Seite 14 von 36

Re: Diverse Fragen von einem Neuling

Verfasst: 15.02.2022, 23:55
von Laverdalothar
32EF79FA-7FB9-4A8E-839F-20687EF49B64.jpeg

Re: Diverse Fragen von einem Neuling

Verfasst: 16.02.2022, 00:00
von detlef
...ein dickes Danke an Lothar weil meine Affinität zu Computerkram gegen Null tendiert... danke_ danke_ danke_

detlef

Re: Diverse Fragen von einem Neuling

Verfasst: 16.02.2022, 09:15
von Laverdalothar
Gerne

Re: Diverse Fragen von einem Neuling

Verfasst: 16.02.2022, 09:23
von Schwabenteufel
Laverdalothar hat geschrieben: 15.02.2022, 19:26 Hi Rüdiger,

Achte unbedingt auf die Anschluß-Reihenfolge. Die ist abhängig davon, wie herum das Bypass-Ventil im verwendeten Filter arbeitet! Sonst hast Du bei einem blockierten Filter keine ausreichende Ölversorgung mehr.
Persönlich hab ich es immer lieber, wenn der Ölfilter selber direkt nach unten zeigt. Ist beim Filter-Wechsel weniger Sauerei und Du hast keine Luft im Filter.

Ich hab einen anderen Filter benutzt, die Variante 1 von Racimex. Findest Du hier:

http://www.racimex.de/content/de/auto/r ... er-3.php#2

Sieht so aus:

Bild

Ich habe ihn in Fahrtrichtung links montiert. Das ergibt den kürzesten Weg vom Anschluß Ölpumpe (der in Fahrtrichtung linke vorne am Motor). Habs also vor dem Ölkühler eingeschleift, einfach um keinen Dreck durch den Kühler zu pumpen. Sieht dann so aus (und ja - ist nicht ideal, die Leitungen liegen etwas zu eng am Krümmer...):

Ölfilter.jpg
Hallo Lothar,

vielen Dank für Deine Erläuterungen.

Das mit dem richtigen Verlauf der Leitungen wusste ich schon, es tut aber immer gut, wenn das eigene Wissen nochmals bestätigt wird.

Bei meinem Ölfilterhalter gibt es ein "in" und ein "out", also vom Motor auf "in" und von "out" zum Ölkühler, dann von dort zurück zum Motor. Und Du hat natürlich Recht, dass diese Flussrichtung unbedingt eingehalten werden muss. Es ist wohl, wie bei Dir auch, eine Art Rückschlagventil verbaut, dass den Ölfluss nur in eine Richtung zulässt.

Deine Lösung finde ich optisch und von der Bedienung gut gelungen, ich kannte diese Möglichkeit leider nicht!

Wegen Luft im Ölfilter mache ich mir keine Gedanken, bei meiner Guzzi war der Ölfilter ursprünglich in der Ölwanne stehend verbaut, bei der Honda meiner Frau waagrecht, die Gefahr ist also nicht sehr groß.

Was natürlich bei unseren beiden Lösungen gleich ist, dass das Schlauchgewirr optisch nicht so schön ist, aber da gilt eben "form follows function"!

Liebe Grüße!

Rüdiger

Re: Diverse Fragen von einem Neuling

Verfasst: 16.02.2022, 09:25
von Schwabenteufel
detlef hat geschrieben: 15.02.2022, 23:24 Jetzt suche ich Öldruckschläuche, die so aussehen wie die Alten:


...hi Rüdiger!

so wie ich das sehe sind das aber auch nicht die Originalen. Original war nicht mit Schlauchschellen befestigt wie die einschnürungen bei Dir beweisen...
Ich versuche mal ein Bild einzustellen wie die originale Lösung aussieht...die Originale hatten Verschraubungen, die man auseinandernehmen konnte um die Schläuche zerstörungsfrei rausnehmen zu können, d. h. man ist zum Hydraulikfuzzi gegangen und hat sich nen Schlauch gekauft und dann die Verschraubungen wieder draufgesetzt...das war ein geiles Patent...viele haben das damals nicht begriffen und defekte Schläuche incl. Verschraubungen weggeschmissen um dann irgend so nen Kram mit Nippeln und Schlauchschellen da ranzutüdeln...

detlef
Hallo Detlef,

Danke für die Info! Hast Du eine Quelle, wo ich diese Art Schläuche bekommen kann? Sonst muss ich die vorhandenen verbauen.

Liebe Grüße!

Rüdiger

Re: Diverse Fragen von einem Neuling

Verfasst: 16.02.2022, 09:27
von Schwabenteufel
Laverdalothar hat geschrieben: 15.02.2022, 23:55 32EF79FA-7FB9-4A8E-839F-20687EF49B64.jpeg
Hallo Lothar,

das Bild ist aus dem Katalog vom Laverda-Paradies? Und es bedeutet wohl, dass es diese Art der Schläuche und Befestigungen nicht mehr gibt?

Liebe Grüße!

Rüdiger

Re: Diverse Fragen von einem Neuling

Verfasst: 16.02.2022, 09:39
von detlef
...genau...das Bild ist aus dem Hai-Katalog...die Schläuche gibts vom Meter bei Betrieben die sich mit Hydraulik befassen...nutzt aber alles nix wenn die Verschraubungen nicht vorhanden sind...die wird es bestimmt auch irgendwo geben...aber wo das der Fall sein könnte bin ich überfragt...

detlef

Re: Diverse Fragen von einem Neuling

Verfasst: 16.02.2022, 10:24
von Laverdalothar
Hallo Rüdiger, wie gesagt: schau, wie herum das Bypass-Ventil arbeitet. Geht es auf, wenn Du mit einem Stift/Schraubendreher in der Mitte durch das große Loch es antippst? Dann sollte der Port, der die Leitung die in die Verschraubung im Filter geht mit dem Ausgang am Motor (Fahrtrichtung links) verbunden werden. Sonst die andere! Darauf ist bitte unbedingt zu achten. Es gibt beide Filter, deswegen kann man "in & out" nicht zwangsläufig als gegeben nehmen, bitte.

Re: Diverse Fragen von einem Neuling

Verfasst: 16.02.2022, 11:13
von Thomas R.
@ Detlef
es gibt zwei Ölkühler, den alten und wie Lothar gezeigt hat den neueren.
hier mal den Alten (von der 1000/1 eventuell die letzte Modelle und von der 1000/1 3C:
LAV1000-E51.jpg
Bei den späteren Modelle wurde der Ölkühler mit der Verschraubung verarbeitet. Wie bei den späteren 3CL,RGS, SFC, RGA und 120°Jota.

VG
Thomas

Re: Diverse Fragen von einem Neuling

Verfasst: 16.02.2022, 13:20
von detlef
...hi Thomas!

Der Ölkühler auf dem Bild von Lothar ist der von der 3CL und von der 1200 wie er auch bei mir verbaut ist...vielleicht ist Lothar nochmal so lieb und stellt das ganze Bild ein falls es da keine Probleme mit Urheberrecht oder sonstwas gibt...wir leben ja schließlich in komplett verrückten Zeiten...

detlef

Re: Diverse Fragen von einem Neuling

Verfasst: 16.02.2022, 13:30
von Schwabenteufel
Thomas R. hat geschrieben: 16.02.2022, 11:13 @ Detlef
es gibt zwei Ölkühler, den alten und wie Lothar gezeigt hat den neueren.
hier mal den Alten (von der 1000/1 eventuell die letzte Modelle und von der 1000/1 3C:
LAV1000-E51.jpg

Bei den späteren Modelle wurde der Ölkühler mit der Verschraubung verarbeitet. Wie bei den späteren 3CL,RGS, SFC, RGA und 120°Jota.

VG
Thomas
Hallo Thomas,

meiner sieht so aus wie auf dem Bild, ist wohl erste Serie, also 1000-1.

Allerdings hat meiner nicht den Deckel aufgeschraubt, sondern bei mir ist Alles ein Stück. Aber das liegt wahrscheinlich daran, dass ich ihn vor Jahren bei einem Kühlerdienst überholen lassen hab und die haben den wohl komplett verschweißt.

@Lothar:

Danke! Werde ich so machen!

@Detlev:

So wie es aussieht, brauch ich nur die Schläuche, da an dem Kühler auf dem Bild von Thomas die Schläuche ja mit Schlauchschellen befestigt werden.

Liebe Grüße!

Rüdiger

Re: Diverse Fragen von einem Neuling

Verfasst: 16.02.2022, 13:48
von Laverdalothar
detlef hat geschrieben: 16.02.2022, 13:20 ...hi Thomas!

Der Ölkühler auf dem Bild von Lothar ist der von der 3CL und von der 1200 wie er auch bei mir verbaut ist...vielleicht ist Lothar nochmal so lieb und stellt das ganze Bild ein falls es da keine Probleme mit Urheberrecht oder sonstwas gibt...wir leben ja schließlich in komplett verrückten Zeiten...

detlef
Na klar - betreutes Posten mache ich aber nicht für jeden… 😘
9156F81A-369B-4BFB-B08E-875987A3E86F.jpeg

Re: Diverse Fragen von einem Neuling

Verfasst: 16.02.2022, 16:01
von detlef
Na klar - betreutes Posten mache ich aber nicht für jeden… 😘


...der Straßenwachtfahrer mit dem Tanker sagt Danke _prost ...

detlef

Re: Diverse Fragen von einem Neuling

Verfasst: 16.02.2022, 16:57
von Laverdalothar
Du meinst jetzt aber nicht diese "Tassen und Weinflaschen-Betankung" in Österreich, oder? biggrin

Das waren noch Zeiten... Meine Kiste säuft wie'n Loch, Deine konserviert halb Österreich mit ihrem Gabelöl...

Re: Diverse Fragen von einem Neuling

Verfasst: 16.02.2022, 19:04
von Schwabenteufel
Laverdalothar hat geschrieben: 16.02.2022, 10:24 Hallo Rüdiger, wie gesagt: schau, wie herum das Bypass-Ventil arbeitet. Geht es auf, wenn Du mit einem Stift/Schraubendreher in der Mitte durch das große Loch es antippst? Dann sollte der Port, der die Leitung die in die Verschraubung im Filter geht mit dem Ausgang am Motor (Fahrtrichtung links) verbunden werden. Sonst die andere! Darauf ist bitte unbedingt zu achten. Es gibt beide Filter, deswegen kann man "in & out" nicht zwangsläufig als gegeben nehmen, bitte.
Hallo Lothar,

hab ich gemacht. Der ultimative Test:

Den Ölfilter aufgeschraubt, einen Schlauch auf "in" gesteckt und reingeblasen. Bei "out" kam Luft raus. Mit Schlauch auf "out" und reinblasen war Widerstand und keine Luft aus "in".

Also müsste es so passen, dass ich vom Motor"ausgang" in Fahrtrichtung links zu "in" am Ölfilterhalter gehe und von "out" dann zum Ölkühler und von dort zum Motor"eingang" in Fahrtrichtung rechts.

Liebe Grüße!

Rüdiger