Re: 1000-180: Mikunis/K&N Eintragung
Verfasst: 08.08.2009, 11:46
Ok, um das Thema abschließend zu betrachten.
Einige Monate, ein paar Dutzend Alpenpässe und einige 1000km später ergibt sich folgendes Resumee (verdammt, wo ist der Strich auf dem e?):
1) TÜV: OHNE Mängel (Mikuni mit Airbox, ohne Eintrag)
Zitat: "Rechtsschaltung? Naja, die 10min werde ich mich schon konzentrieren können, ist ja noch früh am Tag."
2a) Mikunis: einfach geil! Was zuerst auffällt - die unmittelbare Reaktion auf den Dreh am Griff und dann, zweitens, der Bums aus dem Keller (ist original nur mit top-eingestellten DO's zu erreichen und dann auch nur für ein paar 100km).
2b) Verbrauch: auf Alpentour zwischen 4,6 und 4,9l/100km (bei höherem Landstraßenanteil ca. 5,5l/100km). Dachte schon, ein Reserveröhrchen im Benzinhahn hätte sich verabschiedet, war aber nicht.
Vergleich DellOrto ein Jahr vorher: zw. 7 und 8,5l/100km (bei flotter Landstraße deutlich mehr)
Fazit: Absolut Empfehlenswert! :D
Danke nochmal an Euch für Euere Tipps und Kommentare.
Einige Monate, ein paar Dutzend Alpenpässe und einige 1000km später ergibt sich folgendes Resumee (verdammt, wo ist der Strich auf dem e?):
1) TÜV: OHNE Mängel (Mikuni mit Airbox, ohne Eintrag)
Zitat: "Rechtsschaltung? Naja, die 10min werde ich mich schon konzentrieren können, ist ja noch früh am Tag."
2a) Mikunis: einfach geil! Was zuerst auffällt - die unmittelbare Reaktion auf den Dreh am Griff und dann, zweitens, der Bums aus dem Keller (ist original nur mit top-eingestellten DO's zu erreichen und dann auch nur für ein paar 100km).
2b) Verbrauch: auf Alpentour zwischen 4,6 und 4,9l/100km (bei höherem Landstraßenanteil ca. 5,5l/100km). Dachte schon, ein Reserveröhrchen im Benzinhahn hätte sich verabschiedet, war aber nicht.
Vergleich DellOrto ein Jahr vorher: zw. 7 und 8,5l/100km (bei flotter Landstraße deutlich mehr)
Fazit: Absolut Empfehlenswert! :D
Danke nochmal an Euch für Euere Tipps und Kommentare.
