Ceriani Stoßdämpfer hinten - Öl Viskosität??
Moderator: Jürgen W.
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Ceriani Stoßdämpfer hinten - Öl Viskosität??
Moin Männers,
so - liege in den letzten Zügen (äh - der Restauration der 750er, meine ich...) und brauch mal eure Hilfe:
Bei Laverdamania.com steht, dass in die Cerianis 20er Öl käme - ist das nicht zu zäh?? Wer hat denn die schon mal restauriert und anderes dort reingemacht? Erfahrungen??
Will keinen Springbock und auch keine fixe Stange hinten, daher tut guter Rat Not...
Merci!!
so - liege in den letzten Zügen (äh - der Restauration der 750er, meine ich...) und brauch mal eure Hilfe:
Bei Laverdamania.com steht, dass in die Cerianis 20er Öl käme - ist das nicht zu zäh?? Wer hat denn die schon mal restauriert und anderes dort reingemacht? Erfahrungen??
Will keinen Springbock und auch keine fixe Stange hinten, daher tut guter Rat Not...
Merci!!
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- piet
- 2-Step
- Beiträge: 1200
- Registriert: 27.05.2007, 08:24
- Wohnort: Hennef
Re: Ceriani Stoßdämpfer hinten - Öl Viskosität??
Lothar,
Fang mal mit 10'er an. WIMRE geht's dann mit der Zugstufe ganz gut. Um die Druckstufe erträglicher zu machen, habe ich die Dämpferventile etwas modifiziert, das musst Du aber dann selber probieren/festlegen! Hat viele Jahre gut funktioniert in der gelben...
piet
Fang mal mit 10'er an. WIMRE geht's dann mit der Zugstufe ganz gut. Um die Druckstufe erträglicher zu machen, habe ich die Dämpferventile etwas modifiziert, das musst Du aber dann selber probieren/festlegen! Hat viele Jahre gut funktioniert in der gelben...
piet
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Ceriani Stoßdämpfer hinten - Öl Viskosität??
Hallo Piet,
10er ist drin, hab die Cerianis heute zusammen gebaut (hoffe, richtig... ).
Federt (trotz erhöhter Ladung... ähem...
) nicht wirklich viel ein. Aber Federung wird ja auch völlig überbewertet... ähem... 8)
10er ist drin, hab die Cerianis heute zusammen gebaut (hoffe, richtig... ).
Federt (trotz erhöhter Ladung... ähem...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- piet
- 2-Step
- Beiträge: 1200
- Registriert: 27.05.2007, 08:24
- Wohnort: Hennef
Re: Ceriani Stoßdämpfer hinten - Öl Viskosität??
Hallo Lothar,
Habe ich erwähnt dass ich die Ceriani Federn garnicht verwendet habe? Nee? Habe ich wohl vergessen............ Die Ceriani Federn sind deutlich auf der straffen Seite, bau dir doch einen Gepäckträger mit Koffern dran, füll die Koffer mit irgendeinem schweren überflüssigen Zeugs und das Ding fängt an zu federn..............!
Oder überrede deine Frau zum Ausflug, geht auch.
piet
Habe ich erwähnt dass ich die Ceriani Federn garnicht verwendet habe? Nee? Habe ich wohl vergessen............ Die Ceriani Federn sind deutlich auf der straffen Seite, bau dir doch einen Gepäckträger mit Koffern dran, füll die Koffer mit irgendeinem schweren überflüssigen Zeugs und das Ding fängt an zu federn..............!
piet
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Ceriani Stoßdämpfer hinten - Öl Viskosität??
Äh - jetzt....
Hab mich schon gewundert: bei langsamer Fahrt bin ich mal aus dem Sitz aufgestanden und hab mal versucht einzufedern (und ich hab da ungefähr soviel zu bieten wie Du - also - äh - Du MIT Frau...
).
Sagen wir mal - für die Rennstrecke wahrscheinlich TOPP!!!! Ich lass mal etwas Druck aus den Reifen, dann geht es schon...
Ernsthaft: Schön ist, was hart macht. Die Cerianis sind halt SEHR schön...
Hab mich schon gewundert: bei langsamer Fahrt bin ich mal aus dem Sitz aufgestanden und hab mal versucht einzufedern (und ich hab da ungefähr soviel zu bieten wie Du - also - äh - Du MIT Frau...
Sagen wir mal - für die Rennstrecke wahrscheinlich TOPP!!!! Ich lass mal etwas Druck aus den Reifen, dann geht es schon...
Ernsthaft: Schön ist, was hart macht. Die Cerianis sind halt SEHR schön...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
Corn
- 2-Step
- Beiträge: 430
- Registriert: 25.05.2007, 21:24
- Wohnort: Berlin
Re: Ceriani Stoßdämpfer hinten - Öl Viskosität??
Hallo Lothar,
vergiß die Cerianis, ich hatte sie eine Saison drauf, und es war wie ein Starrrahmen.
Kaum einer fährt das, und mit gutem Grund.
Du wirst das Fahrwerk nicht wieder erkennen wenn Du Konis oder dergleichen verwendest.
Gruß Cornelius
vergiß die Cerianis, ich hatte sie eine Saison drauf, und es war wie ein Starrrahmen.
Kaum einer fährt das, und mit gutem Grund.
Du wirst das Fahrwerk nicht wieder erkennen wenn Du Konis oder dergleichen verwendest.
Gruß Cornelius
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Ceriani Stoßdämpfer hinten - Öl Viskosität??
Hi Cornelius,
ich weiß... will halt erst mal original den Streß der 70er nachvollziehen können...
Konis hab ich noch da liegen. Die kann der Käufer dann zusätzlich haben... (sind allerdings ca. 1 cm länger als die Cerianis; im Fahrbetrieb kein Unterschied, da die halt einfedern und die Cerianis nicht...).
ich weiß... will halt erst mal original den Streß der 70er nachvollziehen können...
Konis hab ich noch da liegen. Die kann der Käufer dann zusätzlich haben... (sind allerdings ca. 1 cm länger als die Cerianis; im Fahrbetrieb kein Unterschied, da die halt einfedern und die Cerianis nicht...).
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
Matthias Geyer
- 2-Step
- Beiträge: 106
- Registriert: 17.07.2007, 19:39
- Wohnort: 85630 Neukeferloh
Re: Ceriani Stoßdämpfer hinten - Öl Viskosität??
Hi Lothar,
bei diesem Thema kann ich Dir wohl weiterhelfen. Bei den Cerianis die ich in den letzten Jahren überholt hab (ca 20 Stück), füllte ich immer Castrol SAE 5 Gabelöl vollsynthetisch ein (ca 100 ml + 5ml Gabelgleitverbesserer von Czech beim 750er Dämpfer) und hab damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Federbeine sprechen jetzt viel feiner an (reduziertes Losbrechmoment durch den Gabelgleitverbesserer) und sind deutlich komfortabler durch das dünnere Öl. Kontrollier auch mal die Stoßdämpferfedern, Ceriani bot hier verschiedene Federhärten an, erkennbar an der Zahl der Wicklungen und auch an der Länge der Federn.
Viel Erfolg und alles Gute
Matthias Geyer
bei diesem Thema kann ich Dir wohl weiterhelfen. Bei den Cerianis die ich in den letzten Jahren überholt hab (ca 20 Stück), füllte ich immer Castrol SAE 5 Gabelöl vollsynthetisch ein (ca 100 ml + 5ml Gabelgleitverbesserer von Czech beim 750er Dämpfer) und hab damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Federbeine sprechen jetzt viel feiner an (reduziertes Losbrechmoment durch den Gabelgleitverbesserer) und sind deutlich komfortabler durch das dünnere Öl. Kontrollier auch mal die Stoßdämpferfedern, Ceriani bot hier verschiedene Federhärten an, erkennbar an der Zahl der Wicklungen und auch an der Länge der Federn.
Viel Erfolg und alles Gute
Matthias Geyer
-
frankie62
- 2-Step
- Beiträge: 2
- Registriert: 06.08.2009, 14:22
Re: Ceriani Stoßdämpfer hinten - Öl Viskosität??
kannst du meine auch reparieren einer ist undicht ?
frank
frank
-
Matthias Geyer
- 2-Step
- Beiträge: 106
- Registriert: 17.07.2007, 19:39
- Wohnort: 85630 Neukeferloh
Re: Ceriani Stoßdämpfer hinten - Öl Viskosität??
Hallo Frankie ,
kann ich, hab Dir auch eine persönliche Nachricht geschickt.
Gruß
Matthias
kann ich, hab Dir auch eine persönliche Nachricht geschickt.
Gruß
Matthias
-
laverdasf2
- 2-Step
- Beiträge: 161
- Registriert: 19.07.2008, 15:00
- Wohnort: 29221 Celle
Re: Ceriani Stoßdämpfer hinten - Öl Viskosität??
Hallo Matthias,
wie kann ich die Ceriani`s öffnen?
Ich habe mir einen Stirnlochschlüssel
gekauft,aber es geht nicht .
Gibt es einen Tip??
mit freundlichen Grüßen Udo
wie kann ich die Ceriani`s öffnen?
Ich habe mir einen Stirnlochschlüssel
gekauft,aber es geht nicht .
Gibt es einen Tip??
mit freundlichen Grüßen Udo
-
Matthias Geyer
- 2-Step
- Beiträge: 106
- Registriert: 17.07.2007, 19:39
- Wohnort: 85630 Neukeferloh
Re: Ceriani Stoßdämpfer hinten - Öl Viskosität??
Hallo Udo,
oft reicht schon in die zwei Bohrungen reichlich Caramba zu sprühen und abzuwarten, wenn das nicht hilft, zieh die Dämpferstange möglichst weit raus (wegen des Dämpfergummis) und erwärme den Dämpfer mit der Heißluftpistole.
Wenn gar nichts hilft gibt's noch die Radikalmethode: Dämpfer möglicht verdrehsicher einspannen, einem Durchschlag an den Bohrungen ansetzen und losklopfen, macht den Deckel nicht unbedingt schöner, half bis jetzt aber immer.
Viele Grüße
Matthias
oft reicht schon in die zwei Bohrungen reichlich Caramba zu sprühen und abzuwarten, wenn das nicht hilft, zieh die Dämpferstange möglichst weit raus (wegen des Dämpfergummis) und erwärme den Dämpfer mit der Heißluftpistole.
Wenn gar nichts hilft gibt's noch die Radikalmethode: Dämpfer möglicht verdrehsicher einspannen, einem Durchschlag an den Bohrungen ansetzen und losklopfen, macht den Deckel nicht unbedingt schöner, half bis jetzt aber immer.
Viele Grüße
Matthias
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Ceriani Stoßdämpfer hinten - Öl Viskosität??
Haaaalt - bitte keine "Hammer-Methode" machen, dafür gibt es doch das
"LEsWeze" (Lothar Eßer's spezial Werkzeug):



Die Methoden von Mathias hab ich alle auch ausprobiert - da ging gar nix - außer die Kappe kaputt und der ein oder ander Finger blutig. Mit dem Schlüssel oben hab ich einmal angesetzt - knack - offen!
Nein, Du brauchst mir keine Tantiemen zu zahlen - bau Dir einfach auch einen... Löcher bohren mit nem 3,5mm Bohrer, 2 davon durch das Loch stecken - fertig. 4mm geht auch, dann musst Du aber die Löcher in der Kappe meine ich aufbohren.
Einfach Schraubenschlüssel ginge prinzipiell auch, aber a) ist dieser verstellbar für unterschiedliche Anwendungen (wenn man bei der Flex mal wieder den blöden Schlüssel net findet...) und 2. brauchen die Bohrungen dann nicht so präziese sein.
BTW: der Schraubenschlüssel ist vorne schräg. Beim bohren der Löcher in den Backen am besten eine Standbohr-Maschine nutzen und den Schlüssel so halten, das die Unterseite der Backen flach auf dem Bohrtischchen aufliegen. Dann hast Du nachher beim lösen der Kappe auch weniger probleme und die Bohrungen sind 100% parallel.
Übrigens kann man 2 kleine Gummis um die Bohrer machen, damit die nicht durchfallen. Erleichtert das Arbeiten ungemein...
Viel Spaß! Und glaub mir - mit dem Ding wird es echt einer!
"LEsWeze" (Lothar Eßer's spezial Werkzeug):



Die Methoden von Mathias hab ich alle auch ausprobiert - da ging gar nix - außer die Kappe kaputt und der ein oder ander Finger blutig. Mit dem Schlüssel oben hab ich einmal angesetzt - knack - offen!
Nein, Du brauchst mir keine Tantiemen zu zahlen - bau Dir einfach auch einen... Löcher bohren mit nem 3,5mm Bohrer, 2 davon durch das Loch stecken - fertig. 4mm geht auch, dann musst Du aber die Löcher in der Kappe meine ich aufbohren.
Einfach Schraubenschlüssel ginge prinzipiell auch, aber a) ist dieser verstellbar für unterschiedliche Anwendungen (wenn man bei der Flex mal wieder den blöden Schlüssel net findet...) und 2. brauchen die Bohrungen dann nicht so präziese sein.
BTW: der Schraubenschlüssel ist vorne schräg. Beim bohren der Löcher in den Backen am besten eine Standbohr-Maschine nutzen und den Schlüssel so halten, das die Unterseite der Backen flach auf dem Bohrtischchen aufliegen. Dann hast Du nachher beim lösen der Kappe auch weniger probleme und die Bohrungen sind 100% parallel.
Übrigens kann man 2 kleine Gummis um die Bohrer machen, damit die nicht durchfallen. Erleichtert das Arbeiten ungemein...
Viel Spaß! Und glaub mir - mit dem Ding wird es echt einer!
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Jörg SF1
- 2-Step
- Beiträge: 3409
- Registriert: 18.05.2007, 17:24
- Wohnort: 53225 Bonn
Re: Ceriani Stoßdämpfer hinten - Öl Viskosität??
Das ist aber ein lustiger Schlüssel den Du da hast Lothar


M.do.G.
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
-
laverdasf2
- 2-Step
- Beiträge: 161
- Registriert: 19.07.2008, 15:00
- Wohnort: 29221 Celle
Re: Ceriani Stoßdämpfer hinten - Öl Viskosität??
Hallo Matthias,
Hallo L.-L, (man(n) möge mir das verzeihen),
das habe ich schon alles probiert,19er Schlüssel 2,0Stck.
Bohrungen a`3.omm im richtigen Abstand gebohrt,warmgemacht,
dazu einen Stirnl.-schlüssel gekauft. NICHTS.......
Die Entlüftungslöcher sind schon nett oval.Immer noch NICHTS.....
aber jetzt werde ich Gewalt anwenden ,denn sie müssen
kommen,ob sie wollen od. nicht.
Aus euren Empfehlungen,kann ich erkennen das es keinen anderen
Weg gibt.
Werde Vollzug melden,bis dahin Udo
Hallo L.-L, (man(n) möge mir das verzeihen),
das habe ich schon alles probiert,19er Schlüssel 2,0Stck.
Bohrungen a`3.omm im richtigen Abstand gebohrt,warmgemacht,
dazu einen Stirnl.-schlüssel gekauft. NICHTS.......
Die Entlüftungslöcher sind schon nett oval.Immer noch NICHTS.....
aber jetzt werde ich Gewalt anwenden ,denn sie müssen
kommen,ob sie wollen od. nicht.
Aus euren Empfehlungen,kann ich erkennen das es keinen anderen
Weg gibt.
Werde Vollzug melden,bis dahin Udo
Laverda-Register-Forum