Bleifrei Umbau 750 SF3

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Thomas_le
2-Step
Beiträge: 112
Registriert: 04.12.2009, 11:51
Wohnort: Biedenkopf/Hessen

Bleifrei Umbau 750 SF3

Beitrag von Thomas_le »

hallo,

ich bin neu im Forum und habe eine Frage wegen Bleifreiumbau.

Muß mann eine 750SF3 auf Bleifreibetrieb umbauen. Wenn ja . wer macht so was , und was kostet es inetwa.
(bin selbst kein Schrauber , kann es also nicht selber machen).

schon mal danke für die Antworten.

Grüsse Thomas
Stefan H.
2-Step
Beiträge: 305
Registriert: 25.07.2007, 09:16
Wohnort: Allendorf

Re: Bleifrei Umbau 750 SF3

Beitrag von Stefan H. »

Hallo Thomas
ich merk schon,das Thema Laverda hat dich voll erfasst.
Das einfachste ist natürlich Bleifreizusatz zu verwenden.Gibts an jeder Tankstelle.Wegen einem Bleifreiumbau fragst du am besten mal Roger bei OCT in Dom Esch.Der kann dir bestimmt genau sagen was das kostet.
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Bleifrei Umbau 750 SF3

Beitrag von Jörg SF1 »

Hallo,
da es bei den Sitzringen meist nicht bleibt sondern in dem Zuge auch die Führungen gemacht werden sollten kommst Du wahrscheinlich in den Bereich 600-800€.
Ich rate Dir eindringlich wenn der Kopf einmal ab ist da nicht zu sparen.

Lieber einmal komplett und Du hast die nächsten Jahrzehnte Ruhe.

Sprich:Ventile neu,Führungen neu und Bleifreisitzringe.
Und sofort schauen was mit den Kipphebeln und der Nockenwelle los ist.
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Lavatory
2-Step
Beiträge: 469
Registriert: 14.02.2009, 17:55

Re: Bleifrei Umbau 750 SF3

Beitrag von Lavatory »

ich kippe seit vielen Jahren "OKplus Ventilschutz" von Shell in entsprechend dosierter Menge (ist am Behälter leicht erkennbar) zum Sprit und habe damit bislang keine schlechten Erfahrungen gemacht.
im Bleifreiumbau sehe ich nur den einen Vorteil, daß man beim Tanken nicht die paar Tröpfchen Zusatz zugeben muß.
im Rahmen einer Gesamtrevision bietet sich eine solche Maßnahme natürlich an, aber nur deshalb würde ich einen gut laufenden Motor nicht öffnen (lassen).
Antworten