Hallo Lavatory,
schöne Bilder, klasse Aufnahmen, toller Sound;
Danke für die Blumen,
moderne Superbikes haben seitlich abgeflachte Sitze, auf denen man sanft auf- und abgleitet, ohne in die Rasten steigen
deshalb wirken die modernen Superbikefahrer manchmal so saftlos: damit das Hin- und Hergleiten auf der Sitzbank so richtig flutscht, muss es auch obenrum passen, entweder sind die kastriert oder haben sehr viel Weichei
Nein, das ist nur Spaß.
Das, was Du zu den Rundenzeiten schreibst, ist allerdings so nicht richtig. Vielleicht zum Verständnis: Lothar und Peter sind alles andere als geübt auf der Rennstrecke.
Kurzfristig würden sie ohne Turnübungen vielleicht tatsächlich 10 bis 12 Sekunden rausholen können. Dann würden sie aber bei einem nicht so optimalen Stand hängen bleiben. Dann wird es auch nie etwas mit dem Fässchen Bier aus der Schweiz, welches Urs jedem versprochen hat, der eine Laverda in unter 3 Minuten um den Kurs bringt.
Das Umsteigen nimmt bei einem Ungeübten sicher zu viel Konzentration in Anspruch. Mit wachsender Übung wird es aber in Fleisch und Blut übergehen und die Konzentration wird wieder ausreichend für anderes frei.
Daß das Umsteigen zu viel Unruhe in die Fuhre bringt, gilt vielleicht für die 70er Jahre Japan-Straßen-Superbikes. Die Laverdas haben doch das weltbeste Fahrwerk. Da passiert schon nix. Naja, vielleicht übertreibe ich hier ein wenig
Generell bezweifle ich aber, dass statistisch gesehen ein Fahrer langfristig mit einer Breganze Triple schneller um den Kurs kommt, wenn er die Turnübungen weglassen würde. Und wenn es nur wegen der Bodenfreiheit ist:
(Bild:
http://www.laverdafreunde.at)
Gruß Jens