Mein SFC-GFK-Tank hat sich beim ersten Befüllen mit Wasser zwar nicht als Sieb, aber immerhin als nicht dicht erwiesen. Deshalb mal eine Frage in die Runde: Hat jemand hier im Forum schonmal einen GFK-Tank abgedichtet? Ich habe ein Auge auf "Kreem Weiss" geworfen. Taugt das was? Bzw. ist das Zeugs so phänomenal gut, wie die Werbung und die Presse behaupten? Gibt es Alternativen? Gibt es Produkte, von denen auf jeden Fall abzuraten ist?
Danke für eure Antworten schonmal und einen guten Rutsch.....nein, nicht in den Graben....
Gruß H.-C. Maurer
Tankbeschichtung
Moderator: Jürgen W.
- h.c.maurer
- 2-Step
- Beiträge: 845
- Registriert: 28.04.2009, 14:45
- Wohnort: Oberbergisches Land
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Tankbeschichtung
Hi,
hab mit KREEM noch keinen GFK-Tank gemacht, nur Blech-Tanks. Bei denen hat es einwandfrei funktioniert. Da die Versiegelung auch im Luftfahrt-Bereich angewendet wird, dürfte das Verfahren funktionieren. Telefonier doch mal mit denen (www.tanksiegel.de) und lass Dich beraten. Die versiegeln Dir auch den Tank wenn Du es Dir selbst nicht zutraust, kostet so um die 180€. Dafür hast Du dann halt auch Gewährleistung drauf...
Sigi: hast Du nicht mal den Tank Deiner SFC Replica versiegelt? Ich meine auch mit KREEM, oder?
hab mit KREEM noch keinen GFK-Tank gemacht, nur Blech-Tanks. Bei denen hat es einwandfrei funktioniert. Da die Versiegelung auch im Luftfahrt-Bereich angewendet wird, dürfte das Verfahren funktionieren. Telefonier doch mal mit denen (www.tanksiegel.de) und lass Dich beraten. Die versiegeln Dir auch den Tank wenn Du es Dir selbst nicht zutraust, kostet so um die 180€. Dafür hast Du dann halt auch Gewährleistung drauf...
Sigi: hast Du nicht mal den Tank Deiner SFC Replica versiegelt? Ich meine auch mit KREEM, oder?
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
Franz
Re: Tankbeschichtung
Welche SFC-Tank - Version hast du ?h.c.maurer hat geschrieben:Mein SFC-GFK-Tank hat sich beim ersten Befüllen mit Wasser zwar nicht als Sieb, aber immerhin als nicht dicht erwiesen. Deshalb mal eine Frage in die Runde: Hat jemand hier im Forum schonmal einen GFK-Tank abgedichtet? Ich habe ein Auge auf "Kreem Weiss" geworfen. Taugt das was? Bzw. ist das Zeugs so phänomenal gut, wie die Werbung und die Presse behaupten? Gibt es Alternativen? Gibt es Produkte, von denen auf jeden Fall abzuraten ist?
Danke für eure Antworten schonmal und einen guten Rutsch.....nein, nicht in den Graben....
Gruß H.-C. Maurer
Gruß Franz
-
Hannes
- 2-Step
- Beiträge: 621
- Registriert: 09.04.2008, 21:32
- Wohnort: Kärnten
Re: Tankbeschichtung
Hallo H.C.!
Habe bisher ca. 5-6 Tanks, darunter auch 2 Kunststofftanks, mit Kreem Weiß beschichtet - bis dato nur beste Erfahrungen mit dem Zeugs!
lg,
Hannes
Habe bisher ca. 5-6 Tanks, darunter auch 2 Kunststofftanks, mit Kreem Weiß beschichtet - bis dato nur beste Erfahrungen mit dem Zeugs!
lg,
Hannes
-
Muralis
- 2-Step
- Beiträge: 583
- Registriert: 25.09.2009, 12:10
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Tankbeschichtung
Nur so als Frage: Warum werden GFK-Tanks, wenn es denn solche sind, nicht einfach entfettet und mit verzögerten Harz innen neu beschichtet, natürlich mußte man genau den Gelierpunkt bestimmen? Die Oberfläche dürfte doch rau genug sein und die Haftung auch besser, ist aber wirklich nur eine Idee, eventuell auch eine schlechte, aber ich lerne immer gerne und lasse mich von Menschen die es besser wissen belehren.
- h.c.maurer
- 2-Step
- Beiträge: 845
- Registriert: 28.04.2009, 14:45
- Wohnort: Oberbergisches Land
Re: Tankbeschichtung
Erstmal danke für die sehr hilfreichen Antworten!
Ich habe den langen, späten SFC-Tank ab ´74 mit dem Reservoir zwischen den Rahmenoberrohren. Ist auf einer Replica mit Low-Boy-Rahmen nach ´74er-Muster. Den Tank hatte ich aus Holland von Harrie van der Kruijs. War billig, passt gut, ist aber leider nicht dicht....
@ Franz: Gibts bei dieser Version was spezielles zu beachten?
Gruß H.-C.
Ich habe den langen, späten SFC-Tank ab ´74 mit dem Reservoir zwischen den Rahmenoberrohren. Ist auf einer Replica mit Low-Boy-Rahmen nach ´74er-Muster. Den Tank hatte ich aus Holland von Harrie van der Kruijs. War billig, passt gut, ist aber leider nicht dicht....
@ Franz: Gibts bei dieser Version was spezielles zu beachten?
Gruß H.-C.
Laverda-Register-Forum