Hallo Harald,
Sieht alles sehr gut aus! Wie hast Du den Smith Tacho an den Zahnkranz im Vorderrad angepasst?Zulassung ohne Probleme? Wie ich höre müssen Fahrzeuge mit Eintragungen etc. jetzt mindestens 3 Monate im Bundesland außerhalb Hessen zugelassen sein bevor umgemeldet werden kann.
An Gerald: Das ist das neueste, was ich höre! Ich habe das Moped normal zugelassen (sogar in Hessen!, bei Interesse PN)
Das was im Moment das Beste ist: Die Bündelungsbehörde in Hessen soll abgeschafft werden!!!!
Abschaffung der Bündelungsbehörde echter Erfolg des Bürokratie-Melders
Ein konkreter Erfolg des Bürokratie-Melders ist die angekündigte Abschaffung der sogenannten Bündelungsbehörde. Diese hatte bei Umbauten von Fahrzeugen und Baumaschinen das bereits vorhandene TÜV-Gutachten nochmals überprüft. „Durch viele Meldungen wurden wir auf die umständlichen Abläufe bei der Bündelungsbehörde aufmerksam. Einer Behörde, die es so nur in Hessen gibt. Die Bündelungsbehörde ist im Grunde ein TÜV-TÜV – also eine Doppelprüfung. Dass Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori ihre Abschaffung angekündigt hat, ist für viele Betroffene eine echte Erleichterung – und ein gutes Beispiel dafür, wie der Bürokratie-Melder wirkt.“
Hallo Harald,
Danke für die Info. Hoffentlich wird das auch umgesetzt, hat ja zusätzlich Geld in die Kasse der Zulassungsstellen gespült.
Wie hast Du den Smith Tacho an den Zahnkranz auf der Nabe am Vorderrad angepasst?
ganz vergessen auf die eine Frage zu antworten.
Den Zahnkranz, besser gesagt die Schnecke habe ich von Wolfgang Härter bekommen.
Es gibt aber auch Hinweise im Netz, was du für den Antrieb benötigst.
Wichtig ist, dass auf dem Tacho die Zahl 600 steht.
Wie genau der Tacho geht kann ich dir allerdings (noch) nicht sagen. Bei den ersten 100 Km voriges Jahr habe ich auf alles mögliche andere geachtet.
Hallo Harald,
Die Übersetzungen und passenden Zahnkranz/Schneckenkombinationen sind mir bewusst. Das Problem ist die Breite der Zahnkränze bei Verwendung einer SF2/3C Vorderradnabe. Der ND Zahnkranz ist nur halb so breit.
Daher die Frage.
Hallo Gerald,
da kann ich dann leider keine Aussage dazu trefffen.
Ich habe die Räder damals bei Uwe Witt gekauft - und die Schnecke die mir Wolfgand Härter gegeben hat, war genauso breit wie die alte von den Gussrädern. Und die hat perfekt auf die Nabe von den Rädern von Uwe Witt gepasst.