RetroClassic in Stuttgart / Forumstreffen 2010
Moderator: Jürgen W.
-
Urs
- 2-Step
- Beiträge: 283
- Registriert: 04.06.2007, 08:01
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
RetroClassic in Stuttgart / Forumstreffen 2010
Hallo Allerseits,
Manfred Baumann hat zusammen mit den LAVERDA-Freunden Rohrdorf eine Top-Ausstellung am der Retro Classic in Stuttgart gezeigt.
Über 30 LAVERDA's liebevoll in Szene gesetzt waren ein Augenschmaus.
Ein grosses Kompliment an alle, welche da mitgewirkt haben!
... dagegen finde ich es doch recht besch..., dass es die "kleine" LAVERDA-Szene in Deutschland fertig bringt am gleichen Datum das Treffen der LCO und des Laverda-Forums durchzuziehen, obwohl der Terminkonflikt doch recht früh erkannt wurde.
Für mich einfach nur peinlich!!!
Ich melde mich zugleich für beide Anlässe ab, da ich an diesem Datum in SPA auf der Renne weile...
... mit noch einigen Laverdisti zusammen.
Herzliche Grüsse an alle Laverdisti und einen guten Start in eine wundervolle LAVERDA-Saison
Beste Grüsse aus der endlich frühlingshaften Schweiz
Urs
Manfred Baumann hat zusammen mit den LAVERDA-Freunden Rohrdorf eine Top-Ausstellung am der Retro Classic in Stuttgart gezeigt.
Über 30 LAVERDA's liebevoll in Szene gesetzt waren ein Augenschmaus.
Ein grosses Kompliment an alle, welche da mitgewirkt haben!
... dagegen finde ich es doch recht besch..., dass es die "kleine" LAVERDA-Szene in Deutschland fertig bringt am gleichen Datum das Treffen der LCO und des Laverda-Forums durchzuziehen, obwohl der Terminkonflikt doch recht früh erkannt wurde.
Für mich einfach nur peinlich!!!
Ich melde mich zugleich für beide Anlässe ab, da ich an diesem Datum in SPA auf der Renne weile...
... mit noch einigen Laverdisti zusammen.
Herzliche Grüsse an alle Laverdisti und einen guten Start in eine wundervolle LAVERDA-Saison
Beste Grüsse aus der endlich frühlingshaften Schweiz
Urs
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: RetroClassic in Stuttgart / Forumstreffen 2010
tststs - Urs... sich über Termin-Konflikte wundern und selber einen produzieren???? Wie peinlich ist DAS denn...
Aber das eigentliche Thema war ja die Ausstellung. Hab da Bilder im internationalen Forum gesehen - klasse! Fehlte zwar ein wenig das Licht auf den Bildern (Handy-Kamera?!?), aber man kann es erahnen...:
http://laverdapedia.com/forum/index.php ... 6506;image
http://laverdapedia.com/forum/index.php ... 6504;image
http://laverdapedia.com/forum/index.php ... 6510;image
http://laverdapedia.com/forum/index.php ... 6508;image
http://laverdapedia.com/forum/index.php ... 6512;image
http://laverdapedia.com/forum/index.php ... 6514;image
Bin mir nicht sicher, ob man die ohne Zugang zu Laverdapedia sehen kann, hoffe aber doch... Bilder sind (c) bei Tom E.
LG
Lothar
Aber das eigentliche Thema war ja die Ausstellung. Hab da Bilder im internationalen Forum gesehen - klasse! Fehlte zwar ein wenig das Licht auf den Bildern (Handy-Kamera?!?), aber man kann es erahnen...:
http://laverdapedia.com/forum/index.php ... 6506;image
http://laverdapedia.com/forum/index.php ... 6504;image
http://laverdapedia.com/forum/index.php ... 6510;image
http://laverdapedia.com/forum/index.php ... 6508;image
http://laverdapedia.com/forum/index.php ... 6512;image
http://laverdapedia.com/forum/index.php ... 6514;image
Bin mir nicht sicher, ob man die ohne Zugang zu Laverdapedia sehen kann, hoffe aber doch... Bilder sind (c) bei Tom E.
LG
Lothar
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
Urs
- 2-Step
- Beiträge: 283
- Registriert: 04.06.2007, 08:01
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: RetroClassic in Stuttgart / Forumstreffen 2010
Grüezi Lothar,
na ja, Da wir ja mit unserer Clique und unserem Termin nicht Offiziell in der LAVERDA Szene werben, und mögliche neue Teilnehmer nicht unser Ziel ist.
Ist das mit Terminkonflikt produzieren wohl eher kein Thema.
Der Fr./Sa. nach Himmelfahrt ist schon seit über 5 Jahren mit SPA gesetzt.
Wenn sich aber die "Szene"auf einen Termin hätte einigen können, wäre es uns vermutlich sogar in den Sinn gekommen unsere langjährige Tradition aufzugeben um dafür einen tollen, speziellen LAVERDA-Anlass zu besuchen.
Dieser Entscheid wurde uns aber ja abgenommen.
Natürlich wünsche ich allen Besuchern beider Anlässe viel Spass, den diesen werden wir bestimmt auch haben.
Beste Grüsse
Urs
na ja, Da wir ja mit unserer Clique und unserem Termin nicht Offiziell in der LAVERDA Szene werben, und mögliche neue Teilnehmer nicht unser Ziel ist.
Ist das mit Terminkonflikt produzieren wohl eher kein Thema.
Der Fr./Sa. nach Himmelfahrt ist schon seit über 5 Jahren mit SPA gesetzt.
Wenn sich aber die "Szene"auf einen Termin hätte einigen können, wäre es uns vermutlich sogar in den Sinn gekommen unsere langjährige Tradition aufzugeben um dafür einen tollen, speziellen LAVERDA-Anlass zu besuchen.
Dieser Entscheid wurde uns aber ja abgenommen.
Natürlich wünsche ich allen Besuchern beider Anlässe viel Spass, den diesen werden wir bestimmt auch haben.
Beste Grüsse
Urs
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: RetroClassic in Stuttgart / Forumstreffen 2010
Urs -
, aber das klingt jetzt alles etwas sehr "halbherzig"... Du muckierst Dich darüber, dass es einen Terminkonflikt gibt der das Kaibitz-Treffen "torpediert" und dort u.U. Teilnehmer "weglockt" und als Konsequenz daraus führst Du noch mehr Laverdisti auf einen 3. Event, die dann auch keine Chance haben Keibitz zu untersützten?!?!? Äh - die Logik versteh ich nicht...
Ich find die Diskussion aber auch absolut überflüssig und ein Thema, das schon hinreichend diskutiert wurde hier noch mal aufzuwerfen bringt die Gemeinschaft auch nicht näher zusammen, eher im Gegenteil ("Salz in die Wunde" wie man so sagt). Kann mir nicht vorstellen, dass dies Dein Ziel oder irgendwie von Dir beabsichtigt ist.
Fakt ist, das aus Kaibitz meines Wissens noch keiner auf dem Forums-Treffen war (man korrigiere mich) und von den angemeldeten zum Forumstreffen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit höchstens 2-3 je in Keibitz waren oder dieses Jahr hingefahren währen. Dafür der Aufstand, hier diese Diskussion bis zum Erbrechen zu führen und jedem die Laune zu vermiesen, überhaupt noch was zu organisieren?!?!?!?!?!
Mal als kleiner Denkanstoß: Es gibt in Deutschland alleine ca. 1.000 Laverda-Besitzer. Davon sind im Forum knapp 300 angemeldet, davon wiederum maximal 30 aktiv. Hiervon werden zum Registertreffen 15 - 20 kommen, also gerde mal 1,5 - 2 % aller Laverdisti in Deutschland.
Übertrag das jetzt mal auf die Schweiz. Wieviele Laverdisti gibt es da? 100?? Wenn überhaupt. Davon 1,5 - 2% sind - 2 Personen. Das zu koordinieren ist kein Problem...
Und das Forums-Treffen soll eine sooooo große Gefahr für ein Treffen 500Km weit weg bedeuten? Sorry, aber da ist die Diskussion echt lächerlich. Koordiniert Ihr auch eure Termine mit Frankreich, Italien, Österreich, Spanien, Luxemburg, Holland, Belgien, usw.??? Die sind auch alle 500-600Km von Zürich weg. Wenn ihr da keinen Event macht an einem Wochenende in dem in einem der o.a. Länder (plus Deutschland...) ein Event stattfindet, dann dürfte es in der Schweiz keinerlei Laverda-Treffen geben. Außer vielleicht zu Weihnachten oder Neujahr...
Merkst Du, wie wenig sinnbringend das ist?

Ich find die Diskussion aber auch absolut überflüssig und ein Thema, das schon hinreichend diskutiert wurde hier noch mal aufzuwerfen bringt die Gemeinschaft auch nicht näher zusammen, eher im Gegenteil ("Salz in die Wunde" wie man so sagt). Kann mir nicht vorstellen, dass dies Dein Ziel oder irgendwie von Dir beabsichtigt ist.
Fakt ist, das aus Kaibitz meines Wissens noch keiner auf dem Forums-Treffen war (man korrigiere mich) und von den angemeldeten zum Forumstreffen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit höchstens 2-3 je in Keibitz waren oder dieses Jahr hingefahren währen. Dafür der Aufstand, hier diese Diskussion bis zum Erbrechen zu führen und jedem die Laune zu vermiesen, überhaupt noch was zu organisieren?!?!?!?!?!
Mal als kleiner Denkanstoß: Es gibt in Deutschland alleine ca. 1.000 Laverda-Besitzer. Davon sind im Forum knapp 300 angemeldet, davon wiederum maximal 30 aktiv. Hiervon werden zum Registertreffen 15 - 20 kommen, also gerde mal 1,5 - 2 % aller Laverdisti in Deutschland.
Übertrag das jetzt mal auf die Schweiz. Wieviele Laverdisti gibt es da? 100?? Wenn überhaupt. Davon 1,5 - 2% sind - 2 Personen. Das zu koordinieren ist kein Problem...
Und das Forums-Treffen soll eine sooooo große Gefahr für ein Treffen 500Km weit weg bedeuten? Sorry, aber da ist die Diskussion echt lächerlich. Koordiniert Ihr auch eure Termine mit Frankreich, Italien, Österreich, Spanien, Luxemburg, Holland, Belgien, usw.??? Die sind auch alle 500-600Km von Zürich weg. Wenn ihr da keinen Event macht an einem Wochenende in dem in einem der o.a. Länder (plus Deutschland...) ein Event stattfindet, dann dürfte es in der Schweiz keinerlei Laverda-Treffen geben. Außer vielleicht zu Weihnachten oder Neujahr...
Merkst Du, wie wenig sinnbringend das ist?
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Heizer
- 2-Step
- Beiträge: 180
- Registriert: 25.12.2009, 13:26
- Wohnort: 72364 Obernheim
- Kontaktdaten:
Re: RetroClassic in Stuttgart / Forumstreffen 2010
Lothar,bemüh dich nicht,Forumsmitglieder und Mitglieder etablierter Laverdaclubs unter einen Hut zu bringen.Das sind gottseidank zwei Welten,und das ist gut so.Und solange das so bleibt,werde ich immer das Forumstreffen bevorzugen. C.U. in Hattingen ,Heizer
F.T.W.
- Sigi
- 2-Step
- Beiträge: 1497
- Registriert: 30.05.2007, 08:07
- Wohnort: Hohenpeißenberg
- Kontaktdaten:
Re: RetroClassic in Stuttgart / Forumstreffen 2010
kleine" LAVERDA-Szene in Deutschland
wächst und wächst und wächst.
Eigendlich sollten wir stolz darauf sein 2 Treffen gleichzeitig veranstallten
zu "können" und beide sind "gut" besucht!
ansonsten hat Lothar schon alles gesagt, das Jahr hat eben einfach
zu wenig Wochenenden
Gruß
Sigi
einer der wenigen die sich für ein Treffen entschieden hat
-
Urs
- 2-Step
- Beiträge: 283
- Registriert: 04.06.2007, 08:01
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: RetroClassic in Stuttgart / Forumstreffen 2010
Lieber Lothar,Laverdalothar hat geschrieben:Urs -, aber das klingt jetzt alles etwas sehr "halbherzig"... Du muckierst Dich darüber, dass es einen Terminkonflikt gibt der das Kaibitz-Treffen "torpediert" und dort u.U. Teilnehmer "weglockt" und als Konsequenz daraus führst Du noch mehr Laverdisti auf einen 3. Event, die dann auch keine Chance haben Keibitz zu untersützten?!?!? Äh - die Logik versteh ich nicht...
.... also, ganz einfach, unseren Termin in Spa mchen wir schon länger an diesem Datum. Wenn die LAVERDA-Szene in D nun flexibel genug gewesen wäre die Termine zu koordinieren oder sogar für einmal zu fusionieren, hätten wir uns recht Einfach für das grössere entscheiden können. Schade um die verpasste Chance.
...aha zuerst sollten immer die anderen. Ja genau mit der Einstellung kriegt man wirklich nichts unter einen Hut. Ich fänds einfach geschickter und schöner hier etwas offener und kompromissbereiter zu sein. Vermiesen will ich gar nichts, ich finds prima, wenn was organisiert wird. Noch schöner wärs, wenn die Möglichkeiten zur Koordination genutzt würden.Laverdalothar hat geschrieben:Fakt ist, das aus Kaibitz meines Wissens noch keiner auf dem Forums-Treffen war (man korrigiere mich) und von den angemeldeten zum Forumstreffen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit höchstens 2-3 je in Keibitz waren oder dieses Jahr hingefahren währen. Dafür der Aufstand, hier diese Diskussion bis zum Erbrechen zu führen und jedem die Laune zu vermiesen, überhaupt noch was zu organisieren?!?!?!?!?!
Als LAVERDAlothar solltest Du die Szene und Fakten aber besser kennen, alleine im LCS sind über 140 Laverdisti mit dabei. Es gibt in der CH aber noch viele Laverdisti, welche ebenfalls nicht in unserem Club mitmachen.Laverdalothar hat geschrieben:Mal als kleiner Denkanstoß: Es gibt in Deutschland alleine ca. 1.000 Laverda-Besitzer. Davon sind im Forum knapp 300 angemeldet, davon wiederum maximal 30 aktiv. Hiervon werden zum Registertreffen 15 - 20 kommen, also gerde mal 1,5 - 2 % aller Laverdisti in Deutschland.
Übertrag das jetzt mal auf die Schweiz. Wieviele Laverdisti gibt es da? 100?? Wenn überhaupt. Davon 1,5 - 2% sind - 2 Personen. Das zu koordinieren ist kein Problem...
Tja Lothar, auch hier kennst Du vielleicht nicht alle Fakten, oder schreibst Du wider besseres Wissen solche Sachen?Laverdalothar hat geschrieben:Und das Forums-Treffen soll eine sooooo große Gefahr für ein Treffen 500Km weit weg bedeuten? Sorry, aber da ist die Diskussion echt lächerlich. Koordiniert Ihr auch eure Termine mit Frankreich, Italien, Österreich, Spanien, Luxemburg, Holland, Belgien, usw.??? Die sind auch alle 500-600Km von Zürich weg. Wenn ihr da keinen Event macht an einem Wochenende in dem in einem der o.a. Länder (plus Deutschland...) ein Event stattfindet, dann dürfte es in der Schweiz keinerlei Laverda-Treffen geben. Außer vielleicht zu Weihnachten oder Neujahr...![]()
Sieh mal bei:
http://www.laverda-gemeinschaft-deutsch ... lland.html
nach, dann wüsstest Du sehr wohl, dass Termine z.B. Frankreich, Holland, Belgien, Norwegen, Schweden, England sehr wohl koordiniert werden. Wie Du siehst gibt es auch welche mit einem etwas breiteren Horizont.
BergischGladbachLAVERDAlothar wär dann vielleicht präziser, aber ja eben doch viel zu lang 8)
Sehr gerne helfe ich dabei die Kontakte zu knüpfen, falls zusätzliche LAVERDA-Gruppierungen, Interesse haben sich im internationalen Umfeld zu engagieren.
Beste Grüsse
Urs
-
Lavatory
- 2-Step
- Beiträge: 469
- Registriert: 14.02.2009, 17:55
Re: RetroClassic in Stuttgart / Forumstreffen 2010
hier tummels sich doch eigentlich, jedenfalls gemessen am Lebensalter,
nur Erwachsene, .......... und dann sowas?
laßt doch bitte dieses kleinkarierte Kindergartentheater sein!
wer nicht für sich selbst entscheiden kann, was er möchte, soll einen anderen seines Vertrauens fragen und gut ist.
wer mit Gleichgesinnten meint einen Club oder Verein gründen zu müssen, ............ bitteschön; nähnt euch dann am besten noch Colors auf den Rücken und ihr seid wieder Teenies ..... .
... aber laßt hier nicht wieder ein sinnloses Aufeinanderlosgehen einreißen, wie ich ich es seinerzeit von einigen Holzköpfen wegen meines Nicknames hier erleben durfte.
wer es wieder vergessen hat: dies hier ist ein von jedem einsehbares Forum und kein abgeschlossener Nebenraum einer Kneipe.
wem der Begriff FORUM nicht geläufig ist oder mit etwas anderem verwechselt sollte, wie sonst doch auch bei jedem Pillepalle, WIKIPEDIA bemühen ......... .
nur Erwachsene, .......... und dann sowas?
laßt doch bitte dieses kleinkarierte Kindergartentheater sein!
wer nicht für sich selbst entscheiden kann, was er möchte, soll einen anderen seines Vertrauens fragen und gut ist.
wer mit Gleichgesinnten meint einen Club oder Verein gründen zu müssen, ............ bitteschön; nähnt euch dann am besten noch Colors auf den Rücken und ihr seid wieder Teenies ..... .
... aber laßt hier nicht wieder ein sinnloses Aufeinanderlosgehen einreißen, wie ich ich es seinerzeit von einigen Holzköpfen wegen meines Nicknames hier erleben durfte.
wer es wieder vergessen hat: dies hier ist ein von jedem einsehbares Forum und kein abgeschlossener Nebenraum einer Kneipe.
wem der Begriff FORUM nicht geläufig ist oder mit etwas anderem verwechselt sollte, wie sonst doch auch bei jedem Pillepalle, WIKIPEDIA bemühen ......... .
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: RetroClassic in Stuttgart / Forumstreffen 2010
@ Manfred & Günther: 100%!
@ Urs: Wieviele der 140 LCS Mitglieder sind denn Schweizer? Soweit ich weiß habt Ihr auch "Ausländer" in eurem Club, right?
Die Einladung zum Treffen der Präsidenten habe ich auch erhalten - und weiß bis heute nicht warum... Ich bin hier lediglich gleichberechtigtes Mitglied wie jeder andere auch. OK - etwas aktiver als die meisten, aber dennoch nichts anderes als ein Mitglied des Forums das noch nie einen einzigen Beitrag geschriebne hat. Zudem: Ein Forum ist ein Forum und kein Club, keine IG oder sonstiges. Sollen wir jeden Wochenendausflug mit dem Präsidenten-Treffen abstimmen?!?!?
Offenbar war vom LCS aber auch keiner auf dem großen Treffen der Präsidenten... Schau mal auf eure Homepage unter Termine...: eure Generalversammlung kollidiert mit der Ausstellung der Rohrdorfer, eure Frühsommerausfahrt mit dem Treffen des Laverda Club France usw. usw. usw.
Man greife sich mal hier bitte selbst an den eigenen Fondue-Topf...
Das mit "Kaibitzer waren noch nicht auf dem Forums-Treffen" hast Du (wie vieles offenbar) völlig falsch verstanden. Gemeint war damit: Warum soll auf etwas Rücksicht genommen werden, was überhaupt keinen Einfluß hat?!?!? Wenn kein Kaibitzer und nahezu kein Besucher aus Kaibitz zum Forumstreffen kommt - warum stört dann der Termin?!
Und zu Deiner Aussage "Aha - zuerst sollen immer die anderne" - genau DAS foderst Du ja! Du sagst: "Wenn die LAVERDA-Szene in D (also die Anderen)nun flexibel genug gewesen wäre die Termine zu koordinieren oder sogar für einmal zu fusionieren, (dann) hätten wir uns recht Einfach für das grössere entscheiden können" - jetzt ließ mal nur die fett-gedruckten Worte...
Urs - lass es einfach gut sein. Man sollte keine Probleme herbeidiskutieren, wo einfach keine sind. OK?
Laverda-Grüße aus Bergisch Gladbach an den Rest der Welt...
@ Urs: Wieviele der 140 LCS Mitglieder sind denn Schweizer? Soweit ich weiß habt Ihr auch "Ausländer" in eurem Club, right?
Die Einladung zum Treffen der Präsidenten habe ich auch erhalten - und weiß bis heute nicht warum... Ich bin hier lediglich gleichberechtigtes Mitglied wie jeder andere auch. OK - etwas aktiver als die meisten, aber dennoch nichts anderes als ein Mitglied des Forums das noch nie einen einzigen Beitrag geschriebne hat. Zudem: Ein Forum ist ein Forum und kein Club, keine IG oder sonstiges. Sollen wir jeden Wochenendausflug mit dem Präsidenten-Treffen abstimmen?!?!?
Offenbar war vom LCS aber auch keiner auf dem großen Treffen der Präsidenten... Schau mal auf eure Homepage unter Termine...: eure Generalversammlung kollidiert mit der Ausstellung der Rohrdorfer, eure Frühsommerausfahrt mit dem Treffen des Laverda Club France usw. usw. usw.
Das mit "Kaibitzer waren noch nicht auf dem Forums-Treffen" hast Du (wie vieles offenbar) völlig falsch verstanden. Gemeint war damit: Warum soll auf etwas Rücksicht genommen werden, was überhaupt keinen Einfluß hat?!?!? Wenn kein Kaibitzer und nahezu kein Besucher aus Kaibitz zum Forumstreffen kommt - warum stört dann der Termin?!
Und zu Deiner Aussage "Aha - zuerst sollen immer die anderne" - genau DAS foderst Du ja! Du sagst: "Wenn die LAVERDA-Szene in D (also die Anderen)nun flexibel genug gewesen wäre die Termine zu koordinieren oder sogar für einmal zu fusionieren, (dann) hätten wir uns recht Einfach für das grössere entscheiden können" - jetzt ließ mal nur die fett-gedruckten Worte...
Urs - lass es einfach gut sein. Man sollte keine Probleme herbeidiskutieren, wo einfach keine sind. OK?
Laverda-Grüße aus Bergisch Gladbach an den Rest der Welt...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
Walle
Re: RetroClassic in Stuttgart / Forumstreffen 2010
...die Trippel nach der Retro heute in 2010 das erste Mal seit November 09 angeworfen, 15..20 sec. georgelt bis die Gaser was zu spritzen hatten
um die ersten 148 km in 2010 einfach ganz brutal runtergerissen :D :D :D
Der springende Büttel übrigens, der mich in Löwenstein Ortsmitte wohl aufhalten wollte war zu langsam
Und jetzt kommt alle einfach mal wieder runter
aber das BGLavlothar hat schon was :D würde ich mir schützen lassen Loddar
Gruß Walle
Der springende Büttel übrigens, der mich in Löwenstein Ortsmitte wohl aufhalten wollte war zu langsam
Und jetzt kommt alle einfach mal wieder runter
Gruß Walle
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: RetroClassic in Stuttgart / Forumstreffen 2010
Liegt bereits beim Europäischen Patentamt zur Entscheidung vor; Sorry, Urs, Tantiemen werden NICHT gezahlt...Walle hat geschrieben:aber das BGLavlothar hat schon was :D würde ich mir schützen lassen Loddar![]()
Gruß Walle
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Jörg SF1
- 2-Step
- Beiträge: 3409
- Registriert: 18.05.2007, 17:24
- Wohnort: 53225 Bonn
Re: RetroClassic in Stuttgart / Forumstreffen 2010
Lavatory hat geschrieben: wer mit Gleichgesinnten meint einen Club oder Verein gründen zu müssen, ............ bitteschön; nähnt euch dann am besten noch Colors auf den Rücken und ihr seid wieder Teenies ..... .
M.do.G.
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
-
Andre G
- 2-Step
- Beiträge: 1906
- Registriert: 31.05.2007, 21:01
Re: RetroClassic in Stuttgart / Forumstreffen 2010
muß das sein ?
Ich bin ja nicht so ein Vereinsmeierer, aber können wir nicht selbst entscheiden wo wir hinfahren.
Ich mach das jedenenfalls so.
Andre
Ich bin ja nicht so ein Vereinsmeierer, aber können wir nicht selbst entscheiden wo wir hinfahren.
Ich mach das jedenenfalls so.
Andre
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: RetroClassic in Stuttgart / Forumstreffen 2010
Du Rebell!!
Immer schön locker durch die Hose atmen...

Immer schön locker durch die Hose atmen...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Laverda-Register-Forum