich auch sehr gut zum Absichern
vorm Posten.....
Du hast recht mit den Zwischenstufen. Gerade das 72er Modell hat wohl
da die meisten Varianten. So gab es bei frühen Exemplaren auch noch
einige mit Smith-Uhren, obwohl ND schon eingeführt war. Bosch-Eierlampe
und spätere Bosch-Scheinwerfer. Bosch-Schalter und bei späteren Lucas
Schalter-/Hebelkombinationen wie wir sie von der SF1 kennen.
Wie ich schon erwähnte, mich würde es nicht stören.
@Rainer: ich habe auch schon CNC-gefräste Nachbauten mit Loch bekommen.
Ciao, Ernesto
Hallo, Lothar.
Ich beziehe mich, wie meistens, auf die "Laverda Twins & Triples Bible
von Ian Falloon, welches detailliert auf Änderungen, auch innerhalb eines
Modelljahres eingeht. Bei der Recherche hat er sich auf z.B. Tim Parker, Phil Todd,
Marnix, Piero und Giovanni verlassen und ein gewisser Lothar Esser hat auch
ein Bild beigesteuert....
Ich habe es schon mehrfach empfohlen, inzwischen soll es auch als
E-Book wieder erhältlich sein. Eignet sich auch sehr gut zum Absichern
vorm Posten.....
Du hast recht mit den Zwischenstufen. Gerade das 72er Modell hat wohl
da die meisten Varianten. So gab es bei frühen Exemplaren auch noch
einige mit Smith-Uhren, obwohl ND schon eingeführt war. Bosch-Eierlampe
und spätere Bosch-Scheinwerfer. Bosch-Schalter und bei späteren Lucas
Schalter-/Hebelkombinationen wie wir sie von der SF1 kennen.
Wie ich schon erwähnte, mich würde es nicht stören.
@Rainer: ich habe auch schon CNC-gefräste Nachbauten mit Loch bekommen.
Ciao, Ernesto
- Jörg SF1
- 2-Step
- Beiträge: 3409
- Registriert: 18.05.2007, 17:24
- Wohnort: 53225 Bonn
Re: Schon wieder ein neuer....
Ruf einfach mal an: http://octeam.de/wippe hat geschrieben:Hallo Jörg,
is schon klar, da aber der Winter vor der Tür steht ist es doch die richtige Zeit dafür es gleich zu machen. Geb ich lieber dafür Geld aus, anstatt für nen neuen Lenker. Das kann warten. Was heißt OCT ? ist das ein Ersatzteilhändler?
Denk mal ich werd kucken ob nicht doch schon ne große verbaut ist bevor ich das Geld ausgebe. Werde nochmal mit meinem Vorgänger quatschen. Bei Andy Wagner ist die Pumpe am Lager, aber wenn es auch etwas preiswerteres gibt in guter Qualität. Mal schauen.
gruß wippe
M.do.G.
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
-
rainer
- 2-Step
- Beiträge: 1866
- Registriert: 25.05.2007, 07:12
- Wohnort: Berlin
Re: Schon wieder ein neuer....
Hallo Wippe,
was steht denn auf der linken, unteren Motorhalterung ( am Motorgehäuse ) ? Also unterhalb vom linken Schwingenlager?
Gruß
Rainer
was steht denn auf der linken, unteren Motorhalterung ( am Motorgehäuse ) ? Also unterhalb vom linken Schwingenlager?
Gruß
Rainer
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12173
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Schon wieder ein neuer....
Lothar Esser? Das ist ja quasi ein Namens-Plagiat!Ernesto hat geschrieben:Aber auf welche Quelle beziehst Du Dich diesbezüglich?
Hallo, Lothar.
Ich beziehe mich, wie meistens, auf die "Laverda Twins & Triples Bible
von Ian Falloon, welches detailliert auf Änderungen, auch innerhalb eines
Modelljahres eingeht. Bei der Recherche hat er sich auf z.B. Tim Parker, Phil Todd,
Marnix, Piero und Giovanni verlassen und ein gewisser Lothar Esser hat auch
ein Bild beigesteuert....
Ich habe es schon mehrfach empfohlen, inzwischen soll es auch als
E-Book wieder erhältlich sein. Eignet sich auch sehr gut zum Absichern
vorm Posten.....
Du hast recht mit den Zwischenstufen. Gerade das 72er Modell hat wohl
da die meisten Varianten. So gab es bei frühen Exemplaren auch noch
einige mit Smith-Uhren, obwohl ND schon eingeführt war. Bosch-Eierlampe
und spätere Bosch-Scheinwerfer. Bosch-Schalter und bei späteren Lucas
Schalter-/Hebelkombinationen wie wir sie von der SF1 kennen.
Wie ich schon erwähnte, mich würde es nicht stören.
@Rainer: ich habe auch schon CNC-gefräste Nachbauten mit Loch bekommen.
Ciao, Ernesto
Ja , er hat sich bemüht, eine Schnittmenge aus allen Informationen zu machen und nach Möglichkeit die "höchste Verdichtung von Wahrscheinlichkeiten" zu wählen. Genaues weiß selbst Piero Laverda nicht, auch wenn er immer ganz stolz auf sein Archiv im Keller verweist... Nur ein Beispiel: ich hatte mit ihm eine Diskussion daruber, das die 1000 SFC Rahmen alle RGS/1 eingestanzt haben, es aber auch mindestens einen Rahmen mit RGS/3 gibt und welche mit RGS ohne /x. Seine Erklärung war dann die, dass die RGS mit RGS ohne /x startete, dieser Rahmen dann verstärkt worden sei und als /1 verwendet worden wäre und /2 die SFC Rahmen wären und /3 die letzte Serie SFC. Faktisch völlig falsch, da alle 1000 SFC den /1 Rahmen haben, ein /2 Rahmen nirgends aufzufinden ist und der /3 Rahmen eine Rahmennummer aus dem Kreis der /1 Rahmen hat. Soviel zu Quellen und deren Verlässlichkeit... Und Gianni war 1972 nicht mal geboren.
Insofern kann man Aussagen eigentlich nie 100% generell machen sondern nur "grob über den Daumen". Zeitzeugen haben im allgemeinen ihre eigene Wahrnehmung und die fließt in Fakten mit ein usw. usw.
Manche Modifikationen gab es darüber hinaus auch schon von Werk als Sonder-Ausstattung (u.a. gab es 4/C und 7/C Wellen nicht erst seit der Jota sondern schon seit 1974, ebenso den 36er Zylinderkopf (eigentlich erst seit der RGS TT bzw. der 1000 SFC/RGS Corsa bekannt) seit ca. 1975 auf der Rennsport-Zubehör-Liste von Laverda etc. etc. etc.). Auch hoch verdichtete Kolben standen da drauf und anderes mehr... hab irgendwo so ne Liste zuhause rumfliegen mit Datum 1975... Das gleiche gilt für Lackfarben: 15 Standard-Farben konnte man für die 750er wählen, darüber hinaus jede (!) Farbe die man wollte gegen Aufpreis. Wer weiß da schon, was original war und was nicht, außer einem Erstbesitzer, der alles dokumentiert hat. Und die gibt es so gut wie gar nicht mehr...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Re: Schon wieder ein neuer....
Insofern kann man Aussagen eigentlich nie 100% generell machen sondern nur "grob über den Daumen".
Also, Lothar.
Es erstaunt mich immer wieder, mit welcher Hartnäckigkeit Du an Deiner Meinung
klebst. Da wird dann auch mal Piero in Frage gestellt, auf den Du Dich aber anderer-
seits auch mal gerne berufst.Gib doch einfach mal Ruhe!
Was sind denn Deine Quellen für die Zuordnung SF 0? Meiner Meinung nach lediglich
Fantasie oder vermeintliche Intuition.
Es nützt keinem, am wenigsten wippe, wenn wir das hier weiter fortsetzen.
Ich werde mich hier nicht weiter dazu äußern. Solltest Du noch weiteren Bedarf
haben, hast Du meine Mailadresse (bitte keine pn).
Gruß, Ernesto
Also, Lothar.
Es erstaunt mich immer wieder, mit welcher Hartnäckigkeit Du an Deiner Meinung
klebst. Da wird dann auch mal Piero in Frage gestellt, auf den Du Dich aber anderer-
seits auch mal gerne berufst.Gib doch einfach mal Ruhe!
Was sind denn Deine Quellen für die Zuordnung SF 0? Meiner Meinung nach lediglich
Fantasie oder vermeintliche Intuition.
Es nützt keinem, am wenigsten wippe, wenn wir das hier weiter fortsetzen.
Ich werde mich hier nicht weiter dazu äußern. Solltest Du noch weiteren Bedarf
haben, hast Du meine Mailadresse (bitte keine pn).
Gruß, Ernesto
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12173
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Schon wieder ein neuer....
Lieber Ernesto,
so war es doch gar nicht gemeint...
Sorry, schicke ne Mail...
so war es doch gar nicht gemeint...
Sorry, schicke ne Mail...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- lavgert
- 2-Step
- Beiträge: 824
- Registriert: 15.06.2007, 10:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Schon wieder ein neuer....
Hallo Wippe,
ich habe in meinem digitalen Archiv etwas gefunden, was dich sicher interessieren wird:
Deine 750 SF *8166* in einem Inserat aus dem Jahr 2004. Wenn du willst kann ich dir noch weitere Fotos mailen.
ich habe in meinem digitalen Archiv etwas gefunden, was dich sicher interessieren wird:
Deine 750 SF *8166* in einem Inserat aus dem Jahr 2004. Wenn du willst kann ich dir noch weitere Fotos mailen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
wippe
- 2-Step
- Beiträge: 42
- Registriert: 08.12.2013, 17:33
- Wohnort: Ilsenburg / Harz
Re: Schon wieder ein neuer....
Hallo Gert,
das ist ja der Hammer
das ist Sie, hab Sie am Drehzahmesser erkannt
Komme grad vom Vorbesitzer und er hat mir erzählt das Sie blau war. Er hat leider keine Bilder gemacht.....nun komm ich heim, kuck ich hier und dann das. Hammergeil!!!! Tausend Dank. Würd mich natürlich über mehr Bilder freuen.
Gruß wippe
das ist ja der Hammer
Gruß wippe
Hubraum geht vor Wohnraum !!!
-
wippe
- 2-Step
- Beiträge: 42
- Registriert: 08.12.2013, 17:33
- Wohnort: Ilsenburg / Harz
Re: Schon wieder ein neuer....
glaube 750 F 8166 davor ist noch ne Nummer aber die hab ich nicht im Kopf, kuck morgen mal.rainer hat geschrieben:Hallo Wippe,
was steht denn auf der linken, unteren Motorhalterung ( am Motorgehäuse ) ? Also unterhalb vom linken Schwingenlager?
Gruß
Rainer
mfg wippe
Hubraum geht vor Wohnraum !!!
- Jörg SF1
- 2-Step
- Beiträge: 3409
- Registriert: 18.05.2007, 17:24
- Wohnort: 53225 Bonn
Re: Schon wieder ein neuer....
Weiss einer warum es einige Drehzahlmesser mit der Kontrolle OIL gab? Normal steht da GEN. Öldruckschalter hatten die Twins ja nun mal nicht. Waren bestimmt noch über und Luigi musste die verbauen.

M.do.G.
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Re: Schon wieder ein neuer....
Hallo, Jörg.
Das ist jetzt lediglich eine Vermutung von mir: könnte evtl. von den Honda Instrumenten
übernommen worden sein. Hat vielleicht jemand beim Bestellen gepennt:
"Macht uns mal die Instrumente , aber mit Laverda-Logo."
Ernesto
Das ist jetzt lediglich eine Vermutung von mir: könnte evtl. von den Honda Instrumenten
übernommen worden sein. Hat vielleicht jemand beim Bestellen gepennt:
"Macht uns mal die Instrumente , aber mit Laverda-Logo."
Ernesto
-
detlef
- 2-Step
- Beiträge: 1027
- Registriert: 29.03.2009, 21:55
- Wohnort: berlin
Re: Schon wieder ein neuer....
...hi Wippe!
Weiß nicht, ob Du mit dem RR-Ölthermometer schon weitergekommen bist, und ich weiß auch nicht ob die von den Drillingen die gleiche Länge haben, hier auf jeden Fall mal die Preise, die die 2011 aufgerufen haben...ach, und viel Spaß mit dem Moped, das die schnellste Möglichkeit bietet, den Nachbarn den Blutdruck in astronomische Höhen zu treiben
Guten Tag, Herr Knappe,
danke, für Ihre Anfrage.
Es ist unsere Art-Nr. RR 56 Zifferblatt weiß EURO 63,50
Art-Nr. RR 56.2 Zifferblatt schwarz EURO 66,50
incl. MWST und Versand.
Lieferung per Postnachnahme + EURO 2,--
Eine Bestellung würde uns freuen.
Mit freundlichen Grüßen
RR - Motorsport - Ries
Waldmattstraße 14b
D-79664 Wehr-Öflingen
Tel.+49 (0)7761/919 818
Fax +49 (0)7761/919 819
www.rr-motorsport-ries.de
info@rr-motorsport-ries.de
detlef
Weiß nicht, ob Du mit dem RR-Ölthermometer schon weitergekommen bist, und ich weiß auch nicht ob die von den Drillingen die gleiche Länge haben, hier auf jeden Fall mal die Preise, die die 2011 aufgerufen haben...ach, und viel Spaß mit dem Moped, das die schnellste Möglichkeit bietet, den Nachbarn den Blutdruck in astronomische Höhen zu treiben
Guten Tag, Herr Knappe,
danke, für Ihre Anfrage.
Es ist unsere Art-Nr. RR 56 Zifferblatt weiß EURO 63,50
Art-Nr. RR 56.2 Zifferblatt schwarz EURO 66,50
incl. MWST und Versand.
Lieferung per Postnachnahme + EURO 2,--
Eine Bestellung würde uns freuen.
Mit freundlichen Grüßen
RR - Motorsport - Ries
Waldmattstraße 14b
D-79664 Wehr-Öflingen
Tel.+49 (0)7761/919 818
Fax +49 (0)7761/919 819
www.rr-motorsport-ries.de
info@rr-motorsport-ries.de
detlef
Laverda-Register-Forum