Leerlauf
Moderator: Jürgen W.
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Re: Leerlauf
Hallo, Jörg.
Denn hast Du das mit der Markierung ja schon mal aufgeklärt!
60er LLdüse ist nicht das Problem, hatte im Frühjahr ne SF mit
kleinem Kopf, da kam ich mit 55ern nicht hin, letztendlich sind es
58er geworden. Im Rahmen der Abstimmung mal 60er dringehabt,
zwar zu fett, aber lief. Ob sich Falschluft so auswirkt, kann ich
nicht sagen, wäre aber eine Überprüfung wert, da das Problem
ja auch bei getauschten Vergasern bleibt.
Nun eine Frage an Peter: das sind doch 1000er Vergaser. Soweit ich
mich erinnere, wird doch da die untere Grundstellung der Schieber
über eine Begrenzung des gemeinsame Gestänges erreicht und es gibt
keine Gewinde für Schieberanschlagschrauben an den Vergasern. Wie
hast Du das gelöst? Stehen die Schieber evtl. unterschiedlich bei geschlos-
senem Gasgriff?
Gruß, Ernesto
Denn hast Du das mit der Markierung ja schon mal aufgeklärt!
60er LLdüse ist nicht das Problem, hatte im Frühjahr ne SF mit
kleinem Kopf, da kam ich mit 55ern nicht hin, letztendlich sind es
58er geworden. Im Rahmen der Abstimmung mal 60er dringehabt,
zwar zu fett, aber lief. Ob sich Falschluft so auswirkt, kann ich
nicht sagen, wäre aber eine Überprüfung wert, da das Problem
ja auch bei getauschten Vergasern bleibt.
Nun eine Frage an Peter: das sind doch 1000er Vergaser. Soweit ich
mich erinnere, wird doch da die untere Grundstellung der Schieber
über eine Begrenzung des gemeinsame Gestänges erreicht und es gibt
keine Gewinde für Schieberanschlagschrauben an den Vergasern. Wie
hast Du das gelöst? Stehen die Schieber evtl. unterschiedlich bei geschlos-
senem Gasgriff?
Gruß, Ernesto
- Jörg SF1
- 2-Step
- Beiträge: 3409
- Registriert: 18.05.2007, 17:24
- Wohnort: 53225 Bonn
Re: Leerlauf
Jau das könnte der Knasusknacktus seinErnesto hat geschrieben:Hallo, Jörg.
Nun eine Frage an Peter: das sind doch 1000er Vergaser. Soweit ich
mich erinnere, wird doch da die untere Grundstellung der Schieber
über eine Begrenzung des gemeinsame Gestänges erreicht und es gibt
keine Gewinde für Schieberanschlagschrauben an den Vergasern. Wie
hast Du das gelöst? Stehen die Schieber evtl. unterschiedlich bei geschlos-
senem Gasgriff?
Gruß, Ernesto
M.do.G.
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Leerlauf
Wenn ich mich recht erinnere (war vor 3 Tagen bei Peter) war zumindest der Vergaser, der im Ultraschallbad lag, einer mit Leerlauf-Anschlagschraube. Mag mich aber irren... Bliebe trotzdem die Einstellung zu prüfen.
Wie gut ist denn die Batterie? Ist die neu? Könnte auch sein, dass die Spannung nicht ausreicht im Leerlauf um beide Kerzen zu zünden. Wenn Du höher drehst kommt mehr "Saft" von der Lima und der Effekt ist weg...
Tausch mal die Batterie oder häng ein Überbrückungs-Kabel zwischen einen laufenden PKW und das Möff. Miss mal im Leerlauf (sofern sie anbleibt...) die Spannung an der Batterie.
Wie gut ist denn die Batterie? Ist die neu? Könnte auch sein, dass die Spannung nicht ausreicht im Leerlauf um beide Kerzen zu zünden. Wenn Du höher drehst kommt mehr "Saft" von der Lima und der Effekt ist weg...
Tausch mal die Batterie oder häng ein Überbrückungs-Kabel zwischen einen laufenden PKW und das Möff. Miss mal im Leerlauf (sofern sie anbleibt...) die Spannung an der Batterie.
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
PeterK.
- 2-Step
- Beiträge: 367
- Registriert: 25.04.2008, 17:14
- Wohnort: Westerwald
Re: Leerlauf
Hallo zusammen,
hat etwas gedauert, aber das Brötchen verdienen geht vor.
Hab heute mittag mal den Ansaugflansch auf Dichtigkeit überprüft,(Tip von Jörg) aber es war alles OK. Batterie über Nacht geladen Spannung OK.
Danach gestartet und auf einmal machte der andere Zylinder Probleme.
Hab danach mal die Leerlaufdüsen gegen 55er getauscht (kleinere hab ich nicht). Jetzt kann ich einen runden Motorlauf bei knapp unter 2000 U/min einstellen indem ich die Schieber mit der Anschlagschraube hoch drehe.
Sobald ich die Schraube etwas weiter zurückdrehe wird der Motorlauf sofort unrund bis der Motor dann abstirbt.
Das Starten danach funktioniert, auch bei warmen Motor, nur mit Chokeunterstützung.
Ich denke ich habe ein Problem mit dem Leerlaufsystem im Vergaser.
Was denkt Ihr?
Kleinere Leerlaudüsen wäre im Moment das einzige was mir einfällt.
Gruss Peter
hat etwas gedauert, aber das Brötchen verdienen geht vor.
Hab heute mittag mal den Ansaugflansch auf Dichtigkeit überprüft,(Tip von Jörg) aber es war alles OK. Batterie über Nacht geladen Spannung OK.
Danach gestartet und auf einmal machte der andere Zylinder Probleme.
Hab danach mal die Leerlaufdüsen gegen 55er getauscht (kleinere hab ich nicht). Jetzt kann ich einen runden Motorlauf bei knapp unter 2000 U/min einstellen indem ich die Schieber mit der Anschlagschraube hoch drehe.
Sobald ich die Schraube etwas weiter zurückdrehe wird der Motorlauf sofort unrund bis der Motor dann abstirbt.
Das Starten danach funktioniert, auch bei warmen Motor, nur mit Chokeunterstützung.
Ich denke ich habe ein Problem mit dem Leerlaufsystem im Vergaser.
Was denkt Ihr?
Kleinere Leerlaudüsen wäre im Moment das einzige was mir einfällt.
Gruss Peter
Lieber hundert Mal zu langsam, als einmal zu schnell.
- Jörg SF1
- 2-Step
- Beiträge: 3409
- Registriert: 18.05.2007, 17:24
- Wohnort: 53225 Bonn
Re: Leerlauf
Hallo Peter,PeterK. hat geschrieben:Hallo zusammen,
hat etwas gedauert, aber das Brötchen verdienen geht vor.
Hab heute mittag mal den Ansaugflansch auf Dichtigkeit überprüft,(Tip von Jörg) aber es war alles OK. Batterie über Nacht geladen Spannung OK.
Danach gestartet und auf einmal machte der andere Zylinder Probleme.
Hab danach mal die Leerlaufdüsen gegen 55er getauscht (kleinere hab ich nicht). Jetzt kann ich einen runden Motorlauf bei knapp unter 2000 U/min einstellen indem ich die Schieber mit der Anschlagschraube hoch drehe.
Sobald ich die Schraube etwas weiter zurückdrehe wird der Motorlauf sofort unrund bis der Motor dann abstirbt.
Das Starten danach funktioniert, auch bei warmen Motor, nur mit Chokeunterstützung.
Ich denke ich habe ein Problem mit dem Leerlaufsystem im Vergaser.
Was denkt Ihr?
Kleinere Leerlaudüsen wäre im Moment das einzige was mir einfällt.
Gruss Peter
da stimmt was mit der Konfiguration 32er 1000er Vergaser auf 750er Trekermotor nicht
Der Motor scheint ja im LL bei kaum geöffneten Schiebern zu überfetten.Erst wenn Du diese anhebst und der Motor mehr Luft bekommt läuft er.Passen vllt. die Schieber nicht zur Motorchakarteristik??
Haben die Vergaser eine zusätzliche Luftbohrung im Ansaugtrakt? Vllt ist diese dicht?? Die 36er haben diese Bohrung.
Wer kann den hier noch helfen??? PIET ???????????
M.do.G.
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Leerlauf
Die Zusatzbohrungen dienen dem Luftstrom, der wiederum Spritt mitnimmt. Wären sie zu, würde kein oder zu wenig Spritt kommen meines Erachtens.
Ich würde mal prüfen wie die Schwimmerkammer-Inhalte sind (57ml meine ich sollten es sein...). Ich könnte mir vorstellen, dass ein Schwimmernadel-Ventil nicht schließt...
Dann solltest Du mal schauen wieviel Umdrehungen die Leerlauf-Gemischschrauben rausgedreht sind. Beide sollten ca. 1,5 Umdrehungen raus sein. Wenn das der Fall ist, diese mal auf 1 zurückdrehen und schauen, ob es besser wird.
Wie werden die Schieber betätigt? Hast Du noch die Umlenk-Döme drin von dem Trippel oder die Runden Deckel, wo der Zug direkt am Schieber eingehangen wird?
Sind die O-Ringe am Choke-Schieber neu? Falls nicht, können sie "platt" sein und dann sabbert auch zuviel Spritt ein...
Im schlimsten Fall komm ich mal mit meinen Versagern und Stutzen, dann probierst Du mal mit denen aus...
Ich würde mal prüfen wie die Schwimmerkammer-Inhalte sind (57ml meine ich sollten es sein...). Ich könnte mir vorstellen, dass ein Schwimmernadel-Ventil nicht schließt...
Dann solltest Du mal schauen wieviel Umdrehungen die Leerlauf-Gemischschrauben rausgedreht sind. Beide sollten ca. 1,5 Umdrehungen raus sein. Wenn das der Fall ist, diese mal auf 1 zurückdrehen und schauen, ob es besser wird.
Wie werden die Schieber betätigt? Hast Du noch die Umlenk-Döme drin von dem Trippel oder die Runden Deckel, wo der Zug direkt am Schieber eingehangen wird?
Sind die O-Ringe am Choke-Schieber neu? Falls nicht, können sie "platt" sein und dann sabbert auch zuviel Spritt ein...
Im schlimsten Fall komm ich mal mit meinen Versagern und Stutzen, dann probierst Du mal mit denen aus...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Jörg SF1
- 2-Step
- Beiträge: 3409
- Registriert: 18.05.2007, 17:24
- Wohnort: 53225 Bonn
Re: Leerlauf
Ach du scheixxe dann funktioniert ja garnix mehr.Laverdalothar hat geschrieben: Im schlimsten Fall komm ich mal mit meinen Versagern und Stutzen, dann probierst Du mal mit denen aus...
11 Gebot: Du sollst nicht verschlimmbessern.
*Duckundwech*
M.do.G.
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Leerlauf
Ok - Deine Garage ist offen? Ich bau mal eben Deinen Motor mit den Vergasern zusammen aus, dann hat Peter auf jeden Fall einen sauberen Leerlauf... und noch ein paar Sachen mehr... 
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Jörg SF1
- 2-Step
- Beiträge: 3409
- Registriert: 18.05.2007, 17:24
- Wohnort: 53225 Bonn
Re: Leerlauf
Laverdalothar hat geschrieben:Ok - Deine Garage ist offen? Ich bau mal eben Deinen Motor mit den Vergasern zusammen aus, dann hat Peter auf jeden Fall einen sauberen Leerlauf... und noch ein paar Sachen mehr...
Jepp Garage ist auf......wenn Du an meinen Bluthunden vorbei kommst
M.do.G.
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Leerlauf
Jörg SF1 hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Jepp Garage ist auf......wenn Du an meinen Bluthunden vorbei kommst

DAS nennst Du einen Bluthund?? Nur für die, die ihn nicht kennen...:
aber schluß jetzt, sonst kommt "El Moderator" mit der Warntafel...:

LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
PeterK.
- 2-Step
- Beiträge: 367
- Registriert: 25.04.2008, 17:14
- Wohnort: Westerwald
Re: Leerlauf
Hallo Jungs,
Danke euch für die Tips. Aber mal vorweg, ich lehne jegliche Haftung für irgentwelche Hundebisse oder gar noch schlimmeres ab!
Zu den Vergasern. Soweit ich das erkenne sind die Grundgehäuse der Vergaser von 30 bis 36 mm gleich nur die Bohrung ist eine andere. Schieber und Deckel gibts es definitiv nur in einer Grösse.
Werde die O-Ringe an den Chokeschiebern noch einmal tauschen aber ich kann mir nicht vorstellen das die Probleme daher kommen.
Zu meiner Vermutung das es mit kleineren Leerlaufdüsen besser geht habe ich mir noch einmal Gedanken gemacht. Dem wiederspricht doch eigentlich das der warme Motor nur mir Chokeunterstützung anspringt oder?
Ich glaube bei dem sonnigen Wetter heute werde ich die Preblem in der Garage mal ignorieren und mich erfreulicheren Dingen zuwenden.
Gruss Peter
Danke euch für die Tips. Aber mal vorweg, ich lehne jegliche Haftung für irgentwelche Hundebisse oder gar noch schlimmeres ab!
Zu den Vergasern. Soweit ich das erkenne sind die Grundgehäuse der Vergaser von 30 bis 36 mm gleich nur die Bohrung ist eine andere. Schieber und Deckel gibts es definitiv nur in einer Grösse.
Werde die O-Ringe an den Chokeschiebern noch einmal tauschen aber ich kann mir nicht vorstellen das die Probleme daher kommen.
Zu meiner Vermutung das es mit kleineren Leerlaufdüsen besser geht habe ich mir noch einmal Gedanken gemacht. Dem wiederspricht doch eigentlich das der warme Motor nur mir Chokeunterstützung anspringt oder?
Ich glaube bei dem sonnigen Wetter heute werde ich die Preblem in der Garage mal ignorieren und mich erfreulicheren Dingen zuwenden.
Gruss Peter
Lieber hundert Mal zu langsam, als einmal zu schnell.
- Jörg SF1
- 2-Step
- Beiträge: 3409
- Registriert: 18.05.2007, 17:24
- Wohnort: 53225 Bonn
Re: Leerlauf
Laverdalothar hat geschrieben:Jörg SF1 hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Jepp Garage ist auf......wenn Du an meinen Bluthunden vorbei kommst
DAS nennst Du einen Bluthund?? Nur für die, die ihn nicht kennen...:
Mooooooment das ist nicht meiner. Das hier sind MEINE:
Nachdem sie einen vermeintlichen Laverdadieb verspeist haben.
Ups...Lothar mach das Bild bitte mal kleiner![]()
aber schluß jetzt, sonst kommt "El Moderator" mit der Warntafel...:
M.do.G.
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
-
PeterK.
- 2-Step
- Beiträge: 367
- Registriert: 25.04.2008, 17:14
- Wohnort: Westerwald
Re: Leerlauf gefunden
Tach zusammen.
Ich wollte euch noch über den Ausgang der Leerlaufsuche informieren.
Also nachdem ich eine Nacht mit dem Vergaserhandbuch unter dem Kopfkissen geschlafen habe ist mir die Benzin-Luftgemischversorgung im Leerlauf dann doch klar geworden.
Das Benzin strömt aus einer kleinen Öffnung am Vergaserende aus . Durch meine Umbauaktion musste ich die Kunststoffringe zum Sitz auf dem Ansaugflansch viel dicker machen. Dadurch sitzt diese Öffnung nun sehr tief und der Luftstrom vermischt sich nicht mit dem Kraftstoff.
Soweit zur Theorie. Praktisch habe ich dem Kunststoffring an der Stelle wo die Öffnung ist, etwas abgefräst und den Aluflansch auch an der Stelle abgefeilt. Das Ergebnis ist ein passabler Leerlauf bei ca. 1000 U/min.
Der Erfolg wurde schnell durch Ölflecken auf der Montagebühne getrübt. :? Der Motor drückt Öl zwischen Zylinder und Kopf raus. Das Öl ist aber ganz sauber, deswegen denke ich das es das aus der Steigleitung kommen könnte.
Kann man da, beim Zusammenbau einen Fehler machen? Die Dichtung sitz doch stramm über den Stehbolzen.
Habt Ihr noch mal einen Tipp für mich?
Gruss Peter
Ich wollte euch noch über den Ausgang der Leerlaufsuche informieren.
Also nachdem ich eine Nacht mit dem Vergaserhandbuch unter dem Kopfkissen geschlafen habe ist mir die Benzin-Luftgemischversorgung im Leerlauf dann doch klar geworden.
Das Benzin strömt aus einer kleinen Öffnung am Vergaserende aus . Durch meine Umbauaktion musste ich die Kunststoffringe zum Sitz auf dem Ansaugflansch viel dicker machen. Dadurch sitzt diese Öffnung nun sehr tief und der Luftstrom vermischt sich nicht mit dem Kraftstoff.
Soweit zur Theorie. Praktisch habe ich dem Kunststoffring an der Stelle wo die Öffnung ist, etwas abgefräst und den Aluflansch auch an der Stelle abgefeilt. Das Ergebnis ist ein passabler Leerlauf bei ca. 1000 U/min.
Der Erfolg wurde schnell durch Ölflecken auf der Montagebühne getrübt. :? Der Motor drückt Öl zwischen Zylinder und Kopf raus. Das Öl ist aber ganz sauber, deswegen denke ich das es das aus der Steigleitung kommen könnte.
Kann man da, beim Zusammenbau einen Fehler machen? Die Dichtung sitz doch stramm über den Stehbolzen.
Habt Ihr noch mal einen Tipp für mich?
Gruss Peter
Lieber hundert Mal zu langsam, als einmal zu schnell.
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Re: Leerlauf gefunden
Hallo, Peter.
Da muß man erstmal drauf kommen.......
Auf jeden Fall ist das ja eine gute Nachricht!
Zum Ölthema: ich habe es schon mehrfach gesehen, daß 750er
an der Stelle gerne mal "schwitzen".
Bei meiner lebe ich damit, hatte auch schon einen anderen Zyl.
montiert, brachte nix. Also vermute ich, daß die Dichtfläche des
Motorgehäuses nicht ganz plan ist.
Habe mir inzwischen angewöhnt, nach einem Motorzusammenbau
am nächsten Tag die Kopfmuttern nochmal nachzuziehen.
Gruß, Ernesto
Da muß man erstmal drauf kommen.......
Auf jeden Fall ist das ja eine gute Nachricht!
Zum Ölthema: ich habe es schon mehrfach gesehen, daß 750er
an der Stelle gerne mal "schwitzen".
Bei meiner lebe ich damit, hatte auch schon einen anderen Zyl.
montiert, brachte nix. Also vermute ich, daß die Dichtfläche des
Motorgehäuses nicht ganz plan ist.
Habe mir inzwischen angewöhnt, nach einem Motorzusammenbau
am nächsten Tag die Kopfmuttern nochmal nachzuziehen.
Gruß, Ernesto
- Jörg SF1
- 2-Step
- Beiträge: 3409
- Registriert: 18.05.2007, 17:24
- Wohnort: 53225 Bonn
Re: Leerlauf gefunden
Hallo Peter,
erstmal Glückwunsch zum gefundenen LL
.
Koppdichtung: Wenn nachziehen nicht hilft und sie zuviel Öl rausdrückt hilft nur nochmal die Demontage.
Beim Markus seiner SF2 habe ich die Kopfdichtung hauchdünn mit Würth Flächendichtung(orange) eingeschmiert.Aber wirklich nur Hauchdünn.
Der Motor ist Furztrocken trotz Drehzahlorgien......gell Markus
Wichtig:Nach der Montage Motor heiss laufen lassen und komplett wieder abkühlen. Dann Nachziehen. Nach 500km nochmal Nachziehen. Das ganze nach 2500 und 5000km wiederholen und Du hast Ruhe.
erstmal Glückwunsch zum gefundenen LL
Koppdichtung: Wenn nachziehen nicht hilft und sie zuviel Öl rausdrückt hilft nur nochmal die Demontage.
Beim Markus seiner SF2 habe ich die Kopfdichtung hauchdünn mit Würth Flächendichtung(orange) eingeschmiert.Aber wirklich nur Hauchdünn.
Der Motor ist Furztrocken trotz Drehzahlorgien......gell Markus
Wichtig:Nach der Montage Motor heiss laufen lassen und komplett wieder abkühlen. Dann Nachziehen. Nach 500km nochmal Nachziehen. Das ganze nach 2500 und 5000km wiederholen und Du hast Ruhe.
M.do.G.
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Laverda-Register-Forum
