Seite 2 von 2

Re: 750 Formula Licht

Verfasst: 03.01.2010, 12:15
von termogoni
die habe ich schon soweit durch , öldruckventil zb angepasst , sind ja wirklich nicht genau diese Ventile , besseren Ölfilter , weist du wo ich bessere Ansaugschläuche herbekomme meine sind nicht mehr besonders

Re: 750 Formula Licht

Verfasst: 03.01.2010, 12:24
von Laverdalothar
Ich hab mir einen Wasser-Schlauch, der Öl und Benzin beständig ist bei einem Händler am Ort gekauft mit dem gleichen Durchmesser. Der Vorteil: das Ding ist Glatt (weniger Verwirbelungen) und wesentlich steifer als das original und rutscht nicht so schnell von den Anschlüssen ab. Nachteil: echt PITA zu montieren...

Re: 750 Formula Licht

Verfasst: 03.01.2010, 12:30
von termogoni
Danke dir Lothar

Re: 750 Formula Licht

Verfasst: 03.01.2010, 13:14
von piet
Urs hat geschrieben:.......na ja, ganz so einfach rechnet sich das nicht.
Daher hat hält die Lösung vielleicht sogar länger als gedacht. :wink:


......Also bekommt unser lieber Freund mit den Suuper Dooper 80W Lampen so auf etwa den Nennwert der Originalen. :? .......

Somit wäre klar, dass die Lösung mit einer dicken Leitung von der Batterie über Relais für die Scheinwerfer die bessere Lösung ist. Bei den vorhandenen Leitungen, stärkere Leuchtmittel zu installieren ist völlig sinnlos, ausser für den Verkäufer der Lampen.

Nun, Urs, ich glaube trotzdem nicht dass es lange hält.
Ich berichte mal von einem kleinen "Missgeschick" das mir wiederfahren ist....

Meine RGS hat eine neue Batterie bekommen und ist mit einer 80/100W H4 Hauptscheinwerfer Glühlampe und einer 100W H7 Fernscheinwerfer Glühlampe ausgerüstet, alles über Relais und einer gesunden Stromversorgung direkt zur Relais bzw Scheinwerfern, d.h. der Lichtschalter dient nur noch zur Steuerung der Relais und Rücklicht. Als ich mich nun im September nach Breganze aufmachte, fuhr ich gegen 23:00Uhr los richtung Bodensee wo ich mich mit Freunden treffen wollte, also mit vollbeleuchteten Tannenbaum, wo immer möglich. Bei einer Pause um 2:00Uhr morgens sprang das Motorrad etwas schlechter als gewohnt an und das Scheinwerferlicht war mittlerweile etwas trübe....dachte erst es wäre Einbildung/Müdigkeit. Nächsten Tankstopp sprang es garnicht mehr an.... also habe ich mich auf der Suche nach den fehlenden Volts gemacht. Lange Geschichte kurz, es hatte sich die Lötstelle am Lichtschalter wo dessen Versorgungsspannung anlag, aufgelöst, sodass ein Löttropfen einen Kurzschluss zum Lenker herstellte, eine prima Lenkerheizung! Löttropfen weggekratzt, alles wieder gut!!

Selbst bei einer geringen Belastung über eine längere Zeit wird der Lichtschalter hoch beansprucht, was soll da erst passieren wenn da Unmengen von Amperes durch gedrückt werden?? Ich weiss zwar nicht wieviel Strom die Relais ziehen, denke aber dass die Belastung wesentlich geringer ist als die der direkt angestuerten Lichtanlage. Eigentlich ist es ein Wunder dass die OE Lösung überhaupt so lange hält, die Zane Modelle stellen keinen wirklichen Fortschritt da! :roll: Ergo, erst Versorgung aufrüsten bevor grössere Lampen installeirt werden!

Erstaunlich finde ich dennoch dass die neue 17Ah Gelbatterie Strom für etwa 450km mit mindestens 120W Dauerverbrauch(Scheinwerfer, Rücklicht, Instrumentenbeleuchtung, Zündung, Lichtrelais, Naviversorgung. Autobahn war ziemlich leer, sodass ich oft und lange mit über 230W Verbrauch dahin rollte), mehrere Startvorgänge, liefern konnte. Dazu weiss ich nicht genau wann der Fehler sich eingestellt hat, möglich dass noch mal etwa 2500km "Gegurke" vor der Reise dazu kommen. Im Nachhinein sind mir dann ein paar Auffälligkeiten in den Sinn gekommen die eindeutig auf eine sich schnell entladende Batterie hinwiesen. Dummerweise nicht weiter drüber nachgedacht, da das Motorrad zur dieser Zeit wenig bewegt wurde. Weiss allerdings dass die Lichtanlage perfekt funktionierte bevor ich sie aufrüstete!

Zum Frühstück am Bodensee habe ich es dennoch locker geschafft..... musste noch fast 2 Stunden vorm Hotel warten bis ich die Jungs wecken durfte!

Gruss,
piet

Re: 750 Formula Licht

Verfasst: 03.01.2010, 14:12
von Carlos
LKW Birnen reinwerfen? Wieso?
1. Tüv? Wo isser für solche Birnen auf dem Bike?
2. Kenn ich nur im Zusammenhang mit Autofahrer aktiv Blenden wollen! (Um sie Nachts zu erschrecken und von der Piste zu drängen, ich meine den Gegenverkehr).
3. Negatives ist ja hier bereits diskutiert: "Elektr. Last"
4. Standardlicht mit modernen Lampen sollte reichen. Lieber nen neuen Scheinwerfer kaufen, wenn der alte lau is.
5. Sonnenbrille absetzen.

Manchmal trifft zwar 2 und vergessene 5 auf mich zu, aber dennoch tendier ich zu 4. Bei meiner 650er reichts.

Frohes Neues,
Carlos.

Re: 750 Formula Licht

Verfasst: 03.01.2010, 14:30
von Urs
Hallo Piet,
da sind wir ja einer Meinung! :)

Nun zu Deinem Fall RGS Elektrik.
Es ist so, dass der Regler/Gleichrichter nicht mit allen 3 Phasen direkt mit dem Generator verbunden ist.
2 Drähte gehen direkt auf den Regler.
Der dritte wird über den Lichtschalter am Lenker auf den Regler geführt.

Der Grund für diese Schaltung wird sein, dass der Regler, wenn das Licht ausgeschaltet ist, nicht zuviel Leistung verbraten muss. D.h. ohne Licht eingeschaltet liegen am Regler nur 2 Phasen an.

Wird nun das Licht eingeschaltet, wird zusätzlich die dritte Phase auf den Regler geschaltet. Würde eigentlich Sinn machen. Allerdings ist der Querschnitt dieser Leitung auch relativ klein und die Leitungslänge einiges länger als für die anderen beiden Phasen.

Ich vermute mal, das bei Deiner Geschichte die Leistung (Strom) der dritten Phase die Lötstelle im Schalter "verheizt" hat, (da dank Deiner leistungsstarken Beleuchtung, hier ein ganz schöner Strom fliesst) nicht nur der kleine Strom für das Relais.
Dies erklärt auch warum die Batterie doch noch recht lange gehalten hat, weil die beiden direkten Phasen immer noch einen guten Anteil der Leistung gebracht haben.

Da ich eigentlich eh immer mit Licht fahre habe ich bei meiner Corsa die Leitung der dritten Phase direkt auf den Regler verbunden.
(kann aber, wenn zu lange ohne Licht gefahren wird, unter Umständen den Regler verbraten!)
Am elegantesten 8) würde man die dritte Phase ebenfalls über ein Relais parallel zu den Lampen schalten, so hätte man auch eine Kurze Verbindung der dritten Phase vom Generator zum Regler.

Solange es so bei mir funktioniert, bin ich zu faul um da noch was nachzurüsten!
:oops:

Beste Grüsse
Urs

Re: 750 Formula Licht

Verfasst: 03.01.2010, 19:57
von piet
Carlos,

Ich hab's halt gerne hell wenn ich nachts fahre.... das Licht aus den 25 jahre alten Reflektor war wirklich nicht der Bringer, da haben die leistungsstärkeren GLÜHLAMPEN auch nix gebracht, also neuen Scheinwerfereinsatz auch noch dazu. Erst der Einsatz der Relais hat wirkliche Besserung erbracht, hinkt aber einen modernen 55W H7 befeuerten Scheinwerfer immer noch hinterher.... immerhin hat sich die sichere nächtliche Reisegeschwindigkeit deutlich gesteigert und ich kann jetzt erkennen wenn ich in einen Kuharsch eintauche!

Urs,

Die 3. Phase ist schon lange direkt ins Bordnetz geleitet, eben wegen dem Tagfahrlicht! Dennoch ist der Lichtschalter verkokelt!

piet

Re: 750 Formula Licht

Verfasst: 04.01.2010, 23:20
von Carlos
Piet, für die Kuhärsche in Deiner Gegend brauchts doch kein Licht - Tststs - dat riecht man, und wenn man kräftig am Gashahn zieht, dann is man auch schnell wieder durch. ;-)

Allerdings möchte ich da meinen Sonnenbrillenvorschlag korrigieren. Hier hätt ich sie lieber an, auch unterm Visier. ;-)

Bzgl. Licht: Ich sag ja tauschen, ggfs. Scheinwerfer(-einsatz), aber für 80W seh ich keine Notwendigkeit, wie Du sagst.