Zu 1: Kupferpaste würde ich persönlich nicht nehmen. Das könnte u.U. auch zu galvanischen Strömen führen. Ist aber nur ein Bauchgefühl, kann ich nicht 100% begründen oder belegen, ob es tatsächlich so ist!
zu 2: yep - mach ich auch immer so. Hat auch den Vorteil, dass die Dichtung nicht verrutscht. Speziell beim Kupplungsnehmer-Deckel auf der rechten Seite ist das von großem Vorteil!
zu 3: Im Gehäuse - zumindest der ND-Motoren - sind Vertiefungen. Eine Inbus-Schraube sitzt da hervorragend IN dem Deckel anstatt durch die Unterlagsscheiben AUF dem Deckel zu sitzen. Das hat - speziell in Verbindung mit (passender) Kupfer-Unterlagsscheiben - mehrere Vorteile:
-Keine Druckstellen auf dem Gehäusedeckel
-Die Schrauben "verschwinden" im Deckel und sind nicht bzw. deutlich weniger Abriss-gefährdet
-die Auflagefläche zwischen Deckel und Schraubenkopf ist größer als mit den Unterlagsscheiben, die nur auf dem Rand aufliegen
-ein ausbrechen dieses Lochrandes wird vermieden
-eventuell an der Schraube entlang laufendes Öl würde durch die Kupfer-Unterlagscheibe zurückgehalten, da sich diese anpassen kann im Gegensatz zu Stahl oder Edelstahl-Unterlagscheiben. Um es zu verdeutlichen (bitte ignorieren, dass es keine Inbus-Schrauben sind, es geht nur ums Prinzip...!):
IMG_2327.jpg
IMG_2328.jpg
IMG_2329.jpg
Und 2 Unterlagscheiben hat selbst Laverda glaube ich nicht verbaut...
ABER ACHTUNG: Bitte die Tiefe der Sacklöcher inklusive Deckel bis zur Auflagefläche messen und mit der Schraubenlänge vergleichen! Zu kurze Schrauben => nicht genug Kraftschluß => mögliche Beschädigung des Gewindes; zu lange Schraube: kein Kraftschluß, möglicherweise "Sprengung" des Sacklochs im Motorgehäuse oder "Strippen" des Gewindes! Es muss schon beides zueinander passen.
ACHTUNG2: Die Schrauben haben unterschiedliche Länge wenn ich mich richtig erinnere! Bitte also Pro Schraube/Sackloch prüfen! Gibt meine ich 2 oder sogar 3 verschiedene Längen!
ACHTUNG3: Das oben gilt auf jeden Fall für ND-Motoren (Zündung links am Motor, wie bei den letzten 180° bzw. alle 120° Motoren). Ob die Deckel der 3C und 3CL diese Vertiefungen im Primärdeckel auch haben, weiß ich nicht, hab keine solche Maschine!