Lenkungsdämpfer Zane 750s

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

termogoni
2-Step
Beiträge: 492
Registriert: 02.08.2009, 20:21
Wohnort: Braunschweig

Lenkungsdämpfer Zane 750s

Beitrag von termogoni »

Hallo

Hat schon mal jemand ein Lenkungsdämpfer bei einer Zane 750 s montiert und wenn ja vom welchen hersteller ? . danke im vorraus
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Lenkungsdämpfer Zane 750s

Beitrag von Laverdalothar »

Äh - wofür? Die Dinger laufen dermaßen stabil gerade aus... :wink:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
termogoni
2-Step
Beiträge: 492
Registriert: 02.08.2009, 20:21
Wohnort: Braunschweig

Re: Lenkungsdämpfer Zane 750s

Beitrag von termogoni »

hi , eigentlich schon , hatte das vergnügen eine Mv augusta 750 zufahren und die hat so ein teil , war nicht schlecht
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Lenkungsdämpfer Zane 750s

Beitrag von Laverdalothar »

Ein Lenkungsdämpfer bringt Dir in erster Linie in extremsten Fahrsituationen (Lenkerschlagen) etwas. Beim Geradeausfahren bringt er - sofern ich seine Funktion richtig verstehe und er richtig eingestellt ist - nichts. Er setzt erst ein, wenn der Lenker ruckartig bewegt wird und dämpft dann die Bewegung ab. Dieses kann dazu beitragen, dass z.B. bei einem Wheely das Vorderrad ruhig bleibt und beim wieder runter kommen das Rad sich gerade zieht ohne hin und her zu schlagen. Fährst Du so wild? Ich hoffe nicht, zumindest nicht im öffentlichen Straßenverkehr... :roll:

Ein Lenker-Schlagen bei Höchstgeschwindigkeit gibt es bei der Formula nur, wenn Du beim letzten Wheely die Felge gesprengt hast. Eher unwahrscheinlich... :wink:

Hab auf meiner Formula die Pilot Power 2CT drauf. Handlicher, spurstabiler und rundrum einfach jammi!! Geiler geht nicht mehr. Auch wenn sie teuer sind, ich kann sie nur empfehlen! Gestern 270Km teils über Autobahn mit über 200, teils durch den Westerwald/Eifel mit Serpentinen, lang gezogenen Landstraßen-Kurven, Schlagloch-Pisten usw. gebügelt - einfach nur erste Sahne...!! Der Motor könnte etwas weniger hektisch aufs Gas reagieren, dann würde es noch mehr Spaß machen. Peter ist mir mit dem "Flotten Dreier" (Speed Tripple - offen...) jedenfalls nur selten davon gefahren... ;-)
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
termogoni
2-Step
Beiträge: 492
Registriert: 02.08.2009, 20:21
Wohnort: Braunschweig

Re: Lenkungsdämpfer Zane 750s

Beitrag von termogoni »

hi, lothar , das ist schön zu wissen , hast du die reifen eingetragen , oder hast du die Reifenbindung austragen lassen ? , denn der Tüv in Braunschweig macht das nicht , oder weist du welcher Tüv die Reifen trotzdem einträgt ? . mfg Ulrich
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Lenkungsdämpfer Zane 750s

Beitrag von Laverdalothar »

Welche Reifen sind denn eingetragen? Ich hab einfach die Reifenbindung austragen lassen. Mein TÜVler: "Sowas ist doch heutzutage eh Schwachsinn. Es gibt keine schlechten Reifen mehr. Ich trag ihnen aber ein "Reifen nur von einem Hersteller" - das muss ja schon zusammen passen...!"

Freigabe vom Hersteller hilft allerdings ungemein... ;-)

Google mal "Reifenbindung austragen", da kommt als erstes ein Link der viele Adressen von TÜV-Stellen im erweiterten Bereich um Deinen Wohnort hat (naja - Hamburg, Hannover, Paderborn, Oldenburg... Zumindest Hannover und Hamburg sind u.U. zumutbar...). An sonsten: Versuch mal von Michelin eine Freigabe zubekommen. Die musst Du dann mitführen, dann braucht es nicht mal einen Eintrag...

EDIT: http://www.michelin.de/de/2r_moto/2r_moto_ts.jsp

Dort kannst Du die Freigabe beantragen.

EDIT2: hab gerade mal geschaut: in meinem Schein steht noch nicht mal der Eintrag mit der Reifenbindung an einen Hersteller drin! Hat er wohl doch nicht eingetragen oder die Dame vom Verkehrsamt hat was überlesen... ;-)
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
termogoni
2-Step
Beiträge: 492
Registriert: 02.08.2009, 20:21
Wohnort: Braunschweig

Re: Lenkungsdämpfer Zane 750s

Beitrag von termogoni »

Lothar , es gibt von Michelin keine unbedenklichkeitsbescheinigung , nur eine Technisches Blatt , von Bridgstone ja , fahre zur zeit Bridgstone BT 021 geht so , Dunlop und Metzeler , Pirelli sind eingetragen , aber alte Modelle , nur Bridgstone hat neue Modelle getestet
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Lenkungsdämpfer Zane 750s

Beitrag von Laverdalothar »

Doch - gibt es. Siehe Link oben... ;-)

Es gibt sogar eine Liste aller Freigaben, da ist nur bis jetzt die Lavendel nicht bei...:

http://www.michelin.de/de/ImageServlet? ... =ALLEMAGNE
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
termogoni
2-Step
Beiträge: 492
Registriert: 02.08.2009, 20:21
Wohnort: Braunschweig

Re: Lenkungsdämpfer Zane 750s

Beitrag von termogoni »

und das ist das problem für den tüv hier
jl-zane
2-Step
Beiträge: 622
Registriert: 19.05.2007, 00:37
Wohnort: bochum

Re: Lenkungsdämpfer Zane 750s

Beitrag von jl-zane »

was quascht ihr?

reifenhersteller anrufen und freigabe verlangen!

habe ich bei avon gemacht, obwohl die reifen noch nicht lieferbar waren.

grusz jörg
termogoni
2-Step
Beiträge: 492
Registriert: 02.08.2009, 20:21
Wohnort: Braunschweig

Re: Lenkungsdämpfer Zane 750s

Beitrag von termogoni »

hab ich getan , bei michelin , dunlop , pirelli , metzeler , gibt es nur ein technisches datenblatt , nur bridgstone liefert eine unbedenklichkeitsbescheinigung
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Lenkungsdämpfer Zane 750s

Beitrag von Laverdalothar »

Hab die jetzt auch mal angeschrieben und werd mich mal in eine Diskussion mit denen Einlassen... Bei Bridgestone war das auch bei mir kein Problem, scheint aber dann wohl ein Einzelfall unter den Herstellern zu sein...

Dann ginge halt noch der Weg über das Austragen der Reifenbindung - siehe oben...

LG

Lothar
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
termogoni
2-Step
Beiträge: 492
Registriert: 02.08.2009, 20:21
Wohnort: Braunschweig

Re: Lenkungsdämpfer Zane 750s

Beitrag von termogoni »

moin

und das wird hier ein problem werden .mfg ulrich
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Lenkungsdämpfer Zane 750s

Beitrag von Laverdalothar »

Naja - wie gesagt: musst Du halt u.U. mal 100Km fahren um zu einem TÜV mit praxis-orientierten Prfüfern zu kommen. Wäre das so ein Problem? Also - nachdem der Seitenständer Schalter wieder flupt... :wink:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
termogoni
2-Step
Beiträge: 492
Registriert: 02.08.2009, 20:21
Wohnort: Braunschweig

Re: Lenkungsdämpfer Zane 750s

Beitrag von termogoni »

hi lothar , habe heute das sx6000 bekommen , die bescheibung wie man es anwenden soll ist anders als du mir es beschrieben hast , fahren kann ich ja , bekomme jetzt noch ein schalter von oct mal sehen wie es dann funktioniert , mit der sicherheit vom ständer .mfg ulrich
Antworten