Frage: Bekomme ich den Zylinderkopf bei einer 1000er bei eingebauten Motor aus/eingebaut? Ich habe es noch nie versucht, sondern immer den Motor ausgebaut. Jetzt müßte ich diesen, bis auf den Kopf, schon mal wieder einbauen um diverses Elektrikgedöns zu installieren.
Ich denke es müßte ohne Stehbolzen gehen, aber bei den mittleren weiß ich nicht ob der Rahmen beim Einbau im Weg ist.
Ein/Ausbau Zylinderkopf
Moderator: Jürgen W.
-
Muralis
- 2-Step
- Beiträge: 583
- Registriert: 25.09.2009, 12:10
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
-
kiwi
- 2-Step
- Beiträge: 10
- Registriert: 16.02.2008, 11:51
- Wohnort: Kreuztal
Re: Ein/Ausbau Zylinderkopf
Hallo Muralis,
theoretisch kann der Kopf ohne Stehbolzen ab- bzw. drangebaut werden, wenn der Motor im Rahmen bleibt. Ich habe das schon mal gemacht, aber soweit ich mich erinnern kann, müssen zwei Stehbolzen in der Mitte ziemlich gebogen werden, damit sie ausgebaut werden können, weil da der Rahmen wirklich im Weg ist. Ich denke das Entfernen der Stehbolzen sollte nur eine Notmaßnahme sein, da gerade beim Wegbiegen der schon gelösten Bolzen in der Mitte die Gewinde im Motorblock ziemlich leiden können.
Schöne Grüße
Kiwi
theoretisch kann der Kopf ohne Stehbolzen ab- bzw. drangebaut werden, wenn der Motor im Rahmen bleibt. Ich habe das schon mal gemacht, aber soweit ich mich erinnern kann, müssen zwei Stehbolzen in der Mitte ziemlich gebogen werden, damit sie ausgebaut werden können, weil da der Rahmen wirklich im Weg ist. Ich denke das Entfernen der Stehbolzen sollte nur eine Notmaßnahme sein, da gerade beim Wegbiegen der schon gelösten Bolzen in der Mitte die Gewinde im Motorblock ziemlich leiden können.
Schöne Grüße
Kiwi
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Ein/Ausbau Zylinderkopf
Die Aktion dauert außerdem länger, als den Motor eben aus dem Rahmen zu heben (Matratzen-Methode...). Dazu kommt ein nicht zu vernachlässigender Punkt: Das Alu ist relativ weich, die Gewinde nicht die besten. Dreht man die Stehbolzen raus besteht die Gefahr, dass man beim Wiedereinbau u.U. die Gewinde im Motorblock beschädigt (eventuell sogar schon beim Ausbau...). Never touch a running system.
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
Muralis
- 2-Step
- Beiträge: 583
- Registriert: 25.09.2009, 12:10
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Ein/Ausbau Zylinderkopf
Um einen Motor rauszubekommen brauche ich keine Matraze, das Ding kriege ich auch alleine raus, oft genug gemacht. Es geht darum die Zeit bis der Zylinderkopf wieder da ist sinnvoll zu nutzen, weil ich halt wenig Zeit habe, bin nun mal kein lohnabhängiger Knecht sdchlimmeres, und diese Freiheit hat ihren Preis, den Zeitmangel. Da wäre es hilfreich ich könnte den Kabelbaum, besonders das Batteriefach usw schon mal bauen. Besonders für das letztere wäre es sinnvoll. Na ja, werde ich wohl in drei Wochen schlauer sein.
-
Walle
Re: Ein/Ausbau Zylinderkopf
Zu zweit überhaupt kein Problem den Kopf mit eingebautem Motor runter zu machen
nur meine überaus unmaßgebliche Erfahrung
Gruß Walle
PS: nein nicht bei meiner, sondern bei der von meinem Kumpel anläßlich der Umrüstung auf Bleifrei Sitze - übrigens nicht ein Stehbolzen wurden nur ein mm verbogen
Gruß Walle
PS: nein nicht bei meiner, sondern bei der von meinem Kumpel anläßlich der Umrüstung auf Bleifrei Sitze - übrigens nicht ein Stehbolzen wurden nur ein mm verbogen
- Stefan
- 2-Step
- Beiträge: 234
- Registriert: 19.05.2007, 22:49
Re: Ein/Ausbau Zylinderkopf
Stimmt.
Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass beim letzten Ausbau des Zylinderkopfes der Motor unten noch drangehangen hat.
Gilt für 1000-180 von 76.
Die 1000er-Rahmen sollten sich an der Stelle nicht so sehr unterscheiden, oder?
Viel Glück dabei.
Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass beim letzten Ausbau des Zylinderkopfes der Motor unten noch drangehangen hat.
Gilt für 1000-180 von 76.
Die 1000er-Rahmen sollten sich an der Stelle nicht so sehr unterscheiden, oder?
Viel Glück dabei.
Viele Grüße
Stefan
**************
Laverda or How to lose your license in style.
Stefan
**************
Laverda or How to lose your license in style.
-
Muralis
- 2-Step
- Beiträge: 583
- Registriert: 25.09.2009, 12:10
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Ein/Ausbau Zylinderkopf
Danke, das bestätigt meinen Verdacht und ich bin wieder ein Stückchen weiter, bin leider etwas unter Zeitdruck und da zählt jede Stunde.
Laverda-Register-Forum