Schade, schade, schade...

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Andre G
2-Step
Beiträge: 1906
Registriert: 31.05.2007, 21:01

Re: Schade, schade, schade...

Beitrag von Andre G »

Hi Lothar,
ich weis schon, warum ich mir höchstens einmal im Jahr die Motorrad kaufe.
Da steht ja überhaupt nichts drin, was mich interessiert.
Liebe Grüße
Andre
moto-guzzi@vr-web.de
2-Step
Beiträge: 14
Registriert: 27.05.2007, 13:58
Wohnort: Niederbayern

Re: Schade, schade, schade...

Beitrag von moto-guzzi@vr-web.de »

Hallo Leute

macht es einfach so wie ich, ignoriert die Ignoranten von der Zeitschrift Motorrad einfach. Da ist die BMW Brille so groß, daß sie nicht mehr objektiv berichten können. In jedem Vergleichstest, indem eine BMW dabei ist, belegt diese Marke immer den 1. Platz.
Es stimmt eben der alte Spruch: "Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing"!

War ja auch früher schon so, drum hab ich die Zeitschrift nie gekauft, höchstens beim Zeitschriftenhändler durchgeblättert.

Fazit. Ich steig lieber auf meine Atlas, daß ist ja unbestritten eine echte GS bzw. Offroad von Laverda! :D
Carlos
2-Step
Beiträge: 304
Registriert: 01.06.2007, 14:36

Re: Schade, schade, schade...

Beitrag von Carlos »

Soll ich für euch eine Prototypen GS oder eine Honda CB72 Revival Party organisieren?
Oder geht's nur drum, zu bejaulen, dass Ihr wieder auf eigenen Wunsch sinnlos Geld für das Marktführende Motorradmagazin ausgegeben habt und Mitleid gefragt ist?

Ich freu mich im Gelände Orange und auf der Strasse auch Orange fahren zu dürfen - da brauch ich nix rot-weisses oder weiss-blaues und vergiess dabei keine Träne.

Daher möchte ich gerne nochmal auf das absolut tolle Engagement von "Heizer" hinweisen, der in Eigenregie ein ZANE-Treffen für 18/19. September organisiert - siehe anderen thread.
Applaus. Chapeau.

Carlos.
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Schade, schade, schade...

Beitrag von Laverdalothar »

Ach Carlos - geht doch nur drum, ein "Sommerloch" zu füllen... :lol:

Alles (und jeden) nicht so ernst nehmen... :wink:

Und da man ja nicht "zu jeder Schraube was schreiben" soll hab ich zu dem anderen Thread nix geschrieben. Engagement klasse, allein die Zeit fehlt mir etwas. Aber vielleicht kann ich es doch irgendwie einrichten, falls meine Zane bis dahin fertig ist.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Carlos
2-Step
Beiträge: 304
Registriert: 01.06.2007, 14:36

Re: Schade, schade, schade...

Beitrag von Carlos »

ebn, werd versuchen beide Klar (nich fertig, das sinse eh ;-) ) zu kriegen, 6&7er...

Carlos.
P.S. Lese Motorrad und freue mich über Russenboxer-Gesichter, die sich über Redakteure kaputt lachen können.....
Benutzeravatar
Madloco
2-Step
Beiträge: 22
Registriert: 20.08.2010, 01:03
Wohnort: Schwetzingen (D), Zagreb und Rovinj (HR), Bassano del Grappa (I)

Re: Schade, schade, schade...

Beitrag von Madloco »

Buon giorno Signori!

Ich erlaube mir hier bei Euch zu schreiben, denn in die letzten Jahrzehnten sind unglaublich viele falsche Tatsachen über die Laverda-BMW Prototypen geschrieben worden, so dass eine Berichtigung notwendig ist, sonst wird weiter Unsinn vertrieben.

Mein Freund Stefano, und meine Wenigkeit als Dolmetscher haben uns in die letzte zwei Jahre mit das Thema BMW Geländemaschinen sehr beschäftigt, und haben auch über die Laverda-BMWs recherchiert.
Laverdalothar hat geschrieben:Äh - es mache sich mal jeder selbst kurz ein Bild...:

Prototyp Laverda 1977:

Bild

Laslo Peres Werksrenner von 1978:

Bild

Vorserien-Modell, mit dem 1979 die Produktion für 1980 angekündigt wurde:

Bild
Lieber Lothar,

Hier oben ist keine Laverda-BMW zu sehen, und Deine Bilder zeigen:

1) Kein Laverda Prototyp, sondern Laszlo Peres Wettbewerbsmaschine aus den Jahr 1978 (2te Platz seine Hubraumsklasse in die Deutsche GS-Meisterschaft).

2) Kein Werksrenner, sondern ein Prototyp für eine BMW GS-Serienmaschine, von Laszlo Peres 1978 gebaut.

3) Kein Vorserien-Modell, sondern eine der BMW-Werksmaschinen aus den Jahr 1979.
Lavatory hat geschrieben:einfach bei Google - BMW Laverda Günter - eingeben und bei 2-Ventiler.de den Bericht von MADLOCO lesen; dieser hat die BMW-Laverda-Story der zwei (oder drei?) Maschinen bestens dargestellt.
Richtig! Daher erspare ich mir die Arbeit alles nochmals zu schreiben, und verweise Euch auf meinen Bericht dort. Ihr könnt es hier lesen: http://2-ventiler.de/vbboard/showthread ... rda-BMW-GS
Lavatory hat geschrieben:die später in Serie gegangenen BMW 800 G/S haben mit diesen Teilen kaum etwas gemeinsam, es sind relativ einfache, nach dem Baukastenprinzip zusammengesteckte Maschinen.
Es ist richtig! Das einzige Detail, dass aus den Laverda-Prototypen stammt, ist das System der Hinterrad-Federung, dass Ing. Todeschini nach eigene Angabe aus den Yamaha-Werkscrosser abgeguckt hatte.
Laverdalothar hat geschrieben:Bis zur GS waren alle BMW's sau schwere Kampfmaschinen (auch die Gelände-Maschinen)
Falsch. Eribert Schek baute schon in die erste Mitte der siebziger Jahre BMW GS-Maschinen mit ca. 140 Kg, das Gewicht eine heutige Enduro-Wettbewerbsmaschine.
Laverdalothar hat geschrieben: Die (3!) Prototypen waren filigrane Maschinen, komplett auf Motocross eingestellt und serienfremd konstruiert, mit denen dann ja auch 1978 etliche Rennen gewonnen wurde
Fasch. Die Laverda-Prototypen wurden zwar auch in Wettbewerb-Einsatz erprobt, gewannen aber nie was.
Laverdalothar hat geschrieben: so darstellt, als wäre alles, aber auch restlos alles ausschließlich auf die "im Untergrund arbeitenden" BMW Mitarbeiter und Rennsport-Enthusiasten zurück zu führen.
Dies ist aber korrekt: Laszlo Peres (dass wir mehrmals interviewt haben), hatte kein Interesse dass Heribert Schek, oder Massimo Laverda mit der Produktion der Serien-G/S anvertraut worden wären, so wurde er die treibende Kraft bei der Entstehung der BMW-Werksmaschinen von 1979, und 1980, welche letztendlich dazu führen, dass das BMW-Manegement grüne Licht für die Serienproduktion eine Strassenenduro, wie vom amerikanischer Importeur verlangt gab.

Die G/S Serienmaschinen hatten jedoch nichts mit die Werksmaschinen gemeinsam: Sie waren mit Teilen aus den BMW-Regal zusammengebaut, und hatten als Neuigkeit nur die Hinterradfederung, wie gesagt, dass aus den Laverda-Prototypen stammte.

Ing. Peres behauptet jedoch, dass er als erster die Mono-Federung bei eine BMW gebaut hatte, aber nach unsere Recherchen wurden die Laverda-BMWs vor seine erste Maschine gebaut, also...
RedFalcon hat geschrieben:Schaut mal bei der Laverda-Gemeinschaft-Deutschland rein.
Da findet ihr unter

http://www.laverda-gemeinschaft-deutsch ... a-bmw.html

http://www.laverda-gemeinschaft-deutsch ... a-bmw.html
Dieser Herr Heckl hat die Informationen von meinen Freund Stefano aus meinen Bericht bei "2-ventiler" entnommen, und zusammen gefasst, ohne die Quelle zu nennen.
Ich habe bei Gott nichts gegen die Verbreiterung von Wissen und Kultur in Netz, aber wenn ich Informationen "klaue", nenne ich immer die Quelle.

In Übrigens hat Herr Heckl die Fehler begangen eine Abbildung vom Peres Wettbewerbsmaschine 1978 (einzige Foto dass nicht aus meinen Bericht stammt), dass mit den Laverda-BMWs nichts gemeinsam hat.
Sigi hat geschrieben:Hi,

zumindest in Italien errinert man sich daran, eine dieser Laverda-BMW
wurde beim 3C-Moto Treffen in Breganze ausgestellt:

Bild

Bild

Bild
Die Bilder zeigen ein BMW /6 Rahmen, mit Tank und Sitzbank aus eine "Chott 250", es handelt sich nicht um einer der Laverda-BMW Prototypen.
RedFalcon hat geschrieben:Hallo Sigi,
super. Dann wäre jetzt auch geklärt wo die 3te Laverda-BMW geblieben ist.
Nein. Herrn Todeschini, von meinen Freund Stefano befragt, sagte dass die 3 Prototypen alle gleich waren, und dass er diese Maschine nie gesehen hat.

Da antwortete der Jenige, dass o.g. gezeigte Maschine in seine Obhut hat, dass "vielleicht Massimo Laverda den Auftrag gegeben hatte ein Prototyp ausserhalb der Fabrik zu bauen"...

Wir haben uns bei "Rugginose", unser Forum über GS und MC-Oldies, mit diese Maschine sehr beschäftigt, und sind der Überzeugung, dass hiermit jemand eine Selbstgebastelte BMW als Laverda-BMW verkaufen möchte. Die Grunde können klar sein...

Sorry wenn ich zu viel geschrieben habe, Jungs... :roll:

Pozdrav iz Rovinja / Saluti da Rovigno

P.S.: Ich möchte auch eine Laverda kaufen, und bin auf der Suche nach eine LH 250... :wink:
Carlos
2-Step
Beiträge: 304
Registriert: 01.06.2007, 14:36

Re: Schade, schade, schade...

Beitrag von Carlos »

Und noch ein BMW Artikel... :roll:
Benutzeravatar
Michel
2-Step
Beiträge: 257
Registriert: 04.06.2007, 07:17
Wohnort: Freising

Re: Schade, schade, schade...

Beitrag von Michel »

Hi zusammen,

als ich meine 750er Laverda zum ersten mal hörte, dachte ich, dass da ein 2-Ventiler-Boxer läuft.

Grüße

Michel

.. bin mir nicht sicher, ob ich in diesem Thread hier richtig bin..
Benutzeravatar
RedFalcon
2-Step
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2010, 15:58
Wohnort: Esslingen

Re: Schade, schade, schade...

Beitrag von RedFalcon »

Hallo Madloco,
könntest du den Motorrad Bericht 01/79 auch kommentieren?
Stimmt der so? Wenn ich mir deine Kommentare bzgl. was
jetzt wirklich ein Laverda GS ist oder nicht anschaue, ist
die auf der letzten Seite abgebildetet Laverda-GS eher keine.
Oder es ist eine, jedoch der Motor wurde getauscht.
Was meinst Du?
Grüße
Thorsten
Muralis
2-Step
Beiträge: 583
Registriert: 25.09.2009, 12:10
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Schade, schade, schade...

Beitrag von Muralis »

das erscheint doch mal mit der notwendigen Sauberkeit erarbeitet worden zu sein, jetzt noch eine Stellungnahme von Laverda und alles ist in Butter.
Benutzeravatar
skywalker-66
2-Step
Beiträge: 226
Registriert: 21.10.2009, 12:47
Wohnort: Bad Wildungen

Re: Schade, schade, schade...

Beitrag von skywalker-66 »

Hallo Laverdisti,

es geht also nicht nur mir so!
Es gibt nur noch Hofbericht Erstatter, will heißen das es nur noch geschmiertes Interesse gibt. These:BMW zahlt für die Medienpräsens?!
Das gute Geld soll natürlich nur die eigene Marke weiter bringen.
Deshalb wird so eine nicht mehr existente Firma der Entwicklung, schnell mal unter den Tisch gekehrt.
Wieso müssen wir immer die gleichen Berichte über Mo.Type zur gleichen Zeit in alllen Zeitungen lesen? Weil die Firmen die Presse einladen zur Präsentation des Neuen Modelles! Da wird schön gegessen, schön gewohnt, in schönen Lokations, z.B. Süd Frankreich im Frühling, Spanien....
Alles Gratis!!!!!! Das läst man sich was kosten.

Noch Fragen????
Bin wieder da, Laverda treu geblieben!
Benutzeravatar
Madloco
2-Step
Beiträge: 22
Registriert: 20.08.2010, 01:03
Wohnort: Schwetzingen (D), Zagreb und Rovinj (HR), Bassano del Grappa (I)

Re: Schade, schade, schade...

Beitrag von Madloco »

RedFalcon hat geschrieben:Hallo Madloco,
könntest du den Motorrad Bericht 01/79 auch kommentieren?
Stimmt der so? Wenn ich mir deine Kommentare bzgl. was
jetzt wirklich ein Laverda GS ist oder nicht anschaue, ist
die auf der letzten Seite abgebildetet Laverda-GS eher keine.
Oder es ist eine, jedoch der Motor wurde getauscht.
Was meinst Du?
Ich meine, dass den Bericht aus Motorrad 01/79 in Ordnung ist.

Es gibt nur zwei Sachen, dass mir nicht als OK erscheinen, und zwar...

1) Dass dort geschrieben wurde, dass BMW vorgegen hatte, was Laverda zu tun hatte (wie mir von Herrn Peres auch gesagt wurde), was mir nicht möglich erscheint, weil die Laverda-BMW vor Peres Wettbewerbsmachine gebaut wurden... Laut Auskunft von Herrn Todeschini, sind die Laverda-Verlicchi-BMWs Ende 1976 hergestellt worden.

2) Dass dort "Luftunterstütze Gabel nach Vorbild" steht...
Welcher Vorbild? Die Firma Marzocchi brauchte bestimmt nicht, dass BMW Vorbilder liefert...
Muralis hat geschrieben:das erscheint doch mal mit der notwendigen Sauberkeit erarbeitet worden zu sein, jetzt noch eine Stellungnahme von Laverda und alles ist in Butter.
Da kannst Du lange warten: Massimo Laverda weilt nicht mehr unter uns, und er war der Einzige, dass Bescheid wusste. Sein Bruder interessierte sich für solche Sachen nicht...

Die Informationen hat meinen Freund Stefano von Ing. Todeschini, und mir scheint es, als wäre diese die bestmögliche Quelle, mit Verlaub...

Damit hier Klarheit geschafft wird, wiederhole ich nochmals, dass die Serien-R 80 G/S der Firma BMW nichts mit den Prototypen von Laverda gemeinsam hatten, ausser eine Ähnlichkeit bei der Hinterradfederung.
Somit haben die Redakteure von "Motorrad" nicht unrecht, wenn Sie behaupten, dass "Der Einfluß von Laverda war so minimal, das es keiner Erwähnung bedurfte", und dass der "Roter Teufel" der Vorgänger der 80 G/S war. Beide Maschinen, in der Tat, sind auf einen modifizierten BMW 247er Rahmen gebaut.

Was allerdings überhaupt nicht stimmt, ist dass die Prototypen von Laverda "nach strengen Vorgaben von BMW enstandenen sind".

Schöne Grüße aus Schwetzingen
Benutzeravatar
Madloco
2-Step
Beiträge: 22
Registriert: 20.08.2010, 01:03
Wohnort: Schwetzingen (D), Zagreb und Rovinj (HR), Bassano del Grappa (I)

Re: Schade, schade, schade...

Beitrag von Madloco »

...Und wenn Ihr lachen wollt, zeige ich jetzt Euch was mein Kollege Werner zwischen die Fotos der BMW-Presseabteilung gefunden hat.

Bitte hier schauen: https://www.press.bmwgroup.com/pressclu ... rentPage=2

Das erste Foto, oben links, zeigt Helmut Pohl auf die Laverda, und ist eine Aufnahme, dass schon in "Motorrad" 01/79 veröffentlicht war, aber die Fussnote sagt "BMW Motorrad, "30 Jahre GS", Laszlo Peres"! :roll:

Bild

Wie Ihr sieht, wissen nicht mal die Heinis von BMW wer was gefahren ist, und was für Mopeds da entwickelt wurden, so braucht Ihr Euch nicht zu wundern, dass die Redaktion von "Motorrad" nicht durchblickt... :lol:

Schöne Grüße aus Schwetzingen
Zuletzt geändert von Madloco am 27.08.2010, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
1000er
2-Step
Beiträge: 338
Registriert: 31.12.2008, 13:53
Wohnort: Schweiz

Re: Schade, schade, schade...

Beitrag von 1000er »

Hallo madloco,

in der Tat selten so gelacht. Vor allem da ich das Gefühl nicht loswerde, dass das Foto ein ziemlich schlecht gemachter Fake ist, weil:

- Nicht mal an den Reifen die geringsten Spuren von der abgebildeten Geländefahrt sichtbar sind.

- Der Licht-/Schattenwurf irgendwie seltsam erscheint

- Bei der Fotomontage wurde offensichtlich das hintere Schutzblech vergessen. Oder hat sich der, anscheinend weltbeste Reitwagen aller Zeiten, schon vor dem Absprung angefangen in seine Teile zu zerlegen?? Gibt es auch ein Foto was nach der Landung noch davon übrig war?? :lol: :lol:

Auf alle Fälle schaue ich mir das am Montag nochmal an für einen lustigen Start in die neue Woche.

Grüsse und schönes Wochenende

Florian
Benutzeravatar
Madloco
2-Step
Beiträge: 22
Registriert: 20.08.2010, 01:03
Wohnort: Schwetzingen (D), Zagreb und Rovinj (HR), Bassano del Grappa (I)

Re: Schade, schade, schade...

Beitrag von Madloco »

1000er hat geschrieben:Hallo madloco,

in der Tat selten so gelacht. Vor allem da ich das Gefühl nicht loswerde, dass das Foto ein ziemlich schlecht gemachter Fake ist, weil:

- Nicht mal an den Reifen die geringsten Spuren von der abgebildeten Geländefahrt sichtbar sind.

- Der Licht-/Schattenwurf irgendwie seltsam erscheint

- Bei der Fotomontage wurde offensichtlich das hintere Schutzblech vergessen. Oder hat sich der, anscheinend weltbeste Reitwagen aller Zeiten, schon vor dem Absprung angefangen in seine Teile zu zerlegen?? Gibt es auch ein Foto was nach der Landung noch davon übrig war?? :lol: :lol:
Das Foto gehört zum einen Shooting, und es gibt weitere Aufnahmen an der selbe Stelle.

Hier die Abbildung aus "Motorrad" 01/79, zum Beispiel. Es handelt sich nicht um die gleiche Aufnahme, wie ich später festgestellt habe:

Bild

Schöne Grüße aus Schwetzingen
Antworten