"Lost in Restauration" gibt es Perspektiven?
Moderator: Jürgen W.
-
Muralis
- 2-Step
- Beiträge: 583
- Registriert: 25.09.2009, 12:10
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
"Lost in Restauration" gibt es Perspektiven?
Moin, ich habe just die Tauchrohre und die Gabelbrücke vom Polierer Politec (netter Mensch, hervorragende Arbeit, dies ist keine Schleichwerbung) abgeholt. Jetzt traue ich mich nicht die Dinger anzufassen, so glänzend sind die alten Dinger, ich habe das nicht erwartet. Das ganze bringt aber weitere Probleme: Jetzt sehen die Bremszangen ziemlich alt aus, naja die Instrumente müßten jetzt auch mal zum Mahlmeister geschickt werden, sind ja wenigstens schon eingepackt, ich mag nicht weiter darüber nachdenken was sich jetzt noch alles an den polierten Aluteilen messen lassen muß. Ist das eine übliche Erfahrung? Und wie kriege ich die Bremssättel wieder hin? Entlacken und lackieren? Waren die mal schwarz glänzend oder matt? Und das schlimmste: Traut man sich mit einem glänzenden Moped noch zu fahren, oder nimmt man sich dann besser die GPZ der Lebensgefährtin?
- Alex M.
- 2-Step
- Beiträge: 259
- Registriert: 06.06.2007, 12:23
- Wohnort: Bochum
Re: "Lost in Restauration" gibt es Perspektiven?
Hi Muralis,
Deine Probleme möcht' ich haben....
Ich hab mal ein Zeug gekauft, dass sich ACF50 nennt. Teuer aber ziemlich gut. Ich habe damit meinen Motorblock und die polierten Aluteile eingesprüht und es scheint die Operflächen sehr gut zu konservieren. Jedenfalls ist nach einem Jahr noch nichts angelaufen.
Was die Bremssättel angeht; die Dinger sind original Mattschwarz. Ich hab mir richtig einen abgesucht um mattschwarzen Bremssattellack zu bekommen. Ich hab immer nur schwarz glänzend gefunden. Wie auch immer; vielleicht schaust Du erstmal nach ob die Funktion Bremszangen i.O. ist. Vielleicht musst die Zangen erstmal überholen bevor Du ans lackieren denkst...
Vile Spass noch,
Alex
Deine Probleme möcht' ich haben....
Ich hab mal ein Zeug gekauft, dass sich ACF50 nennt. Teuer aber ziemlich gut. Ich habe damit meinen Motorblock und die polierten Aluteile eingesprüht und es scheint die Operflächen sehr gut zu konservieren. Jedenfalls ist nach einem Jahr noch nichts angelaufen.
Was die Bremssättel angeht; die Dinger sind original Mattschwarz. Ich hab mir richtig einen abgesucht um mattschwarzen Bremssattellack zu bekommen. Ich hab immer nur schwarz glänzend gefunden. Wie auch immer; vielleicht schaust Du erstmal nach ob die Funktion Bremszangen i.O. ist. Vielleicht musst die Zangen erstmal überholen bevor Du ans lackieren denkst...
Vile Spass noch,
Alex
Wie jetzt? Das soll original bleiben?!
-
Muralis
- 2-Step
- Beiträge: 583
- Registriert: 25.09.2009, 12:10
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: "Lost in Restauration" gibt es Perspektiven?
Funktion ist ok, ein kleiner Vorteil wenn das Ding 25 Jahre zerlegt in Kisten unterm Schreibtischpodest ruht.
- piet
- 2-Step
- Beiträge: 1200
- Registriert: 27.05.2007, 08:24
- Wohnort: Hennef
Re: "Lost in Restauration" gibt es Perspektiven?
Die Zangen sind ursprünglich eloxiert gewesen.... Lack hält nur von 12 bis Mittag.....
Willst du es richtig machen, musst du zum freundlichen Eloxierbetrieb umme Ecke. Aber ein wenig Patina schadet nicht. Wenn sie mit Dichtsätzen und neuen Schrauben versehen werden, sehen sie meistens wieder recht ordentlich aus und funktionieren wieder zuverlässig. Würde nicht drauf wetten dass die Funktion noch "OK" ist nach 25 Jahren unterm Schreibtisch....
piet
Willst du es richtig machen, musst du zum freundlichen Eloxierbetrieb umme Ecke. Aber ein wenig Patina schadet nicht. Wenn sie mit Dichtsätzen und neuen Schrauben versehen werden, sehen sie meistens wieder recht ordentlich aus und funktionieren wieder zuverlässig. Würde nicht drauf wetten dass die Funktion noch "OK" ist nach 25 Jahren unterm Schreibtisch....
piet
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!
- Heizer
- 2-Step
- Beiträge: 180
- Registriert: 25.12.2009, 13:26
- Wohnort: 72364 Obernheim
- Kontaktdaten:
Re: "Lost in Restauration" gibt es Perspektiven?
Hi Muralis,das ist auch zum Teil mein Problem.Ich bin an meinem SFC-Replica-Projekt,und irgendwann ist keine alte Schraube mehr gut genug.Deshalb hab ich mir jetzt eine Formula geholt,um einfach zu fahren und nicht jedes Staubkorn und jede Mücke nachher zu verdammen.Denn eigentlich geht es ja ums fahren,oder??? Gruss Heizer
F.T.W.
-
Muralis
- 2-Step
- Beiträge: 583
- Registriert: 25.09.2009, 12:10
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: "Lost in Restauration" gibt es Perspektiven?
Ja, es geht eigentlich nur ums fahren, (obwohl ich befürchte das die alten Mopeds teilweise auch Statussymbole sind, nach dem Motto: "Mein Haus, meine Pferdchen, mein Porsche, meine Laverda(s)) es heißt ja auch Motorradfahren und nicht Motorradpolieren, ich war nur ziemlich entsetzt als ich mich gestern nach dem Polierschock dabei ertappte wie ich darüber nachdachte doch auch polierte Außensechskantschrauben anstelle der piet`schen Lösung mit einfachen, aber versenken Inbusschrauben zu nehmen, wegen dem "klassischen" Erscheinungsbild. Heizer, es beruhigt mich zu wissen das deine Erfahrung eine ähnliche ist.
- piet
- 2-Step
- Beiträge: 1200
- Registriert: 27.05.2007, 08:24
- Wohnort: Hennef
Re: "Lost in Restauration" gibt es Perspektiven?
Als ich 1994 meine 750GTL restaurierte, habe ich weder Kosten noch Mühen gescheut. Das Resultat konnte sich sehen lassen, besser als neu.... sie wird seitdem bei fast jedem Wetter gefahren, Urlaub, Eisdiele, Wochendtrips, alles, knapp 60000km. Jetzt hat sie die Patina die ich mir gewünscht habe, sauber, gepflegt aber benutzt und nicht geschont.
Man muss nur wollen......
piet
Man muss nur wollen......
piet
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!
- Alex M.
- 2-Step
- Beiträge: 259
- Registriert: 06.06.2007, 12:23
- Wohnort: Bochum
Re: "Lost in Restauration" gibt es Perspektiven?
Piet,
was muss man denn fuers eloxieren so anlegen? Ich koennte mir vorstellen, dass das in Verbindung mit nem Ueberholsatz fuer die Bremszangen nicht viel guenstiger wird als neue, oder? Ich hab mir damals naemilich neue bei Brune geholt fuer gerade mal nen Hunni pro Stueck. OK, bei mir hat sich beim zerlegen aber auch herausgetellt, dass eine Zange an einer Verschraubung gerissen war.
Gruss,
Alex
was muss man denn fuers eloxieren so anlegen? Ich koennte mir vorstellen, dass das in Verbindung mit nem Ueberholsatz fuer die Bremszangen nicht viel guenstiger wird als neue, oder? Ich hab mir damals naemilich neue bei Brune geholt fuer gerade mal nen Hunni pro Stueck. OK, bei mir hat sich beim zerlegen aber auch herausgetellt, dass eine Zange an einer Verschraubung gerissen war.
Gruss,
Alex
Wie jetzt? Das soll original bleiben?!
- Heizer
- 2-Step
- Beiträge: 180
- Registriert: 25.12.2009, 13:26
- Wohnort: 72364 Obernheim
- Kontaktdaten:
Re: "Lost in Restauration" gibt es Perspektiven?
Na,schon fettige Fingerabdrücke auf den Standrohren? Bin gespannt,ob ich dein Schicksal weiter teilen muss,denn unter ,,Biete,, versuche ich mein SFC-Replika -Projekt zu verkaufen.Wenn`s bis ende April nicht verkauft ist,baue ich es selbst weiter fertig.Dann sind wir wieder im gleichen Dilemma. gruss Heizer
F.T.W.
- piet
- 2-Step
- Beiträge: 1200
- Registriert: 27.05.2007, 08:24
- Wohnort: Hennef
Re: "Lost in Restauration" gibt es Perspektiven?
Alex McCreary hat geschrieben:Piet,
was muss man denn fuers eloxieren so anlegen? Ich koennte mir vorstellen, dass das in Verbindung mit nem Ueberholsatz fuer die Bremszangen nicht viel guenstiger wird als neue, oder? Ich hab mir damals naemilich neue bei Brune geholt fuer gerade mal nen Hunni pro Stueck.
Gar nicht so teuer, kommt natürlich auf die Bereitschaft und die Laune des (hoffentlich) freundlichen Eloxierers an.... schätze für 20-30 Teuronen könnte es mit ein wenig guten Willens gemacht werden. Wie gesagt, müsste man mal zum Eloxierer umme Ecke und fragen. Sieht auf jeden Fall etwas professioneller aus als Bremssattelllack... :?
'nen Hunni für P08s? Heutzutage wohl kaum noch....
piet
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!
-
Muralis
- 2-Step
- Beiträge: 583
- Registriert: 25.09.2009, 12:10
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: "Lost in Restauration" gibt es Perspektiven?
Nö, das nicht, aber nachdem ich den glasgestrahlten Motorblock penibelst ausgewaschen habe ist dieser doch wieder ganz normal geworden. Ich denke Piet hat recht: hübsch sauber fertigmachen und dann mit der Kiste in Würde altern.
P.S.: Wo bekomme ich polierte Edelstahlinbusschrauben her?
P.S.: Wo bekomme ich polierte Edelstahlinbusschrauben her?
- Jörg SF1
- 2-Step
- Beiträge: 3409
- Registriert: 18.05.2007, 17:24
- Wohnort: 53225 Bonn
Re: "Lost in Restauration" gibt es Perspektiven?
Hi,Muralis hat geschrieben:Nö, das nicht, aber nachdem ich den glasgestrahlten Motorblock penibelst ausgewaschen habe ist dieser doch wieder ganz normal geworden. Ich denke Piet hat recht: hübsch sauber fertigmachen und dann mit der Kiste in Würde altern.
P.S.: Wo bekomme ich polierte Edelstahlinbusschrauben her?
wo Du mal nachfragen könntest ist beim J.Wege in Beuel.
M.do.G.
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
-
Lavatory
- 2-Step
- Beiträge: 469
- Registriert: 14.02.2009, 17:55
Re: "Lost in Restauration" gibt es Perspektiven?
eine Laverda ist doch auch nur ein Mensch .....................
man sollte sie hegen und pflegen, ggf. reparieren und kurieren, aber nicht überrestaurieren.
sonst kommt so etwas dabei heraus wie bei Michael Jakobsen (der Ostfriese); wird dann auch noch "Originalzustand" behauptet, ist das nur noch peinlich.
alles altert bzw. leidet durch Zeit und Gebrauch; und das darf und sollte man auch sehen.
ein absolut makelloses Motorrad hat entweder nichts erlebt oder ist gnadenlos geschönt (gilt auch für Menschen).
klar, es gibt auch Sammler, die sich eine Maschine kaufen und in die Vitrine stellen ohne je damit zu fahren; jeder, wie er mag.
ich meine, eine Maschine, die bewegt wird, darf und sollte auch entsprechende Gebrauchsspuren zeigen, gibt doch, wie bei uns die Falten, Charakter ..............
man sollte sie hegen und pflegen, ggf. reparieren und kurieren, aber nicht überrestaurieren.
sonst kommt so etwas dabei heraus wie bei Michael Jakobsen (der Ostfriese); wird dann auch noch "Originalzustand" behauptet, ist das nur noch peinlich.
alles altert bzw. leidet durch Zeit und Gebrauch; und das darf und sollte man auch sehen.
ein absolut makelloses Motorrad hat entweder nichts erlebt oder ist gnadenlos geschönt (gilt auch für Menschen).
klar, es gibt auch Sammler, die sich eine Maschine kaufen und in die Vitrine stellen ohne je damit zu fahren; jeder, wie er mag.
ich meine, eine Maschine, die bewegt wird, darf und sollte auch entsprechende Gebrauchsspuren zeigen, gibt doch, wie bei uns die Falten, Charakter ..............
-
PeterK.
- 2-Step
- Beiträge: 367
- Registriert: 25.04.2008, 17:14
- Wohnort: Westerwald
Re: "Lost in Restauration" gibt es Perspektiven?
Hallo zusammen,
nach meiner Meinung gibt es beim Zustand von Oldtimern nur einen Richtigen.
Und zwar den Zustand den der Besitzer wünscht oder hergestellt hat.
Man kann sich natürlich ein paar dumme Sprüche ersparen wenn man das macht was die Mehrheit erwartet aber sind die Sprüche nicht sowieso das Salz in der Suppe?
Ich hab meine Freude an einem Motorrad was blinkt und glänzt.
Gruss Peter
nach meiner Meinung gibt es beim Zustand von Oldtimern nur einen Richtigen.
Und zwar den Zustand den der Besitzer wünscht oder hergestellt hat.
Man kann sich natürlich ein paar dumme Sprüche ersparen wenn man das macht was die Mehrheit erwartet aber sind die Sprüche nicht sowieso das Salz in der Suppe?
Ich hab meine Freude an einem Motorrad was blinkt und glänzt.
Gruss Peter
Lieber hundert Mal zu langsam, als einmal zu schnell.
-
Muralis
- 2-Step
- Beiträge: 583
- Registriert: 25.09.2009, 12:10
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: "Lost in Restauration" gibt es Perspektiven?
Stimmt, mach ich auf dem Weg zum Galvaniseur um die Ecke
Laverda-Register-Forum