NRW'ler - brauch mal eure Hilfe...

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Steht diese Laverda_Münch_MV Agusta dann auch da?

Beitrag von Laverdalothar »

Dann kapitulier ich mal re:

750SF Baujahr 1972 - Lothar
750SF Baujahr 1972 - Pedda
750SF1 Baujahr 1972 - JörgSF1
750SF3 Baujahr 1975 - Thomas
1000 3CL, Baujahr 1976 - Thorsten
1200 Jota Bj. 1981 - Lothar
1000 Jota 120° 1982 - PeterM.
1000 RGS 1984 - Jürgen
1000 RGA Peter K.
1200 3CL Heide R.
668 Ghost Jörg Lü
??? Klaus

right? :-)
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
pedda
2-Step
Beiträge: 505
Registriert: 06.07.2008, 14:34
Wohnort: Bochum

Re: Steht diese Laverda_Münch_MV Agusta dann auch da?

Beitrag von pedda »

Hallo Lothar,

750SF Baujahr 1972 - Lothar
750SF Baujahr 1972 - Pedda --------------------------- Bild
750SF1 Baujahr 1972 - JörgSF1-------------------------
750SF3 Baujahr 1975 - Thomas-------------------------
1000 3CL, Baujahr 1976 - Thorsten---------------------
1200 Jota Bj. 1981 - Lothar
1000 Jota 120° 1982 - PeterM.---------------------------
1000 RGS 1984 - Jürgen----------------------------------
1000 RGA Peter K.-----------------------------------------
1200 3CL Heide R.-----------------------------------------
668 Ghost Jörg Lü------------------------------------------
??? Klaus----------------------------------------------------


...........wer auch dabei ist und mag, kann sich ebenfalls eintragen !?

gruß..................pedda...................Bild
Benutzeravatar
Alex M.
2-Step
Beiträge: 259
Registriert: 06.06.2007, 12:23
Wohnort: Bochum

Re: Steht diese Laverda_Münch_MV Agusta dann auch da?

Beitrag von Alex M. »

Also, ich werd' wohl auch vorbeikommen mit meiner "dicken" (...Karre). Aber 8:00 Uhr wird bestimmt nix. Ich bin nicht vor 10-11 Uhr da. Also, kannst ne meinen Triple dazuzählen.

Gruß,

Alex
Wie jetzt? Das soll original bleiben?!
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Steht diese Laverda_Münch_MV Agusta dann auch da?

Beitrag von Laverdalothar »

Cool, danke!! :-)

750SF Baujahr 1972 - Lothar ---------------------------Bild
750SF Baujahr 1972 - Pedda --------------------------- Bild
750SF1 Baujahr 1972 - JörgSF1-------------------------
750SF3 Baujahr 1975 - Thomas-------------------------
1000 3CL, Baujahr 1976 - Thorsten---------------------
1200 Jota Bj. 1981 - Lothar Bild
1000 Jota 120° 1982 - PeterM.---------------------------
1000 RGS 1984 - Jürgen----------------------------------
1000 RGA Peter K.----------------------------------------- Bild
1200 3CL Heide R.----------------------------------------- Bild
668 Ghost Jörg Lü------------------------------------------ Bild
??? Klaus----------------------------------------------------
1000 3C/1 Alex Bild
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Peter M.
2-Step
Beiträge: 830
Registriert: 25.05.2007, 12:43
Wohnort: 47533 Kleve

Re: Steht diese Laverda_Münch_MV Agusta dann auch da?

Beitrag von Peter M. »

Bin dabei!
Aber um 8 Uhr ....
Mal schauen. Ich denke ich schließe mich da Alex an.

Gruß
Peter
__________________________________________

Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Steht diese Laverda_Münch_MV Agusta dann auch da?

Beitrag von Laverdalothar »

Also:

750SF Baujahr 1972 - Lothar ---------------------------Bild
750SF Baujahr 1972 - Pedda --------------------------- Bild
750SF1 Baujahr 1972 - JörgSF1-------------------------
750SF3 Baujahr 1975 - Thomas-------------------------
1000 3CL, Baujahr 1976 - Thorsten---------------------
1200 Jota Bj. 1981 - Lothar ------------------------------Bild
1000 Jota 120° 1982 - PeterM.--------------------------- Bild
1000 RGS 1984 - Jürgen----------------------------------
1000 RGA Peter K.----------------------------------------- Bild
1200 3CL Heide R.----------------------------------------- Bild
668 Ghost Jörg Lü------------------------------------------ Bild
??? Klaus----------------------------------------------------
1000 3C/1 Alex --------------------------------------------Bild
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Thorsten
2-Step
Beiträge: 1064
Registriert: 07.06.2007, 15:05
Wohnort: Hunsrück, Beltheim-Schnellbac

Re: Steht diese Laverda_Münch_MV Agusta dann auch da?

Beitrag von Thorsten »

Hey Lothar,

wann soll´s denn am 1. Mai losgehen.

Die Kleine ist startklar und schart schon mit den Hufen.

Thorsten
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Steht diese Laverda_Münch_MV Agusta dann auch da?

Beitrag von Laverdalothar »

Die Veranstaltung fängt um 8:00 Uhr an (ist ja ein Frühstück und kein Brunch...). Wer dann da sein kann - klasse. Wer nicht halt später; für jede Stunde "Anwesenheit" gibt es einen Verzehrbon... :lol:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Thomas_le
2-Step
Beiträge: 112
Registriert: 04.12.2009, 11:51
Wohnort: Biedenkopf/Hessen

Re: NRW'ler - brauch mal eure Hilfe...

Beitrag von Thomas_le »

Hallo Lothar,

schönen guten morgen nach dem sonnigen Wochenende.
Ich muss leider mein kommen zum Frühschoppen absagen.
Muss Dienst für meinen Kollegen übernehmen. Also nichts mit erster großer Ausfahrt mit der Bella
:(
Sie laüft außerdem auch noch sup-optimal. habe schon einen termin bei OCT bei lieben Herrn Doctor.
Wenn Sie warm gefahren ist, blebt die Drehzahl plotzlich so bei ca 3000 stehen. Nach kurzem Gasstoß geht Sie dann zurück. Oder Sie nimmt plotzlich für Sekunden kein Gas an. danach wiedes alles OK. dann geht Sie unvermittelt aus. Springt danach aber sofort wiedre ganz brav an.

Allso da stimmt etwas noch nicht. Und da ich das nicht selber machen kann (kein Ahnung von Laverda-technik) gehts zu OCT .

Also bis ein anders mal
Grüsse Thomas

PS: vielecht has du ja schon mal eine Ahnung welche gebrechen die alte Dame hat.
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: NRW'ler - brauch mal eure Hilfe...

Beitrag von Laverdalothar »

Hallo Thomas,

erst mal die simplen Dinge checken: Die Symptome klingen stark nach Wasser in den Vergasern... Nimm Dir mal einen Auffang-Behälter (benzinfest!!) und mach mal die Schwimmerkammern eine nach der anderen ab und schau, ob Du so "Fettaugen" im aufgefangenen Sprit findest. Falls ja: 200 - 300 ml Spiritus in den Tank kippen beim Volltanken, etwas warten bis sich das verteilt hat und dann mal auf die Autobahn fahren. Langsam die Geschwindigkeit steigern bis Du in den Vollast-Bereich kommst. Du wirst merken, nach spätestens 5 - 10 Km "beißt" sie auf einmal richtig und die Symptome sind weg.

Falls nicht, wäre eine Undichtigkeit im Ansaugbereich mein nächster Tipp: Schau mal als erstes, ob der Verbindungsschlauch zwischen den Vergasern (oberhalb der Ansaugflansche, zwischen Vergaser und Kopf) noch vorhanden, richtig draufgesteckt und nicht porös ist. Hier kann die Maschine Falschluft ziehen, wodurch sie zu mager läuft.

Danach die Ansaugflansche selbst mal prüfen. Hierfür reicht ein wenig Startpilot oder - Bremsenreiniger. Beim laufenden Motor mal auf die Ansaugflansche spritzen. Geht die Drehzahl hoch, hast Du den Fehler. Neben porösen Ansaug-Gummis kann es auch ein Riß in einem der Alu-Flansche sein oder nur ein verschobener oder gerissener O-Ring an der Dichtfläche des Alu-Flansch oder - falls vorhanden - der Kunststoff-Isolatoren (zwischen Kopf und Alu-Flansch).

Dann solltest Du mal schauen, ob der Zündungs-Rotor nicht locker ist: die 3 Schrauben links am Primärdeckel abmachen, die den kleinen Deckel halten und prüfen, ob darunter alles fest ist. Falls noch Pickups verbaut sind, prüfe gleich mal mit einer Fühlerlehre den Abstand zwischen den Nocken des Rotors und den Pickups, wenn diese genau rechtwinklig übereinander stehen. muss überall gleich sein (0,2 meine ich ?!?).

Wenn das alles i.O. ist bleiben noch so Kleinigkeiten wie die Sicherungen mal tauschen und deren Kontakte etwas zusammenbiegen und reinigen (hatte mein Bruder mal an einer 1000SFC). Das würde zwar nicht das "Hängenbleiben" bei 3.000 erklären, wohl aber das plötzliche absterben.

Erst danach würde ich zu OCT fahren. Die Maßnahmen oben kosten nicht viel Zeit (alles in allem ca. 2 Stunden) und Du kannst Dir schon mal diverse Fehlersuchen von OCT ggf. ersparen, eventuell sogar ganz den Termin dort.

Viel Glück!!! :wink:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Stefan H.
2-Step
Beiträge: 305
Registriert: 25.07.2007, 09:16
Wohnort: Allendorf

Re: NRW'ler - brauch mal eure Hilfe...

Beitrag von Stefan H. »

Hallo Lothar
ich glaub du bist im falschen Film.
Was denn für Pickups?Das ist ne 750 SF3.
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: NRW'ler - brauch mal eure Hilfe...

Beitrag von Laverdalothar »

Jau - dat war wohl "Schnarchen für Große"... Hatte - aus welchem Grund auch immer - bei Thomas die Verbindung zu einer RGS geknüpft. Werd halt doch langsam (!!!) alt... :oops:

In dem Fall nicht die Pickups, sondern - sofern noch vorhanden - die Kontakte prüfen und vor allem den Fliehkraft-Versteller säubern und gut fetten. Falls DMC verbaut ist, auch hier den Rotor prüfen auf Festigkeit!!

Den Rest wie oben beschrieben mal machen. Da sollte schon die Lösung dabei sein. Im schlimsten Fall mal Ventil-Spiel prüfen. Ist bei der 750er ja kein Akt, zumal wenn man den Tank eh runter nimmt. Wenn Du Hilfe brauchst, sag Bescheid, einiges kann man telefonisch machen.

Viel Erfolg
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: NRW'ler - brauch mal eure Hilfe...

Beitrag von Jörg SF1 »

Stefan H. hat geschrieben:Hallo Lothar
ich glaub du bist im falschen Film.
Was denn für Pickups?Das ist ne 750 SF3.
Gruß
Stefan
Lothar denkt immer in 1000ern :D :D
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: NRW'ler - brauch mal eure Hilfe...

Beitrag von Laverdalothar »

"Dein Denken bestimmt Dein Handeln" hat mal jemand gesagt. Recht hatte er!

:lol:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
RGS
2-Step
Beiträge: 553
Registriert: 26.08.2009, 20:04
Wohnort: Bochum

Re: Leichlingen

Beitrag von RGS »

Laverdalothar hat geschrieben:Also:

750SF Baujahr 1972 - Lothar ---------------------------Bild
750SF Baujahr 1972 - Pedda --------------------------- Bild
750SF1 Baujahr 1972 - JörgSF1-------------------------
750SF3 Baujahr 1975 - Thomas-------------------------
1000 3CL, Baujahr 1976 - Thorsten---------------------
1200 Jota Bj. 1981 - Lothar ------------------------------Bild
1000 Jota 120° 1982 - PeterM.--------------------------- Bild
1000 RGS 1984 - Jürgen----------------------------------Bild
1000 RGA Peter K.----------------------------------------- Bild
1200 3CL Heide R.----------------------------------------- Bild
668 Ghost Jörg Lü------------------------------------------ Bild
??? Klaus----------------------------------------------------
1000 3C/1 Alex --------------------------------------------Bild

LG Jürgen
Du bist, was Du denkst
Antworten