hallö zusammen
ich habe meine 750sf erste serie mit neuen dellortos phf30 bestückt.
ich fahre sie offen, mit kurzen trichtern und mit sieb.
die alten flachschieber waren nach über 40.000km etwas ausgenackelt.
das eisenschwein läuft jetzt spürbar besser - aber nur unter last.
im teillastbereich bzw. schiebebetrieb macht sie was sie will!
auch der verbrauch ist grausam, klar ist dass die neuen vergaser mehr durchlassen aber nicht 9 liter auf 100km - oder?
ich vermute dass die nadeln nicht richtig eingehängt sind - mittlere nut.
bevor ich hetzt die nadeln nach unten setzte würd ich gern noch eure geschätzte meinung lesen :)
grüsse aus münchen
phf 30
Moderator: Jürgen W.
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: phf 30
Hi Florian,
Mmmhhh... die gleichen fahre ich auch auf der SF(0), jedoch hab ich jetzt lange Trichter drauf. Bin heute das erste mal nach dem Neuaufbau über 5.000 U/min gegangen und prompt in ein "Beschleunigungs-Loch" gefallen... :(
Lass uns mal die Bestückung vergleichen. Meine ist - wenn ich es recht erinnere - relativ original, wobei ich auch die Nadel - meine ich...) auf Mittelposition habe. Lt. Laverdamania sollte die Bestückung so aussehen:
Pilot jet 55
Choke jet 70
Main jet 125
Needle jet 265 N
Needle V 3/2 A, 2ème rang
Float height 18mm +/- 0,5mm (5,8 cl)
Bin mir jetzt aber nicht sicher, ob das nicht die Bestückung für den Betrieb mit Luftfilter-Kasten ist...?!?
Ist die Bestückung bei Deiner Maschine so?
Mmmhhh... die gleichen fahre ich auch auf der SF(0), jedoch hab ich jetzt lange Trichter drauf. Bin heute das erste mal nach dem Neuaufbau über 5.000 U/min gegangen und prompt in ein "Beschleunigungs-Loch" gefallen... :(
Lass uns mal die Bestückung vergleichen. Meine ist - wenn ich es recht erinnere - relativ original, wobei ich auch die Nadel - meine ich...) auf Mittelposition habe. Lt. Laverdamania sollte die Bestückung so aussehen:
Pilot jet 55
Choke jet 70
Main jet 125
Needle jet 265 N
Needle V 3/2 A, 2ème rang
Float height 18mm +/- 0,5mm (5,8 cl)
Bin mir jetzt aber nicht sicher, ob das nicht die Bestückung für den Betrieb mit Luftfilter-Kasten ist...?!?
Ist die Bestückung bei Deiner Maschine so?
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
750sflorian
- 2-Step
- Beiträge: 40
- Registriert: 12.01.2009, 14:12
- Wohnort: München
Re: phf 30
uijuijui
ich hab mir nix notiert beim einbau
die dinger vom andi voreingestellt zuschicken lassen und gleich eingebaut!
wenn ich sie offen habe gib ich dir die daten.
fahr aber am donnerstag mit der familie nach griechenland - also es kann etwas dauern.
gruss florian
ich hab mir nix notiert beim einbau
die dinger vom andi voreingestellt zuschicken lassen und gleich eingebaut!
wenn ich sie offen habe gib ich dir die daten.
fahr aber am donnerstag mit der familie nach griechenland - also es kann etwas dauern.
gruss florian
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Re: phf 30
Hallo, Florian.
dann trotzdem. Zündung und Ventilspiel penibel eingestellt?
Ich habe letztens an eine 72er SF, die ja den gleichen Motor hat, neue
30er VHB angebaut (mit den originalen Trichtern ohne Sieb) und bin bei
60er Leerlaufdüsen und 130er Hauptdüsen gelandet, damit läuft sie klasse.
Das muß aber bei Dir keineswegs so sein!
Gruß, Ernesto
Das kann immer nur ein Anfangswert sein, individuell einstellen mußt Du siedie dinger vom andi voreingestellt zuschicken lassen und gleich eingebaut!
dann trotzdem. Zündung und Ventilspiel penibel eingestellt?
Ich habe letztens an eine 72er SF, die ja den gleichen Motor hat, neue
30er VHB angebaut (mit den originalen Trichtern ohne Sieb) und bin bei
60er Leerlaufdüsen und 130er Hauptdüsen gelandet, damit läuft sie klasse.
Das muß aber bei Dir keineswegs so sein!
Gruß, Ernesto
Laverda-Register-Forum