Das ist weder umweltfreundlich noch sicher.
So habe ich die Sache seit etlichen tausend Kilometern dauerhaft gelöst:
1. Ölsammelbehälter einer Duc gekauft. Guckst Du http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT
2. Die beiden Befestigungslaschen und Anschlußstutzen absägen.
3. An der schrägen, ehemaligen Unterseite zwei Löcher bohren und zwei rechtwinklige Anschlussstutzen einkleben.
4. Unten kleinen Stutzen für Ablassschlauch einschrauben (z.B. von Vergaserstutzenverbindung).
5. Ablassschlauch anschließen und mit Schraube verschließen.
6. Entlüftungsschlauch an der richtigen Stelle trennen und an den beiden neuen Stutzen mittels zwei Schlauchschellen anschließen.
7. Den Entlüftungsbehälter hinter der Gelbatterie einbauen und mit Gummiband an Batterie sichern.
Das kostet weniger als 15 EUR und dauert mit einer eigenen Werkstatt max. eine Stunde. Selbst unter extrem sportlicher Fahrweise bleibt das Entlüftungsschlauchende brottrocken.
Platz war bisher bei allen Modellen da die heutzutage üblichen Gelbatterien ja schmäler sind. By the way - mit den doppelten, weicheren Silentblöcken halten die Gelbatterien deutlich länger.



Viel Erfolg und sicheres Fahren wünscht Thomas aus LAU
p.s. Die SFC ist trotz Duc-Teil nicht langsamer geworden
Laverda-Register-Forum