Hallo Thomas,
erst mal die simplen Dinge checken: Die Symptome klingen stark nach Wasser in den Vergasern... Nimm Dir mal einen Auffang-Behälter (benzinfest!!) und mach mal die Schwimmerkammern eine nach der anderen ab und schau, ob Du so "Fettaugen" im aufgefangenen Sprit findest. Falls ja: 200 - 300 ml Spiritus in den Tank kippen beim Volltanken, etwas warten bis sich das verteilt hat und dann mal auf die Autobahn fahren. Langsam die Geschwindigkeit steigern bis Du in den Vollast-Bereich kommst. Du wirst merken, nach spätestens 5 - 10 Km "beißt" sie auf einmal richtig und die Symptome sind weg.
Falls nicht, wäre eine Undichtigkeit im Ansaugbereich mein nächster Tipp: Schau mal als erstes, ob der Verbindungsschlauch zwischen den Vergasern (oberhalb der Ansaugflansche, zwischen Vergaser und Kopf) noch vorhanden, richtig draufgesteckt und nicht porös ist. Hier kann die Maschine Falschluft ziehen, wodurch sie zu mager läuft.
Danach die Ansaugflansche selbst mal prüfen. Hierfür reicht ein wenig Startpilot oder - Bremsenreiniger. Beim laufenden Motor mal auf die Ansaugflansche spritzen. Geht die Drehzahl hoch, hast Du den Fehler. Neben porösen Ansaug-Gummis kann es auch ein Riß in einem der Alu-Flansche sein oder nur ein verschobener oder gerissener O-Ring an der Dichtfläche des Alu-Flansch oder - falls vorhanden - der Kunststoff-Isolatoren (zwischen Kopf und Alu-Flansch).
Dann solltest Du mal schauen, ob der Zündungs-Rotor nicht locker ist: die 3 Schrauben links am Primärdeckel abmachen, die den kleinen Deckel halten und prüfen, ob darunter alles fest ist. Falls noch Pickups verbaut sind, prüfe gleich mal mit einer Fühlerlehre den Abstand zwischen den Nocken des Rotors und den Pickups, wenn diese genau rechtwinklig übereinander stehen. muss überall gleich sein (0,2 meine ich ?!?).
Wenn das alles i.O. ist bleiben noch so Kleinigkeiten wie die Sicherungen mal tauschen und deren Kontakte etwas zusammenbiegen und reinigen (hatte mein Bruder mal an einer 1000SFC). Das würde zwar nicht das "Hängenbleiben" bei 3.000 erklären, wohl aber das plötzliche absterben.
Erst danach würde ich zu OCT fahren. Die Maßnahmen oben kosten nicht viel Zeit (alles in allem ca. 2 Stunden) und Du kannst Dir schon mal diverse Fehlersuchen von OCT ggf. ersparen, eventuell sogar ganz den Termin dort.
Viel Glück!!!
