Zuerst mal vielen Dank an Alle!
Andre G hat geschrieben: 14.02.2022, 11:58
ich rate zu Ensat -SB, muss 10 mm tief mit 9, 5 mm vorgebohrt werden und kann man eindrehen, wenn man den Gewindeeinsatz mit einer Mutter auf einer Schaube festkontert.
Um den Gewindeeinsatz etwas tiefer zu setzen ggf. eine Scheibe mit kleinerem Durchmesser als die Buchse hat dazwischen legen.
Gibt es bestimmt auch von Timesert.
Andre, sicher eine gute und günstige Lösung.
Ich habe aber Angst, dass die Wandstärke hier nicht ausreicht: Die untere Bohung, die betroffen ist, hat ja wegen der "Rampe" oben wesentlich weniger Wandstärke. Und wenn ich jetzt auf 9,5 mm vorbohre, bedeutet das auf jeder Seite 1.75 mm weniger Wandstärke.....
Mein Kumpel aus der Werkstatt meint auch, dass vielleicht 8 mm wie bei einem Helicoil-Einsatz schon zu viel sein könnte.An den beiden anderen Bohrungen wäre das Alles wegen der vorhandenen Wndstärke kein Problen, aber an der, die kaputt ist, fehlt es dran eben. Nicht dass mir hier ein Riss entsteht.
@Detlef:
Ist doch ein guter und sinnvoller Vorschlag! Für gute Vorschläge gibt es nie Schläge!!
@Ermesto:
Wenn ich es richtig verstanden habe, muss laut Andre aber doch vorgebohrt werden, mit 9.5 mm...
Und vielen Dank für das Angebot zu den Bremssätteln, das ich dann gerne annehme.
@Lothar:
Ja, der Deckel müsste aufgebohrt werden.
Die Idee mit Kaltmetall klingt auch nicht schlecht. Aber das trau ich mir nicht zu.... Ich habe eher Bedenken, dass ich den ganzen Deckel am Schluss wegwerfen muss, weil ich ihn verhunzt habe.
Ich hab jetzt überlegt, ob ich den Deckel nicht zu OCT schicke, die haben da sicher mehr Erfahrung als ich und sind ja auch Profis. Dauert zwar wieder ein bisschen, aber das ist dann eben so.
ich hab jetzt eh Zeit, bis ich meine Bremsen bekomme und Ernesto die dann dankenswerter Weise wieder herrichtet.
Liebe Grüße!
Rüdiger