Urs,
ich hab schon sehr deutlich zugehört bei Sepp, aber er wird mir sicherlich auch nicht alles verraten haben, was er weiß...
Witziger Weise widersprichst Du Dir aber selber innerhalb der Sätze 1 und 3: Du sagst es hängt nicht von der Länge des IF-Rohrs ab und in Satz 3 zählst Du als Kriterium die Länge wieder auf? mmhhh...
Die Länge des IF-Rohrs ist in sofern entscheidend, da damit (und mit der Position) festgelegt wird, wann der "Puls-Effekt" im 2. Rohr stattfindet. Mein Verständnis ist, dass durch ein IF-Rohr folgendes passiert:
a) der Abgasweg wird "geteilt" und damit aufgeweitet => Expansion der Gase bewirkt einen Unterdruck und dadurch eine Absaugung im aktiven Zylinder
b) der Abgasweg wird verlängert, was dem Drehmoment zugute kommt
c) durch die damit unterschiedlichen Längen der Abgaswege kann man die Gassäulen "hintereinander legen" und interferenzen dieser innerhalb eines Abgasstrangs bei bestimmten Drehzahlen minimieren; mann kann sich damit u.U. einen Auspuff "sparen" (Gewichtsvorteil), wobei dieser dann u.U. je nach Drehzahlband und Auslegung der Anlage größer sein muss.
d) bei richtiger Positionierung und Ausführung ist aufgrund der Gasgeschwindigkeit des einen Zylinders und des vorbei-ströhmenden Gases des anderen Zylinders ein Absaugeffekt möglich, ähnlich der Wasser-Vakuum-Pumpe, die in jedem Physik-Labor in der Schule am Wasserhahn angeschlossen war.
e) im Idealfall heben sich zusätzlich die Schallwellen etwas auf, wodurch eine Geräusch-Emmission gemindert werden kann in bestimmten Drehzahlbereichen (Vorschalldämpfer effekt durch Reflektions-Dämpfung)
f) IF-Rohre können aber auch einen Staudruck erzeugen. Dies kann gewollt (Aufladungs-Effekt) oder ungewollt (Drosselung - wobei die auch gewollt sein kann) sein.
Die Position, der Durchmesser und die Länge der Krümmer sowie des IF-Rohrs sowie die Drehzahl, bei der der Effekt einsetzen soll, entscheiden über die Position des IF-Rohrs. Darüber hinaus im übrigen noch die Steuerzeite usw. usw.
Klassisch sind diese im übrigen bei Motorrad-Auspuff-Anlagen fast immer im Bereich der Krümmer (siehe 750er SF(0) bzw. SF1, hier am ende der Krümmer), wobei meine 3-2-1 Anlage auf der SFC letztlich auch diesen Effekt nutzt, aber erst am ende der Krümmer (wie von Urs beschrieben die 2-1). Die Positionierung der IF-Rohre weiter hinten im Abgasstrang entspricht aber wohl mehr der heutigen Bauweise - wenn überhaupt noch IF-Rohre verwendet werden.
So - hoffe, ich hab nicht zuviel Mist geschrieben...
