Schon wieder ein neuer....

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Benutzeravatar
JWD
2-Step
Beiträge: 49
Registriert: 11.04.2011, 16:28
Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder ein neuer....

Beitrag von JWD »

Hallo Wippe,
schön einen weiteren Laverdisti aus der Harzgegend begrüßen zu dürfen. Ich wohne in Heiligenstadt (Thüringen) südlich des Harzes, bin aber sehr oft im Ostharz in Straßberg. Dort haben wir mit ein paar Freunden den Bahnhof als Feriendomizil gepachtet.
Meine Laverda ist ziemlich nah an deiner dran mit der Fahrgestellnummer 8365. Erstzulassung 1972. Und ich gehe mit ihr schon 24 Jahre gemeinsame Wege.
http://www.laverda-register.de/upload/k ... age46.html

Beste Grüße und bis bald mal im Harz.

Jens
Jens
detlef
2-Step
Beiträge: 1027
Registriert: 29.03.2009, 21:55
Wohnort: berlin

Re: Schon wieder ein neuer....

Beitrag von detlef »

Falls dir die Spiegel zu lang sein sollten, gibt es hier im Forum jemanden der auf lange Spiegel quasi spezialisiert ist und sie dir abnehmen könnte(Insider.....)Ich nenne lieber keine Namen![/quote]

...alle Jahre wieder, diesmal sogar passend zur Jahreszeit, ich schmeiß mich weg... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

detlef
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Schon wieder ein neuer....

Beitrag von Jörg SF1 »

Mit der org. 6mm Pumpe kannst Du davon ausgehen das die Nockenwelle und die Kipphebel nach spät. einer Minute an der Ampel kein Öl mehr bekommen. Die org. Pumpen waren schon zu schwach als sie neu waren, geschweige denn wenn die zig 10Tkm und über 40 Jahre runter haben. Wenn ich Dir sage was es kostet die NW und die Kipphebel zu überarbeiten dann machst Du dich morgen auf um eine 10mm Pumpe zu besorgen :-D . Die Kosten einer neuen großen Pumpe liegen wie schon erwähnt in keinem Verhältnis zu den Reparaturkosten.
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
wippe
2-Step
Beiträge: 42
Registriert: 08.12.2013, 17:33
Wohnort: Ilsenburg / Harz

Re: Schon wieder ein neuer....

Beitrag von wippe »

was kostet denn so eine Ölpumpe und kann man die selber verbauen? Hab ja noch nicht viel Ahnung von diesem Motor, was passiert denn mit der Originalpumpe. Ist Sie so unterdimensioniert? Will jetzt auch nicht wegen allem nerven, gibt es einen Beitrag wo Ihr soetwas schon durchgekaut habt? Hab vom Vorbesitzer mit auf den Weg bekommen Sie vernünftig warmlaufen zu lassen, dann würde nix schiefgehen. Nu krieg ich schon wieder Angst.....

gruß wippe
Hubraum geht vor Wohnraum !!!
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Schon wieder ein neuer....

Beitrag von Jörg SF1 »

Keine Angst, alles halb so wild bei unserer Trecker Technik. Die Ölpumpe kostet irgendwas zw. 150 und 180 €. Frag da mal bei OCT oder Andy nach.
Der Einbau ist wenn man weiß wie es geht ratz fatz erledigt. Die org. Pumpen sind meist einfach fertig und haben nur 6mm Zahnradbeite. Die "großen" Pumpen haben 10mm breite. Bei der 750SFC wurden vom Werk bereits 9mm Pumpen verbaut weil man wohl gemerkt hat die die 6mm einfach zu wenig Förderleistung haben. Hast Du ein Rep Handbuch? Müsste hier im Technikbereich ich meine als Download zur Verfügung stehen. Ansonsten melde dich mal per PN bei mir.
Warmfahren ist das A und O. Uuuuuund warm ist die 750er nicht nach 10 oder 15 km. Am besten schaust Du dich mal nach einem RR Thermometer um das anstatt des Ölpeilstabes eingeschraubt wird. Habe ich bei meiner seid Jahren und ist sehr hilfreich.
Ansonsten frag einfach hier. Keiner wird genervt sein.......Also Hopphopp shifty
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
laverdasf2
2-Step
Beiträge: 161
Registriert: 19.07.2008, 15:00
Wohnort: 29221 Celle

Re: Schon wieder ein neuer....

Beitrag von laverdasf2 »

Moin Jörg,
Appropo,wo gibt es denn die,von Dir angesprochenen Ölthermometer ??
Hast Du vielleicht einen Lieferanten od.eine Adresse ?
Gewindegöße und Peilstablänge könnte man ja messen, aber wer hat sowas?
Wäre auch ein nettes Weihnachtsgeschenk. (z.B.)

Gruß Udo
Wohnort: Celle
wippe
2-Step
Beiträge: 42
Registriert: 08.12.2013, 17:33
Wohnort: Ilsenburg / Harz

Re: Schon wieder ein neuer....

Beitrag von wippe »

laverdasf2 hat geschrieben:Moin Jörg,
Appropo,wo gibt es denn die,von Dir angesprochenen Ölthermometer ??
Hast Du vielleicht einen Lieferanten od.eine Adresse ?
Gewindegöße und Peilstablänge könnte man ja messen, aber wer hat sowas?
Wäre auch ein nettes Weihnachtsgeschenk. (z.B.)

Gruß Udo
Moin Udo,

kuck mal hier...http://www.rr-motorsport-ries.de/motorrad/produkt.htm
denk mal das die ne vernünftige Qualität liefern.Will da auch mal anrufen und nachfragen.

gruß wippe
Hubraum geht vor Wohnraum !!!
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Schon wieder ein neuer....

Beitrag von Laverdalothar »

Der Tank ist original, ist eine SF(0), ein Zwischenmodell zwischen SF (Kniekissen, Smith Instrumente) und SF1 (neuer Tank, ND-Instrumente). Sie hat schon die Laverda Trommeln 1. Serie, aber noch den Motor der SF. Der Lenker und die Spiegel sind übrigens auch original, meine war Nr. 94xx und hatte die gleiche Ausstattung. Und jetzt weißt Du auch, wer mit den Spiegeln gemeint war... Diskussion zum Thema findest Du hier:

http://www.forum.laverda-register.de/vi ... onna#p3047

viel Spaß... :wink:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: Schon wieder ein neuer....

Beitrag von rainer »

Hallo Wippe,

im Ölpumpengehäuse ist ein klenies Loch, das nach hinten die Primärkette "schmieren" soll. Macht wenig Sinn, da die Kette im Ölbad läuft, viel wichtiger aber, Du hast damit direkt an der Pumpe bereits einen netten Druckverlust. Das Öl wird aber OBEN viel dringender benötigt. Und durch den geringeren Druck kommt OBEN nicht so viel Öl an, wenn nicht genug Drehzahl da ist.

Deswegen breitere Zahnräder ( 9 oder 10 mm ) und ein "dickeres" Pumpengehäuse.

Aber, wenn Du den Motor noch nicht offen hattest, lass dir helfen.
Kann sonst passieren, dass Du das ÖlpumpenAntriebszahnrad krumm bekommst UND/ODER dass Du beim Einbau des Zahnrades was nicht korrekt hin bekommst, dann stimmt die Zündung hinterher nicht.
Nicht vergessen, zur neuen Ölpumpe eine neue Dichtung für den Primärdecker mit zu bestellen, eventuell auch den kleinen Simmering, der die Welle vom Ölpumpenantriebszahnrad ( wasfüreinwort )abdichtet.

Primärdeckel NICHT MIT GEWALT lösen, nur mit einem Hauthammer etwas klopfen, nix doll hebeln.
Sitzt u.A. deswegen stramm, weil
A. 2 Führungsstifte da sein sollten ( obwohl, bei den 8xxxer Nummern fehlen die evtl. )
B: 2 Nadellager im Deckel sitzen ( Kurbelwelle und Getriebewelle )

Diese beiden Lager vor dem Zusammenbau anständig mit Öl verrsorgen

Gruß
Rainer
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: Schon wieder ein neuer....

Beitrag von rainer »

wippe hat geschrieben:danke danke danke!!! das funzt ja :wink:
ne weder große Ölpumpe noch elektronische Zündung. Aber das kstet ja alles wieder, muß erstmal sparen. Lenker und Spiegel sind auf jeden Fall auch nicht mein Geschmack und werden schnellstens demontiert, falls also jemand Interesse hat....und ev. hat ja jemand einen kleinen Lenker zu verkaufen? 8).
Zum Auspuff, der war wohl nicht mehr so schön vom Chrom her und wurde deshalb geschwärzt. Gefällt mir aber ganz gut. Schlimm wäre auf jeden Fall wenn es nix zu schrauben gäbe :wink:
danke_ für die vielen Tips und Hinweise, kann Sie gut gebrauchen!!! Weiter so!

gruß wippe
Hallo Wippe, nachmal der Rainer,

fahr doch erstmal mit dem Lenker. Du hast keine nach hinten verlegten Rasten und die Sitzposition mit nem flachen Lenker wird dadurch nicht besser, im Gegenteil.
Zudem ist die Belastung auf die Handgelenke nicht so groß.
Und was Du den Winter über mit Deiner linken Hand machen darfst, weist Du ja. Handexpander und drücken, drücken, drücken.
Ansonsten wirst Du überrascht sein, wieviel Kraft man für die Kupplung braucht und wie weh das in der linken Hand/ Handgelenk tut.

Gruß aus Berlin
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Schon wieder ein neuer....

Beitrag von Ernesto »

Der Tank ist original, ist eine SF(0)

Einspruch, Euer Ehren!
Von der Ausstattung her hast Du recht, aber lt. Nummer her ist
es eine 71er SF, hätte also oginool noch den Kniekissentank.
Die Laverda-Bremsen hatte die auch schon.
Die 72er oder SF0 fangen erst bei #8357an.
Würde mich persönlich nicht stören, Hauptsache sie läuft gut.
Erstmal eine Saison kennenlernen und dann kann man ja weitersehen.
@ Rainer: auch bei der 10mm Pumpe würde ich das kleine Loch schließen,
falls vorhanden.
Ansonsten Glückwunsch und willkommen bei den Verrückten!

Ernesto
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Schon wieder ein neuer....

Beitrag von Jörg SF1 »

laverdasf2 hat geschrieben:Moin Jörg,
Appropo,wo gibt es denn die,von Dir angesprochenen Ölthermometer ??
Hast Du vielleicht einen Lieferanten od.eine Adresse ?
Gewindegöße und Peilstablänge könnte man ja messen, aber wer hat sowas?
Wäre auch ein nettes Weihnachtsgeschenk. (z.B.)

Gruß Udo
Hi Udo
Ich hatte meins vor Jahren in Dom Esch gekauft. Die min und max Markierung muss man allerdings vom original Stab übernehmen und per Feile übertragen.
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Schon wieder ein neuer....

Beitrag von Laverdalothar »

Hi Ernesto,

Ich weiß, dass Du erheblich mehr über die 750er weißt als ich. Aber auf welche Quelle beziehst Du Dich diesbezüglich? Die Liste von Willy Werndel? Da sind einige Fehler drin denke ich...

Du weißt ja, dass in Breganze viele, viele Zwischenstufen gemacht wurden und nicht immer eine neue Modellbezeichnung eingeführt wurde... SF(0) ist ja auch keine offizielle Bezeichnung :wink: Darüber hinaus wurden oftmals Modelle, die zu lange beim Händler standen, auf den aktuellen Stand nachgerüstet. Dann sind sie trotzdem mit den neuen Komponenten ausgeliefert worden, obwohl die eventuell mit den alten das Werk verlassen haben... Siehe auch diverse Diskussionen zu 3C's ohne Ölkühler aber mit Scheibenbremsen und Serien-Nummer kleiner als 1240; die haben definitiv das Werk nicht mit Scheibenbremsen verlassen, wurden aber so ausgeliefert (intern. Forum).

Aber vielleicht wurde auch der Tank nachträglich vom 1. Besitzer geändert und Du hast recht das es eine SF ist. Werden wir wohl nie erfahren...

Zudem: Original ist, was gefällt... :mrgreen:
Zuletzt geändert von Laverdalothar am 11.12.2013, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: Schon wieder ein neuer....

Beitrag von rainer »

Ernesto hat geschrieben:Der Tank ist original, ist eine SF(0)

Einspruch, Euer Ehren!
Von der Ausstattung her hast Du recht, aber lt. Nummer her ist
es eine 71er SF, hätte also oginool noch den Kniekissentank.
Die Laverda-Bremsen hatte die auch schon.
Die 72er oder SF0 fangen erst bei #8357an.
Würde mich persönlich nicht stören, Hauptsache sie läuft gut.
Erstmal eine Saison kennenlernen und dann kann man ja weitersehen.
@ Rainer: auch bei der 10mm Pumpe würde ich das kleine Loch schließen,
falls vorhanden.
Ansonsten Glückwunsch und willkommen bei den Verrückten!

Ernesto
Hallo Ernesto,

die dicken Ölpumpen haben keine Löchlein für den Druckverlust mehr.

Erster Behelf früher war ja, da Loch zuzudengeln...

Gruß
Rainer
wippe
2-Step
Beiträge: 42
Registriert: 08.12.2013, 17:33
Wohnort: Ilsenburg / Harz

Re: Schon wieder ein neuer....

Beitrag von wippe »

hilfe, hilfe......

na ja fassen wir zsammen. Ölpumpe besorgen! Loch zutüdeln und wenn Sie keins hat dann nicht. Leuchtet aber ein das mit der Pumpe. Danke für die vielen Tips. Bleibt nur noch zu klären was ich nun für eine habe... bin dann wohl stolzer Besitzer einer SF(?) auch nicht schlecht oder? :mrgreen: So, nu muß ich aber erstmal nach ner Pumpe kucken....
an dieser Stelle sei noch erwähnt das ich mich jetzt schon im Forum wohlfühle! thumbup

gruß wippe
Hubraum geht vor Wohnraum !!!
Antworten