Zum einen: das mit Kosten und der eigenen Unversehrtheit hinsichtlich Reifenexperimenten sehe ich 100% so wie Thorsten. Ich habe in meiner Motorrad-Fahrzeit bislang 4 Stürze gehabt, alle auf Metzeler und mindestens 2 davon wären mit einem ordentlichen Reifen nicht passiert!
Allerdings muss man auch sagen: "wir hatten ja damals nichts anderes...". Soll heißen: der Metzeler galt jahrelang als DER Reifen - bis eben ein BT45 kam und die Meßlatte derart nach oben verschob, dass einem der Metzeler wie ein aus Seife gefertigtes Antiquarium vor kam...
Ich muss zugeben, dass ich dem Conti gegenüber skeptisch war und heute ehrlich nach den durch Markus Holtschneider bestätigten Erfahrungen von Frank fast bereue, den BT auf die SF gezogen zu haben!! Aber egal - ist jetzt nun mal so und sicher ist der BT45 auch immer noch ein guter Reifen!!
Bezüglich Gabel der SFC: Eins der besten, aber auch der problematischsten Teile seiner Zeit... Zu weiche Federn, blödsinniger Kompromiss oder auf die Straße geratenes Laborexperiment von Technikern, die einfach nicht intensiv genug nachgedacht haben. Klar ist die M1R trotzdem eine gute Gabel - sofern man diverse Modifikationen vornimmt. Stabiler als die Marzocchi ist sie allemal (allein schon durch den Durmesser...), aber eben teilweise entweder unterdämpft oder zu unsensibel. Mit den GSX-R-Rädern wurde es DEUTLICH besser (ungefederte Massen...), ebenso nach Einbau der WP Federn und eines relativ dünnen Öls (5 - 7,5). Völlig zufrieden bin ich noch nicht, aber es ist schon DEUTLICH besser... Eventuell kann ich ab ende der Woche auch wieder damit fahren (Stutzen sind fertig, Vergaser montiert, Tank weitestgehend angepasst aber leider beim Hämmern leicht gerissen, muss noch gelötet werden...).
Die BT012SS in 150 fahre ich auf dem Kübel hinten bis zum Anschlag (siehe Mosel-Tour - bis zum endgültigen Vergaser-Abspucken...), vorne bleibt ein Rand von ca. 5mm. Weiter komme ich bei der Jota auch nicht (wobei die letzte Eifeltour mit Manfred W. da sehr geholfen hat - speziell die Strecke, auf der der Polizist uns verfolgt hat... hihihi...).
Aber ich gebe Franky recht: der Reifenmarkt entwickelt sich und auch Metzeler wird nicht stehen bleiben. Sie haben 25 Jahre NULL Entwicklung betrieben bei den 18"ern und sich auf den Lorbeeren ausgeruht. Wäre schön, wenn sie wieder aufholen und eventuell einen noch besseren Reifen produzieren, als es gegenwärtig Exemplare von Brückenstein oder Conti am Markt gibt.
Mein Vertrauen - und hier wiederum verstehe ich Thorsten sehr gut... - ist allerdings nachhaltig geschädigt aufgrund der zig beinahe-Unfälle mit der ME-Serie und den mindestens 2 Stürzen, die der Reifen zumindest nicht verhindert hat... Von daher müssten sie schon einen gigantischen Sprung in der Entwicklung machen und dies in mehreren Tests belegen können, damit ich wieder schwarzes Kautschuk von denen auf die Felge lasse!
LG
Lothar
P.S.: auch mir ist es schon mehrfach passiert, dass ich lange Beiträge getippt habe und die beim Senden verloren gingen. 2 x die Rückwärtstaste am Brauser getippt war ich wieder da, wo ich es eingegeben hatte, hab alles markiert und kopiert, eingeloggt und wieder eingefügt...
