Hallo zuammen,
ich hab noch eine frage bzgl. dem passenden Gabelöl für die 38er Ceriani
mit nachgerüsteten prog.Wirth Federn.
Welches kommt in diesem Fall in Frage ?
merci
oliver
Geblöl 750 sf2
Moderator: Jürgen W.
-
oliver
- 2-Step
- Beiträge: 26
- Registriert: 09.03.2008, 15:20
- Wohnort: tübingen
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Gabelöl 750 sf2
Hallo Oliver,
ich hab damals 7,5er in meine rein getan. Funktioniert ganz ordentlich. 10er macht sie aus meiner Sicht zu "bockig" (auch wenn das die vorgeschriebene Suppe wäre...) und 5er wäre mir für die Zugdämpfung zu schwach gewesen (Front wird zu nervös und ist "unter-dämpft". Füllmenge/Stand weißt Du? Bei den 35mm Gabeln sind es 170ml, wobei ich das immer etwas anders mache...: Ich füllte Gabel-Öl bei geöffneter Gabel und ohne die Federn (achtung, Motorrad sackt gefährlich durch und kann vom Ständer "hüpfen"!! Ich mach immer ein Spanngurt durch die Felge und um den Ständer, dann kann der Ständer nicht einknicken) drin ein, zunächst besagte 170ml).
Dann ziehe ich das Motorrad nach oben und lasse es wieder langsam "einsacken". Das ein paar mal gemacht stellt sicher, dass keine Luft im unteren Bereich der Gabel mehr ist und alles Öl soweit wie möglich runter geflossen ist. Nun lass ich die Gabel wieder einsacken und messe mit einem Zollstock von oben den Abstand von der Gabel-Oberkannte bis zum Öl.
Dieser Abstand sollte bei leichten Fahrern ca. 170mm - 180mm betragen, bei schwereren oder wenn man gerne sehr hart bremst mindestens 140mm. Dies ist das sogenannte "Luftpolster" und bestimmt zusätzlich zur Feder die Progression der Dämpfung.
Am besten kaufst Du 5er Öl und 10er Öl. Ist die dir Gabel zu weich, saugst Du mit einem Schlauch und einer Blasenspritze (gibt es in jeder Apotheke - 500ml Spritze...) einfach etwas Öl ab und füllst 10er (gleiche Menge) auf. Ist sie zu hart, machst Du gleiches mit 5er Öl.
Wenn Du schon dabei bist, bau die Gabel aber ganz auseinander und schau auf Verschleiß. Am besten spülst Du alle Komponenten mal gut durch und ersetzt die Simmerringe. Dann hast Du auch die nächsten 10 Jahre Spaß mit Deiner Bella!
Viel Erfolg!!
ich hab damals 7,5er in meine rein getan. Funktioniert ganz ordentlich. 10er macht sie aus meiner Sicht zu "bockig" (auch wenn das die vorgeschriebene Suppe wäre...) und 5er wäre mir für die Zugdämpfung zu schwach gewesen (Front wird zu nervös und ist "unter-dämpft". Füllmenge/Stand weißt Du? Bei den 35mm Gabeln sind es 170ml, wobei ich das immer etwas anders mache...: Ich füllte Gabel-Öl bei geöffneter Gabel und ohne die Federn (achtung, Motorrad sackt gefährlich durch und kann vom Ständer "hüpfen"!! Ich mach immer ein Spanngurt durch die Felge und um den Ständer, dann kann der Ständer nicht einknicken) drin ein, zunächst besagte 170ml).
Dann ziehe ich das Motorrad nach oben und lasse es wieder langsam "einsacken". Das ein paar mal gemacht stellt sicher, dass keine Luft im unteren Bereich der Gabel mehr ist und alles Öl soweit wie möglich runter geflossen ist. Nun lass ich die Gabel wieder einsacken und messe mit einem Zollstock von oben den Abstand von der Gabel-Oberkannte bis zum Öl.
Dieser Abstand sollte bei leichten Fahrern ca. 170mm - 180mm betragen, bei schwereren oder wenn man gerne sehr hart bremst mindestens 140mm. Dies ist das sogenannte "Luftpolster" und bestimmt zusätzlich zur Feder die Progression der Dämpfung.
Am besten kaufst Du 5er Öl und 10er Öl. Ist die dir Gabel zu weich, saugst Du mit einem Schlauch und einer Blasenspritze (gibt es in jeder Apotheke - 500ml Spritze...) einfach etwas Öl ab und füllst 10er (gleiche Menge) auf. Ist sie zu hart, machst Du gleiches mit 5er Öl.
Wenn Du schon dabei bist, bau die Gabel aber ganz auseinander und schau auf Verschleiß. Am besten spülst Du alle Komponenten mal gut durch und ersetzt die Simmerringe. Dann hast Du auch die nächsten 10 Jahre Spaß mit Deiner Bella!
Viel Erfolg!!
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Laverda-Register-Forum