Lima oder Regler

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
kpdenia
2-Step
Beiträge: 16
Registriert: 19.06.2007, 16:15
Wohnort: Denia / Alicante
Kontaktdaten:

Lima oder Regler

Beitrag von kpdenia »

Moin, ich melde mich ja fast immer nur dann, wenn etwas nicht mehr funkt. Seit kurzem glimmt die Ladekontrollleuchte meiner alten 750er bei hoeheren Drehzahlen. Der Regler soll laut hiesigem Boschdienst ok sein, die Lima angeblich auch. Er empfahl den Zahnriemen zu spannen. Bin seinem Rat mittels Distanzscheiben zwischen Lima und Motor gefolgt, Problem besteht aber nach wie vor. Sollte ich vielleicht doch nach 38 Jahren mal die Kohlebuersten der Lima austauschen, oder ist es vielleicht doch was anderes.
Gruesse aus Denia
Kurt
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Lima oder Regler

Beitrag von Laverdalothar »

Hallo Kurt,

nur zur Klarheit: leuchtet die Lampe NUR bei hohen Drehzahlen oder auch bei niedrigen?

Wenn es nur bei hohen Drehzahlen ist, hat der Boschdienst nicht ganz unrecht u.U. und die "Trägheit der Massen" in Verbindung mit einem neuen Keilriemen (Andy Wagner oder OCT oder lokaler Händler sofern vorhanden) sorgen für mangelnde Traktion. Währe aber zumindest mal ungewöhnlich...

Kohlen kann natürlich auch sein, allerdings - warum dann (sofern dem so ist) nur bei höheren Drehzahlen??

Theoreitsch denkbares Szenario wäre, dass Du u.U. einen "Schlag" in der Welle der Lima hast und dadurch die Kohlen immer auf Abstand "geprügelt" werden. Bei langsamen Drehzahlen kein Problem, da rutsch die Kohle rechtzeitig wieder zurück. Bei hohen Drehzahlen schafft das die Kohle aber nicht mehr und wird permanent auf Abstand gehalten.
Schau einfach mal rein, ist ja keine große "Action", das Teil auszubauen und zu überprüfen.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
kpdenia
2-Step
Beiträge: 16
Registriert: 19.06.2007, 16:15
Wohnort: Denia / Alicante
Kontaktdaten:

Re: Lima oder Regler

Beitrag von kpdenia »

Moin Lothar,
in der Tat glimmt die Leuchte erst so ab 3.500 U/min. Dass die Welle einen Schlag hat, kann ich mir nicht vorstellen. Hat ja keiner gegen getreten in der letzten Zeit. Werde mir jetzt ´mal einen neuen Keilriemen besorgen und dann sehen was passiert. Auch werde ich mir mal die Lima vornehmen und nachschauen.
Danke erstmal
Grüsse
Kurt
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Lima oder Regler

Beitrag von Laverdalothar »

Naja - Schlag ist nicht als "total krum" zu verstehen... Es kann auch schon ein ausgeschlagenes Lager reichen bzw. eine leichte Unwucht in der Welle...

Kurzschluss irgendwo schließt Du nehme ich an aus. Batterie ist auch OK, oder?
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
kpdenia
2-Step
Beiträge: 16
Registriert: 19.06.2007, 16:15
Wohnort: Denia / Alicante
Kontaktdaten:

Re: Lima oder Regler

Beitrag von kpdenia »

Ne, war mir klar, dass schon eine kleine Unwucht bzw. kein perfekter Rundlauf grosse Folgen haben kann.
Kurzschluss schliesse ich erstmal aus, wird aber trotzdem nochmal überprüft, insbesondere die Masseanschlüsse, da hat es in der Vergangenheit (in den letzten 20 Jahren) ab und zu mal gehapert. Batterie dürfte i.O. sein, habe sie getestet und auch in die Kuh gebaut (haben beide die gleiche Grösse juhuuu) und da funkte sie einwandfrei.
Übrigens: Festgestellt habe ich das Problem eigentlich erst, nachdem nach ca. 120 km mit Licht und allem was dazu gehört, die Batterie leer war und ich die alte signora anschieben musste. In der Garage, wo es etwas dunkler war, sah ich dann, dass die Kontrollleuchte glimmte.
Grüsse
Kurt
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Lima oder Regler

Beitrag von Ernesto »

Hallo, Kurt.

Du solltest mal die Kohlen überprüfen. Ich hatte das mal, daß sich die kurzen
Anschlußkabel der Kohlen losgelötet hatten. Das fiese war, daß mal Verbindung bestand,mal nicht. Kann ja sein, daß beim Prüfen bei Bosch alles klar war (da wird die Lima nach meinem Wissen ja auch in einer Vorrichtung angetrieben), aber bei höherer Drehzahl - und denn noch in so einem Rütteleisen :wink: - die Verbindung unterbrochen ist.

Viel Erfolg!

Ernesto
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Lima oder Regler

Beitrag von Jörg SF1 »

Hallo,

oder nix von beiden. Prüf mal die Masseverbindung am Rahmen sowie die Anschlüsse am Regler D+ D- und vorallem 61 (geht zur Kontrollampe).
Sind dünne Drähte die sich gerne losrappeln.
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Stefan
2-Step
Beiträge: 234
Registriert: 19.05.2007, 22:49

Re: Lima oder Regler

Beitrag von Stefan »

Hi,
wenn's erst bei höheren Drehzahlen leuchtet, könnte man auf den Verdacht kommen, dass der Riemen zu hohen Schlupf hat und durchrutscht.
Zweiter Punkt wären die Kohlen.
"Gebrochene Kabel"-Effekte sind weniger drehzahlabhängig, sondern eher "schlagloch"-abhängig. Vor allem wenns ein Wackelkontakt ist.

HTH.

Stefan
Viele Grüße
Stefan
**************
Laverda or How to lose your license in style.
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Lima oder Regler

Beitrag von Jörg SF1 »

Hallo,

den Riemen würde ich mal cheken.Wenn der aber eingermassen sitzt kann es daran nicht liegen.
Ich würde erstmal wie schon geschrieben die Verbindungen prüfen und event. Regler öffnen und die Kontakte säubern sowie in einem schauen ob der Finger beim Gas geben sauber den Kontakt schliesst.Sollte ab 1300U/min geschehen.

Wenn das alles OK ist dann die Kohlen in der Lima prüfen.
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Lima oder Regler

Beitrag von Laverdalothar »

@Kurt,

hast Du den Fehler eigentlich gefunden? Falls nicht, hätte ich ne Lösung...

Meine 750er hatte nach der Restauration jetzt den gleichen Fehler. Ich hatte zwar schon einen Massefehler im Verdacht, war mir aber nicht sicher und hab alles mal von OCT durchmessen lassen. Die stellten fest, dass bei höheren Drehzahlen auf einmal das Masse-Kabel des Reglers den Widerstand sprunghaft anhob, in niedrigen Drehzahlen war alles OK!

Masse-Kabel des Reglers getauscht - alles gut!

Ich weiß schon, warum ich Elektrik hasse! Mechanische Defekte lassen sich wenigstens verstehen... grrr.... :evil:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Antworten