Auspuffanlage Laverda 750 SFC

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Auspuffanlage Laverda 750 SFC

Beitrag von Laverdalothar »

Hallo Martin,

wenn Du mal schaust, wie nah die Krümmer am Motor vorbeilaufen (links und rechts der Ölwanne), dann wüsste ich im Moment nicht, wie da noch ein Interferrenz-Rohr oder ein Kreuz hinpassen soll. Auch sind die Krümmer so eng beieinander, dass ein Kreuz da nicht mehr zwischen passen würde, ein Interferrenz-Rohr wohl zu kurz würde, um eine Wirkung zu haben. Aber vielleicht ist das auch nur optische Täuschung.

Viel Erfolg jedenfalls bei der Umsetzung und poste bitte auf jeden Fall ein paar Bilder!! ;-)
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Urs
2-Step
Beiträge: 283
Registriert: 04.06.2007, 08:01
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Auspuffanlage Laverda 750 SFC

Beitrag von Urs »

Lothar,
die Wirkung eines Interferenzrohrs hängt eigentlich überhaupt nicht von dessen Länge ab. Sondern bewirkt einen gewollten Gas-Austausch zwischen den Krümmern. D.h. das Ergebnis ist eine Kombination aus, wo beim Krümmer, Länge des Interferenzrohrs selber, zusätzlich spielt auch noch der Durchmesser der Öffnung und der Durchmesser / Volumen des Rohrs selber eine Rolle. Es werden die Gassäulen im Auslasstrakt beeinflusst, respektive gekoppelt. Einen solchen Effekt erreicht man mit einem Interferenzrohr, oder einem 2 in 1 Stück. D.h. die Zusammenführung der Krümmer kann die gleiche Wirkung haben.
Hast Du beim Sepp von SR nicht genau hingehöhrt? :lol:

Beste Grüsse
Urs
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Auspuffanlage Laverda 750 SFC

Beitrag von Laverdalothar »

Urs,

ich hab schon sehr deutlich zugehört bei Sepp, aber er wird mir sicherlich auch nicht alles verraten haben, was er weiß...

Witziger Weise widersprichst Du Dir aber selber innerhalb der Sätze 1 und 3: Du sagst es hängt nicht von der Länge des IF-Rohrs ab und in Satz 3 zählst Du als Kriterium die Länge wieder auf? mmhhh...

Die Länge des IF-Rohrs ist in sofern entscheidend, da damit (und mit der Position) festgelegt wird, wann der "Puls-Effekt" im 2. Rohr stattfindet. Mein Verständnis ist, dass durch ein IF-Rohr folgendes passiert:

a) der Abgasweg wird "geteilt" und damit aufgeweitet => Expansion der Gase bewirkt einen Unterdruck und dadurch eine Absaugung im aktiven Zylinder
b) der Abgasweg wird verlängert, was dem Drehmoment zugute kommt
c) durch die damit unterschiedlichen Längen der Abgaswege kann man die Gassäulen "hintereinander legen" und interferenzen dieser innerhalb eines Abgasstrangs bei bestimmten Drehzahlen minimieren; mann kann sich damit u.U. einen Auspuff "sparen" (Gewichtsvorteil), wobei dieser dann u.U. je nach Drehzahlband und Auslegung der Anlage größer sein muss.
d) bei richtiger Positionierung und Ausführung ist aufgrund der Gasgeschwindigkeit des einen Zylinders und des vorbei-ströhmenden Gases des anderen Zylinders ein Absaugeffekt möglich, ähnlich der Wasser-Vakuum-Pumpe, die in jedem Physik-Labor in der Schule am Wasserhahn angeschlossen war.
e) im Idealfall heben sich zusätzlich die Schallwellen etwas auf, wodurch eine Geräusch-Emmission gemindert werden kann in bestimmten Drehzahlbereichen (Vorschalldämpfer effekt durch Reflektions-Dämpfung)
f) IF-Rohre können aber auch einen Staudruck erzeugen. Dies kann gewollt (Aufladungs-Effekt) oder ungewollt (Drosselung - wobei die auch gewollt sein kann) sein.

Die Position, der Durchmesser und die Länge der Krümmer sowie des IF-Rohrs sowie die Drehzahl, bei der der Effekt einsetzen soll, entscheiden über die Position des IF-Rohrs. Darüber hinaus im übrigen noch die Steuerzeite usw. usw.

Klassisch sind diese im übrigen bei Motorrad-Auspuff-Anlagen fast immer im Bereich der Krümmer (siehe 750er SF(0) bzw. SF1, hier am ende der Krümmer), wobei meine 3-2-1 Anlage auf der SFC letztlich auch diesen Effekt nutzt, aber erst am ende der Krümmer (wie von Urs beschrieben die 2-1). Die Positionierung der IF-Rohre weiter hinten im Abgasstrang entspricht aber wohl mehr der heutigen Bauweise - wenn überhaupt noch IF-Rohre verwendet werden.

So - hoffe, ich hab nicht zuviel Mist geschrieben... :oops:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
MaWi
2-Step
Beiträge: 146
Registriert: 25.07.2009, 12:07
Wohnort: 88677 Markdorf

Re: Auspuffanlage Laverda 750 SFC

Beitrag von MaWi »

Hallo Leute,

hab noch ein Bild von Brettonis SFC bekommen.
Mann könnte meinen dass ein IF- Rohr vorhanden ist.
Bild

Gruß Martin
Ein Motorrad ist ein zwei- Rad.
Es passen zwei drauf,
hat zwei Räder und
zwei (max. drei) Zylinder.
Mit mehr als zwei ist es sonst was,
aber kein Motorrad mehr !!
MaWi
2-Step
Beiträge: 146
Registriert: 25.07.2009, 12:07
Wohnort: 88677 Markdorf

Re: Auspuffanlage Laverda 750 SFC

Beitrag von MaWi »

Hallo Leute,

hab noch ein Bild von Brettonis SFC bekommen.
Mann könnte meinen dass ein IF- Rohr vorhanden ist.
[img]http://tbn1.google.com/images?q=tbn:gec ... 71.jpg.jpg
[/img]

Gruß Martin
Ein Motorrad ist ein zwei- Rad.
Es passen zwei drauf,
hat zwei Räder und
zwei (max. drei) Zylinder.
Mit mehr als zwei ist es sonst was,
aber kein Motorrad mehr !!
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Auspuffanlage Laverda 750 SFC

Beitrag von Laverdalothar »

Hallo Martin,

bin mir nicht sicher, wo Du das siehst. Übergang Krümmer/Endrohre sind nur normale Auspuff-Schellen. Etwas weiter hinten (rechts unterhalb des Schaltdeckels) ist zwar ein Schatten, aber der ist so groß, dass das für ein IF-Rohr schon fast zu groß wäre (geschätzt 8 - 10 cm breit). Möglich ist aber alles...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Antworten