Kennt jemand den Besitzer?
Moderator: Jürgen W.
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Kennt jemand den Besitzer?
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
detlef
- 2-Step
- Beiträge: 1027
- Registriert: 29.03.2009, 21:55
- Wohnort: berlin
Re: Kennt jemand den Besitzer?
...ist bestimmt nichts für Dich...die hat ja zu kleine Spiegel...
detlef
detlef
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Kennt jemand den Besitzer?
nix, watt ma nüsch ändan kann, wa?!

LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Sigi
- 2-Step
- Beiträge: 1497
- Registriert: 30.05.2007, 08:07
- Wohnort: Hohenpeißenberg
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand den Besitzer?
Ich würde zu gerne das Gesicht deiner Frau sehen wenn du Ihr
beichtest was du da ersteiget hast
Nun zu deiner Frage: der Besitzer ist "manni-pfanni"
Ne, Spaß beiseite, kenne ich nicht.
Gruß
Sigi
beichtest was du da ersteiget hast
Nun zu deiner Frage: der Besitzer ist "manni-pfanni"
Ne, Spaß beiseite, kenne ich nicht.
Gruß
Sigi
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Kennt jemand den Besitzer?
tja - mal schauen, ob der Preis nicht mal wieder durch die Decke geht... wenn jetzt schon bei 12.000 der Mindestpreis immer noch nicht erreicht ist, ist relativ klar, was sich der Besitzer an Preis vorstellt. Ich denke nicht, dass ich bereit bin dies zu bezahlen. Hätte schön in meine Garage gepasst, aber 20.000 oder mehr sind mir einfach zu viel. Und da wird sich der Preis voraussichtlich hinbewegen (siehe Space-Frame-Replica vor wenigen Wochen). Das ist es mir definitiv nicht wert, dafür könnte ich bei Ricardo Oro oder beim Andreghetto 2 - 3 erstklassige neuwertige Replicas bauen lassen. Und die fahren dann auch nicht anders... Und von wegen selten usw.: welche Laverda außer den 125er ist denn nicht selten??? Meine 1000SFC wurde nur ca. 450 mal gebaut - weniger als die 750SFC... die 2000er Formula gibt es nur ca. 50 mal - 9 mal seltener als eine 750SFC
Alles eine Frage des Betrachtungswinkels...
Wünsche dem neuen Besitzer dann viel Erfolg mit der Maschine. Deutschlands Wirtschaft scheint sich erholt zu haben
Alles eine Frage des Betrachtungswinkels...
Wünsche dem neuen Besitzer dann viel Erfolg mit der Maschine. Deutschlands Wirtschaft scheint sich erholt zu haben
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
1000er
- 2-Step
- Beiträge: 338
- Registriert: 31.12.2008, 13:53
- Wohnort: Schweiz
Re: Kennt jemand den Besitzer?
Guckst du in "Bildersammlung", das Zauberwort ist Mannis SFC 2008 (gleich zuoberst im Inhaltsverzeichniss)
Da wird sich wohl rauskriegen lassen wer das ist, oder? (Ich bin es jedenfalls nicht. :D )
Viel Erfolg und schönes Wochenende
Florian
Da wird sich wohl rauskriegen lassen wer das ist, oder? (Ich bin es jedenfalls nicht. :D )
Viel Erfolg und schönes Wochenende
Florian
-
kmelzer
- 2-Step
- Beiträge: 198
- Registriert: 28.05.2007, 12:24
Re: Kennt jemand den Besitzer?
...hmmmmmmmm und wie erkennt man diese 2000er Formula ????????2000er Formula gibt es nur ca. 50 mal - 9 mal seltener als eine 750SFC
Biiittte um Antwort für newbie
gibt's da ne Seriennummer Range????
kalle
k.melzer@web.de
k.melzer@web.de
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Kennt jemand den Besitzer?
Die letzte mir bekannte ist FIN 1634. Meine ist 1609. Die erste 2000er Formula von der ich weiß hat eine FIN 159x. Mag welche drunter geben, ich kenn aber keine. Man erkennt die 2000er u.a. an den 5-Speichen-Felgen und ein paar anderen kleinen Details. Es gibt sie im übrigen nur in orange-blau und in orange-silbern. Meine war u.a. das Vorführ-Motorrad von Stein-Dinse für die Tests der Motorrad-Redakteure und ist auch in 2000 zugelassen worden (auf Stein-Dinse).
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
kmelzer
- 2-Step
- Beiträge: 198
- Registriert: 28.05.2007, 12:24
Re: Kennt jemand den Besitzer?
Wie sieht es bei dem Modell mit dem Pleuel-Lagerspiel und Kurbelwelle aus
Welche Bau-bedingten Mängel erwarten einem an diesem Modell

Welche Bau-bedingten Mängel erwarten einem an diesem Modell
kalle
k.melzer@web.de
k.melzer@web.de
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Kennt jemand den Besitzer?
Soweit mir bekannt gibt es keine Garantie dafür, dass die 2000er Modelle nicht auch von dem Pleuel-Lager-Problem betroffen sind. Sonst gibt es die Zane-typischen Dinge wie Seitenständer-Schalter und ein paar andere Kleinigkeiten. Soweit ich bis jetzt weiß aber wirklich nur Kleinigkeiten. Gutes Öl (Motul z.B.), einen Permanent-Ölfilter und penible Wartung vorausgesetzt machen die Teile einfach nur Spaß!! Freu mich schon auf meine Runde morgen mit der Formula! Gestern abend war die 750SF dran. Die Jota hat ja noch das Öl-Problem (Teile sind inzwischen vom Lacker zurück - lecker...!!) und die SFC wartet noch auf Ventil-Spiel Korrektur, dann kann ich wieder an's Einstellen der Vergaser gehen. Daher sind die 750er im Moment die einzigen, mit denen ich auf die Bahn kann. Ist aber nicht weiter schlimm, dann komm ich da auch mal über die 500Km pro Jahr/Motorrad rüber... 
EDIT: Mir ist im übrigen eine 2000er in orange-silbern bekannt, bei der das Lagerspiel nachweislich in Ordnung war. Sie gehörte Dries aus Holland und er hat sie - da er Bedenken hatte wegen des Lagerspiels - verkauft. Der neue Besitzer hat präventiv den Motor geöffnet und das Lagerspiel kontrolliert. War im Neuzustand, wie alles im Motor was überprüft wurde. Das Motorrad hatte über 15.000Km runter soweit ich weiß (ich meine knapp 20.000, bin mir aber nicht sicher...).
EDIT: Mir ist im übrigen eine 2000er in orange-silbern bekannt, bei der das Lagerspiel nachweislich in Ordnung war. Sie gehörte Dries aus Holland und er hat sie - da er Bedenken hatte wegen des Lagerspiels - verkauft. Der neue Besitzer hat präventiv den Motor geöffnet und das Lagerspiel kontrolliert. War im Neuzustand, wie alles im Motor was überprüft wurde. Das Motorrad hatte über 15.000Km runter soweit ich weiß (ich meine knapp 20.000, bin mir aber nicht sicher...).
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
kmelzer
- 2-Step
- Beiträge: 198
- Registriert: 28.05.2007, 12:24
Re: Kennt jemand den Besitzer?
Tja, schön für jeden der so eine Auswahl sein Eigen nennt 8)
Wieviele KM hat den deine Formula und hast du den Motor schon präventiv offen gehabt?
Und bei Dries, nennt man das Aufstieg oder Abstieg von einer 750SFC über eine 750 Formula zu einer ich glaube Aprilia
Wieviele KM hat den deine Formula und hast du den Motor schon präventiv offen gehabt?
Und bei Dries, nennt man das Aufstieg oder Abstieg von einer 750SFC über eine 750 Formula zu einer ich glaube Aprilia
kalle
k.melzer@web.de
k.melzer@web.de
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Kennt jemand den Besitzer?
Du weißt doch: der Trend geht eindeutig zum Fünft-Motorrad... 
Die Formula wurde vor dem Kauf bei 10.500Km von OCT präventiv geöffnet und das Lagerspiel - sofern vorhanden, da hab ich keine unterlagen drüber... - beseitigt. Da kam dann auch der Ölfilter rein sowie seit dem spätestens Motul zum Einsatz. Seit dem wurde noch das Gabel-Öl getauscht, der Starter-Motor mit neuen Kohlen versehen sowie stärkere Kabel für den Starter verbaut. Sie hat jetzt knapp 14.000 runter meine ich und läuft tadellos...
Ich glaube, Dries könnte sich selbst in den Hintern beißen, dass er die Formula verkauft hat. Entsprechend war sein Blick als das Thema in Italien aufkam...
Aber so ist das halt: Laverdas kauft man, pflegt und fährt sie. Verkaufen? Nö. Obwohl ich bei der 750SF immer noch hin und hergerissen bin... Eigentlich ein geiles Bike und in dem Zustand sicher extrem selten. Auf der anderen Seite einfach nicht 100% "my cup of tea". Wahrscheinlich läuft sie einfach zu unproblematisch...
Seit Motul drin ist schaltet die nur noch mit einem "klick", Leerlauf geht beim ersten Versuch rein, Kupplung rupft nicht mehr, Motor ist dicht - irre, wie ein ordentlich gemachter Motor mit dem richtigen Öl funktionieren kann...!! Und selbst die Kupplung ist seit Piet's spezialbehandlung ne echte Wucht! Ohne Verlängerungshebel geht die jetzt mit 3 Fingern zu ziehen! Summe aus beseitigtem Spiel in der Mechanik und optimal verlegtem und neuem Zug. Coole Sache, das! Mit Abstand die leichteste Kupplung einer origianlen 750er, die ich je gezogen habe...! 
Die Formula wurde vor dem Kauf bei 10.500Km von OCT präventiv geöffnet und das Lagerspiel - sofern vorhanden, da hab ich keine unterlagen drüber... - beseitigt. Da kam dann auch der Ölfilter rein sowie seit dem spätestens Motul zum Einsatz. Seit dem wurde noch das Gabel-Öl getauscht, der Starter-Motor mit neuen Kohlen versehen sowie stärkere Kabel für den Starter verbaut. Sie hat jetzt knapp 14.000 runter meine ich und läuft tadellos...
Ich glaube, Dries könnte sich selbst in den Hintern beißen, dass er die Formula verkauft hat. Entsprechend war sein Blick als das Thema in Italien aufkam...
Aber so ist das halt: Laverdas kauft man, pflegt und fährt sie. Verkaufen? Nö. Obwohl ich bei der 750SF immer noch hin und hergerissen bin... Eigentlich ein geiles Bike und in dem Zustand sicher extrem selten. Auf der anderen Seite einfach nicht 100% "my cup of tea". Wahrscheinlich läuft sie einfach zu unproblematisch...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
kmelzer
- 2-Step
- Beiträge: 198
- Registriert: 28.05.2007, 12:24
Re: Kennt jemand den Besitzer?
hmmm, da kann man ja echt neidisch werden
Bei so tollen Mopeds, sind doch bestimmt auch welche dabei, mit denen man auch mal 500 - 600 km am Stück fahren kann
Bei so tollen Mopeds, sind doch bestimmt auch welche dabei, mit denen man auch mal 500 - 600 km am Stück fahren kann
kalle
k.melzer@web.de
k.melzer@web.de
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Kennt jemand den Besitzer?
Ich plan es mal für nächstes Jahr ein! Habt Ihr schon das Datum??
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Kennt jemand den Besitzer?
Ohne Worte:Laverdalothar hat geschrieben:tja - mal schauen, ob der Preis nicht mal wieder durch die Decke geht...
.
.
.
Wünsche dem neuen Besitzer dann viel Erfolg mit der Maschine. Deutschlands Wirtschaft scheint sich erholt zu haben

LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Laverda-Register-Forum